"Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor: Zuschauer dürfen heuer mitsingen

"Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor: Zuschauer dürfen heuer mitsingen
32 Veranstaltungstage im renovierten Schloss. Los geht es schon am kommenden Wochenende.

Auf Schloss Tabor wurde am Montag das heurige Veranstaltungsprogramm von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Alfons Haider präsentiert.

Das Highlight sind die Festspiele auf Schloss Tabor mit Ralph Benatzkys Operettenklassiker "Im weißen Rössl". Premiere ist am 1. August.

Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach zählt zu den wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich als "südlichstes Kulturzentrum" im Bezirk Jennersdorf etabliert. Seit der Übernahme durch das Land Burgenland wird es ganzjährig bespielt und bietet jährlich ein wachsendes Programmangebot. 

Fassade erstrahlt in neuem Glanz

Von Juli 2023 bis Mai 2024 wurde in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Fassade renoviert. Diese leuchtet nun anstatt dem vorherigen Gelb und Grau in einem einheitlichen "gebrochenen Weißton".

"Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor: Zuschauer dürfen heuer mitsingen

Die Arbeiten im Inneren des Schlosses dauern in der zweiten Bauphase bis zum kommenden Winter. "Mit über 15.000 Gästen im Jahr 2023 hat sich Schloss Tabor zu einem attraktiven Besuchspunkt für regionale sowie auch touristische Kulturinteressierte entwickelt", sagte Doskozil bei der Präsentation.

Renovierung geht weiter

Die schon im letzten Jahr begonnene Ausweitung des Programms werde auch 2024 mit 32 Veranstaltungstagen und rund 120 Ausstellungstagen weiterverfolgt.

Abgeschlossen ist die Renovierung freilich noch nicht. Nach der neuen Fassade samt Fenstern und einem Heizungstausch werden nun bis zum Winter neben kleineren Instandsetzungen historische Wand- und Deckenmalereien in sieben Räumen des Obergeschoßes in einem aufwendigen Verfahren freigelegt und restauriert.

Das Programm 2024 auf Schloss Tabor

Von 1. bis 11. August lädt Intendant Alfons Haider zu den Festspielen auf Schloss Tabor mit der Operette "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky. Publikumsliebling Dagmar Bernhard wird auf der Freilichtbühne in der Titelrolle für Begeisterung sorgen und Martin Bermoser wird in der Rolle des Leopold zu erleben sein. 

Der gefeierte YouTube-Star Takeo Ischi übernimmt die Rolle der Kathi. Die Junge Philharmonie Brandenburg wird unter der Leitung von Eddie Luis musizieren und die Fülle an Benatzkys eingängigen Melodien zum Besten geben.

Im Jahr 1930 wurde das "weiße Rössl" im großen Schauspielhaus in Berlin uraufgeführt. Die Operette ist bekannt für ihre mitreißende Musik, darunter natürlich "Im weißen Rössl am Wolfgangsee". Regie führt Stephan Prattes, er ist auch verantwortlich für das Bühnenbild.

Publikum soll mitsingen

Es wird erstmals zwei Singalong-Abende geben – ein Format, wo das Publikum eingeladen ist, einfach mitzusingen. Die Texte werden dabei zur Verfügung gestellt und es gibt kein "falsches Singen", denn es zählt dabei nur die Freude und die Begeisterung gemeinsam als riesiger Chor zu trällern, heißt es in der Aussendung.

"Im weißen Rössl" wurde bereits im Jahr 1930 zum Welterfolg und begeistert als eine der bekanntesten Operetten bis heute das Publikum mit immer neuen Inszenierungen. Wir werden dem Klassiker nun mit neuen, spritzigen Ideen einen zusätzlichen Drive verpassen", freut sich Intendant Alfons Haider.

Uhudler-Landestheater ab Ende August

Von 29. August bis 18. September präsentiert das Uhudler-Landestheater unter der Intendanz von Martin Weinek das Stück „Der Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0” im Hof  von Schloss Tabor. Im „Rössl“ gibt Weinek übrigens die Rolle des Kaisers, der Publikumsliebling wird also in beiden Produktionen zu sehen sein.

Neben den Festspielen im Sommer gibt es von Anfang Juni bis Weihnachten diverse Veranstaltungsformate mit regionalem Bezug, den Brass Frühling, den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches Sterz-Festival (in Kooperation mit Genuss Burgenland) und im Dezember den beliebten Advent auf Schloss Tabor.

"Ich bin überzeugt, dass die heurigen Highlights beim Publikum gut ankommen werden – und dass vor allem ‚Im weißen Rössl‘ ein Verkaufsschlager wird", so Doskozil zum Abschluss der Pressekonferenz.

Kommentare