Burgenländischer Buchpreis: Leser entscheiden über beste Literatur

Abteilungsvorständin Claudia Priber, Vorsitzender Gunter Desch-Drexler, Silke Rois (Bibliotheken Burgenland) und Referatsleiterin Pia Bayer laden zum Schmökern und Voten für den Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 ein.
In ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken kann von 3. bis 29. Juni abgestimmt werden.

Der Burgenländische Buchpreis wird dieses Jahr zum sechsten Mal verliehen und zeichnet die besten Bücher der vergangenen drei Jahre in den Kategorien Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch aus.

Insgesamt wurden 300 Werke von burgenländischen Autoren oder mit Burgenland-Bezug eingereicht und von einer fachkundigen Academy bewertet.

In jeder Kategorie wurden sieben Bücher nominiert, die nun auf die "Gunst" des Publikums hoffen. 

Vom 3. bis 29. Juni 2024 können Literaturbegeisterte an 15 Standorten im Burgenland über die nominierten Bücher abstimmen. Die Bücher sind in speziell ausgewiesenen Bereichen in Buchhandlungen und Büchereien von Mönchhof bis Jennersdorf ausgestellt.

Burgenländischer Buchpreis: Leser entscheiden über beste Literatur

Gunter Desch-Drexler, Silke Rois, Pia Bayer und Claudia Priber beim Schmökern in Kinder- und Jugendbüchern, Belletristik und Sachbüchern anlässlich des Burgenländischen Buchpreises 3 x 7.

"Die Aktion Burgenländischer Buchpreis 3 x 7 ist sehr wichtig für den Burgenländischen Buchhandel. Dadurch können wir Autorinnen und Autoren bekannter machen", erklärte Gunter Desch-Drexler, Vorsitzender der Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland.

Die Vorauswahl der nominierten Bücher erfolgte durch eine Academy, bestehend aus der Burgenländischen Landesbibliothek, dem Landesverband Bibliotheken Burgenland, Vertreterinnen des Buchhandels sowie Autorinnen.

Silke Rois, Vorsitzende des Landesverbandes Bibliotheken Burgenland, sieht in der Initiative eine großartige Möglichkeit, burgenländische Literatur stärker zu fördern. "Mit der Partnerschaft ist es auch möglich, vermehrt Werbung für den Bestand der Burgenländischen Literatur zu betreiben", sagte Rois. 

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch das Kulturreferat und die Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland.

Die Initiative, unterstützt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, soll nicht nur die literarische Vielfalt des Burgenlands präsentieren, sondern auch die Leselust der Bevölkerung anregen. "Wir hoffen, dass viele Menschen aus dem Burgenland am Voting teilnehmen", betonte Claudia Priber, Abteilungsvorständin des Landes Burgenland.

Kommentare