Gatterjagd Mensdorff reicht Zivilklage gegen VgT-Obmann Balluch ein Mensdorff fordert eine Unterlassung der Besitzstörung bei seinen Jagden im Südburgenland.
Weinbau Uhudler-Engpass droht: Verein rechnet mit weiteren Anzeigen Durch die Anzeigen gegen die Winzer könnten 20 Hektar Anbaufläche gerodet werden.
Oberwart Hilfe für obdachlose Männer: Warteliste für Notschlafstelle Die Notschlafstelle ist die einzige Einrichtung für Männer dieser Art im Burgenland.
Luising Aufregung um Attacke auf eine Tierschützerin Verein gegen Tierfabriken wollte Fasanenjagd von Mensdorff-Pouilly dokumentieren, keine Anzeige wegen Attacke.
Oberpullendorf Burgenländer qualifiziert sich für Dart-WM Michael Rasztovits wird bei der WM in London gegen die Größen des Dartsports antreten.
Bosnien/Herzegowina "Man ist keinen Schritt weiter als 1995" 20 Jahre nach dem Dayton-Abkommen sucht das Land seine Identität.
Entscheidung Uhudlerverein stimmt geschlossen für die Obstwein-Lösung Die Winzer wollen Obstwein. Die Landesrätin will weiter eine eigene Lösung durchsetzen.
OSG-Bilanz Plafond beim Wohnungsbau noch lange nicht erreicht Die Nachfrage nach OSG-Wohnungen und Reihenhäusern sowie nach Altenwohnheimen ist ungebrochen – vor allem im Landesnorden.
Bildein Mensdorff-Pouilly: Zahmer Hirsch wird verschont Mensdorffs Berufsjäger haben Tier aufgezogen. Flashmob gegen Gatterjagd in Wien.
Bezirk Oberpullendorf Wilderer war wieder auf der Jagd Erneut wurden tote Tiere gefunden. Die Polizei ermittelt, die Jägerschaft ist sensibilisiert.
Oberwart Tierquäler fesselten Habicht: Von Pfarrer gerettet Pfarrer fand im Burgenland gefesselten Habicht im Baum. Greifarme waren komplett verklebt.
Interview "Der Landwirt ist heute ein Manager" Franz Stefan Hautzinger ist seit 25 Jahren Präsident der Landwirtschaftskammer Burgenland.
Spitäler Kein "G’riss" um Ärzteposten Zahl der Operationen steigt, Wartelisten sind lang. Offene Stellen im ganzen Land.
Jagd Tierschützer wollen handzahmen Hirsch retten Tier im Burgenland gehört angeblich Mensdorff-Pouilly.
Tourismus Nach Paris-Terror: Thermenurlaub statt Städtetrip Ein Drittel der Paris-Reisen werden storniert. Kunden suchen wieder vermehrt Rat in Reisebüros.