Gesellschaft Warum zu Weihnachten ein Mistelzweig über die Tür gehängt wird Mistelzweigen wird seit Jahrhunderten magische und heilende Kräfte nachgesagt - heute gilt die Pflanze als Profiteurin des Klimawandels.
Essen & Trinken Österreich isst Weihnachten: Das tischen wir zu Weihnachten auf Weil in früheren Zeiten auch der 24. Dezember ein strenger Fasttag war, wurden einfache Gerichte wie die Würstelsuppe oder der Karpfen aufgetischt. Das heute beliebte Raclette hat hingegen keine Tradition.
Gesundheit BQ.1 hat Österreich im Griff: So gut schützt der neue BA.5-Booster Erstmals gibt es Wirksamkeitsdaten aus den USA, die zeigen, wie hoch die Wirksamkeit des bivalenten BA.5-Boosters ist.
Kulinarik Lust auf Pasta: Das sind die 5 besten Pasta-Manufakturen Frisch gemachte Pasta auch zu Hause genießen? Diese 5 Pasta-Manufakturen in Österreich sollten Sie kennen.
Gesundheit Erfolg für Moderna: mRNA-Impfstoff erzeugt Antikörper gegen HIV Moderna präsentierte die ersten Ergebnisse seiner klinischen Studie: Ein einziger Studienteilnehmer entwickelte keine Antikörper gegen HIV.
Gesundheit Sechs britische Kinder an A-Streptokokken gestorben Nach sechs Todesfällen im Vereinigten Königreich werden die Eltern aufgefordert, bei ihren Kindern auf Anzeichen von A-Streptokokken zu achten.
Gesundheit So lange halten sich infektiöse Coronaviren auf Brot und Obst Laut britischen Experten kann sich SARS-CoV-2 tagelang auf einigen verzehrfertigen Lebensmitteln halten.
Essen & Trinken Der große Schoko-Test: Diese Nikolos bringen allen was Der KURIER hat verkostet: Diese Schokoladen-Nikolos schmecken und sind teils sogar fair produziert oder bio.
Österreich Faktencheck: Wie behindertenfeindlich ist Österreich? Nach der Kritik an „Licht ins Dunkel“ betont Sozialminister Johannes Rauch, dass die UN-Behindertenkonvention bereits in Umsetzung sei.
Essen & Trinken Tipp nahe Schladming: Warum Sie dieses Gasthaus kennen sollten Lisa und Stefan Ell-Mayer verwandelten das gleichnamige Dorfgasthaus Mayer am Grimming in eine kulinarische Pilgerstätte in der Steiermark – wie es dazu kam.
Monarchie Was der Chefkoch über Franz Joseph und Sisi verrät Otto Viktor Maria Desbalmes arbeitete sich vom unbezahlten Lehrling zum Chefkoch von Franz Joseph und Sisi hoch – über sein Leben.
Kulinarik Vom Skispringen zum Weingut: Bastian Kaltenböck hebt als Winzer ab Vom Profisportler zum Winzer: Der ehemalige Skispringer Bastian Kaltenböck übernahm ein Weingut in Gamllitz.
Essen & Trinken Herr der Fische: Hier gibt es Salzwasserfische aus Österreich Der Quereinsteiger Michael Wesonig ärgerte sich als Hobbyfischer über den Fischeschwund in seinem Lieblings-Bach – jetzt züchtet er neben Saibling und Lachs sogar Salzwasserfische.
Essen & Trinken Vom Skispringer zum Winzer: Bastian Kaltenböck will hoch hinaus Der ehemalige Skispringer Bastian Kaltenböck wurde nach seinem asketischen Lebensstil als Profisportler ein Genussmensch und übernahm ein pittoreskes Weingut nahe der steirischen Weinstraße.
Gesundheit Update: Was wir über die neue Variante BQ.1.1 wissen In neuesten Tests erweist sich die Coronavirus-Variante BQ.1.1 resistent gegen alle verfügbaren monoklonalen Antikörper.
Gesundheit Der erste Long-Covid-Tracker kommt auf den Markt Long-Covid-Patient Harry Leeming arbeitet an einem Tracker, der Ruhezeiten berechnet und vorgibt.
Kulinarik Spitzenkoch: Benjamin Parth aus Ischgl mit 5 Hauben ausgezeichnet Der Restaurantführer Gault&Millau dekorierte Benjamin Parth mit 5 Hauben. Insgesamt wurden 762 mit Hauben ausgezeichnet.