Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 3 4
Electric Love Festival 2021 muss abgesagt werden – doch Plan B ist schon fix!
Kultur

Electric Love Festival 2021 muss abgesagt werden – doch Plan B ist schon fix!

Jetzt ist es fix: Das Electric Love Festival 2021 am Salzburgring (8. bis 10. Juli 2021) wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Tickets können auf das kommende Electric Love Festival 2022 umgetauscht oder refundiert werden. Doch es gibt auch gute Nachrichten für alle Musikfans: Für Ende August 2021 ist eine „Electric Love Boutique Edition” am Salzburgring geplant.
Logo der Initiative Urhebervertragsrecht
Kultur

Initiative Urhebervertragsrecht sieht die Novelle des Urheberrechts auf einem guten Weg!

Die Initiative Urhebervertragsrecht (www.urhebervertragsrecht.at) unterstützt die Arbeitsgruppenentwürfe des Justizministeriums vom 7. Dezember 2020 zu den Themen „Urhebervertragsrecht“ und „Verantwortlichkeit der großen Online-Plattformen“ (respektive Vergütungsverpflichtung) und sieht die bevorstehende Novelle des Urheberrechtsgesetzes (UrhG-Novelle 2021) auf einem guten Weg.
Das Benediktinerstift Admont und die Digitalisierungsspezialisten von LightCyde haben eine einzigartige Plattform ins Leben gerufen: cultour.digital
Kultur

Cultour.digital: Auftakt für weltweiten Zusammenschluss von Museen und Kultureinrichtungen

Das Benediktinerstift Admont und die Digitalisierungsspezialisten von LightCyde haben eine einzigartige Plattform ins Leben gerufen. cultour.digital vereint das Angebot einzelner Kulturinstitutionen zu einem gemeinsamen digitalen Gesamtpaket. Nach dem Auftakt in Europa soll die Plattform auch in Asien und den USA online gehen.
US-Band TOTO kommt für 2 Konzerte nach Österreich
Kultur

Leutgeb Entertainment Group präsentiert 2 Konzerte der legendäre US-BAND TOTO in Österreich

Es ist die Sensation im österreichischen Konzertsommer! Die legendäre US-Band TOTO kommt im Rahmen ihrer Dogz of Oz Tour - Europe Summer 2021 gleich zweimal nach Österreich.
Logo der Initiative Urhebervertragsrecht
Kultur

Das Urheberrecht muss das Recht der Urheber/innen bleiben!

„Zetteln einzelne Künstlerverbände einen Verteilungskampf an?"
Tonkünstler-Orchester: Konzertsaison 20–21 veröffentlicht - Zwölf symphonische Abonnementprogramme, drei grenzüberschreitende Plugged-In-Abende, drei glanzvolle Neujahrskonzerte und das neue Abonnement «Erklärt. Erlebt!» prägen die Konzertsaison 20–21 des Tonkünstler-Orchesters im Wiener Musikverein (Fotograf/Fotocredit: parole München)
Kultur

Tonkünstler-Orchester erweitert Abonnement-Angebot in Wien

Presseinformation zur Konzertsaison 20–21
Gabriela Maria Straka, Leitung Unternehmenskommunikation & CSR der Brau Union Österreich, nahm die Auszeichnung entgegen.
Kultur

Mitarbeitermagazin Prost! der Brau Union Österreich mit dem German Design Award ausgezeichnet

Vom ansprechenden Design des ausgezeichneten Mitarbeitermagazins Prost! kann man sich im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst überzeugen.
Innovativ und einzigartig wie die Salzburger Festspiele: Die Silbermünze zum 100. Geburtstag - Fotograf: Michael Stelzhammer, Fotocredit: Münze Österreich AG
Kultur

Heiß begehrte Silbermünze zu "100 Jahre Salzburger Festspiele"

Es heißt schnell sein!
DAS II. BAKUER GIPFELTREFFEN DER WELTRELIGIONSFÜHRER
Kultur

Das II. Bakuer Gipfeltreffen der Weltreligionsführer

Am 14. und 15. November 2019 fand in der Hauptstadt der Republik Aserbaidschan, Baku das II. Gipfeltreffen der Weltreligionsführer statt. Mehr als 400 hochrangige Vertreter von 20 traditionellen Religionen und Glaubensrichtungen aus 65 Ländern sowie Vertreter von 10 internationalen Organisationen haben an dem unter der Leitung des Präsidenten der Republik Aserbaidschan organisierten Gipfeltreffen anlässlich des 70. Jubiläums des muslimischen Führers von Aserbaidschan und Gesamtkaukasus Scheich-ul-Islam A.Pashazade und des 40. Jahrestags seiner Tätigkeit als Scheich-ul-Islam teilgenommen.
Anne Goldenberg (1919 – 1977), aufgenommen 1953. Fotorechte: Privat
Kultur

Ausschreibung: Frauenkunstförderungspreis des Anne Goldenberg-Fonds – BILD

€20.000,- zur Unterstützung nebenberuflich tätiger bildender Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen - Einsendeschluss: 15.12.2019
ARTTEC @ AIT: Artist in Residence Judith Fegerl zum Thema Energie - v.l.n.r.: Michael Hlava, Head of AIT Corporate and Marketing Communications; Judith Fegerl, Künstlerin; Wolfgang Knoll, AIT Managing Director
Kultur

ARTTEC @ AIT: Artist in Residence Judith Fegerl zum Thema Energie

ARTTEC macht die Schnittstellen von Kunst, Technologie und Wissenschaft sichtbar. Kreative und interdisziplinäre Interventionen im Foyer des AIT erweitern Blickwinkel auf wechselnde inhaltliche Schwerpunkte. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem Thema „Energie“, das im Rahmen eines Artist-in-Residence Projektes behandelt wird.
Nur ein faires Internet ist ein freies Internet. JA zur Copyright-Richtlinie!
Kultur

Österreichische Filmschaffende sagen JA zur Copyright-Richtlinie!

Nur ein faires Internet ist ein freies Internet.
Habsburgermonarchie (1869-1887) -Franzisco-Josephinische Landesaufnahme (1:25000)
Kultur

Das ganze Habsburger-Imperium in Vintage Maps

Mapire: Recherche-Tool für Experten und für Hobby-Historiker
1 ... 3 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times