Mit Werbung: Fitnesscenter diskriminiert Frauenkörper

Mit diesem Posting wollte das Fitnessstudio Neukunden anwerben.
Wenn es nach der Meinung eines ägyptischen Fitnesscenters geht, dann sollten Frauenkörper auf keinen Fall der Form einer Birne ähneln.

Der Satz "This is no shape for a woman", zu Deutsch "Das ist keine Form, die eine Frau haben sollte", prangt über dem werblichen Facebook-Posting eines Fitnessstudios der Kette Gold Gym. Darunter ist eine Birne abgebildet. Das Posting legt nahe, dass Frauen mit breiteren Hüften, Oberschenkeln bzw. einem breiteren Gesäß und einem vergleichsweise schmalen, zierlichen Oberkörper inakzeptabel sind.

Mit Werbung: Fitnesscenter diskriminiert Frauenkörper
Mit diesem Posting wollte das Fitnessstudio Neukunden anwerben.

Das in der ägyptischen Hauptstadt Kairo ansässige Franchise-Unternehmen hatte den provokanten Beitrag am 12. August auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht. Nur wenige Tage später musste es aufgrund der zahllosen negativen Reaktionen gelöscht werden.

Shitstorm erzwingt Löschung

Wie auf Screenshots des Online-Portals attn.com zu sehen ist, zeigte sich die Community erzürnt über das taktlose Posting. So schrieb eine Userin beispielsweise: "Das ist die weitverbreitetste weibliche Körperform überhaupt. Ihr braucht ein neues Marketing-Team." Eine andere wurde deutlicher: "Das ist so mies ich kann gar nicht glauben, dass das kein Scherz sein soll."

Andere beschwerten sich über die zutiefst frauenfeindliche Haltung des Unternehmens. "Also jetzt gebt mir mal einen Grund, warum ich in ein Fitnesscenter gehen sollte, das Frauen diskriminiert, wenn ich in eines gehen kann, dass mich dazu ermutigt Sport zu machen", postete eine Nutzerin. Eine andere kündigte dem Fitnessstudio gleich via Facebook die Mitgliedschaft: "Sieht ganz danach aus als müsste ich mir ein neues Studio suchen, das Frauen nicht für ihr Äußeres degradiert."

In einer ersten Reaktion teilte man den erbosten Usern mit, dass man sich nicht gegen Frauenkörper an sich gewandt hätte, sondern lediglich einen gesunden Fettabbau promoten wolle. Auch diese Stellungnahme wurde harsch kritisiert.

Nachdem der Shitstorm bereits nach wenigen Stunden nicht mehr zu ignorieren war, wurde das Posting gelöscht. An dessen Stelle trat eine offizielle Entschuldigung seitens des Konzessionsgebers Gold's Gym.

In dem Beitrag entschuldigte sich die Leitung für das "beleidigende" und "ekelhafte" Posting. Man werde sicherstellen, dass solche Vorfälle künftig nicht mehr passieren und habe eine Schließung der betroffenen Franchise-Filiale eingeleitet.

Studie belegt: Birnenform ist gesund

Im Jahr 2010 konnte im Rahmen einer britischen Studie festgestellt werden, dass ein annähernd birnenförmig aussehender Körper nicht auf einen gesundheitlichen Nachteil hindeutet. Im Gegenteil: "Fett auf Hüften und Oberschenkeln ist gut, am Bäuchlein aber schlecht", so Konstantinos Manolopoulos, einer der drei Autoren der Studie der Universität Oxford.

Demnach sei das Hüftfett gesundheitsfördernd, weil es schädliche Fettsäuren im Körper einfange und sie daran hindere sich an Leber oder den Muskeln festzusetzen, wo sie zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen können. Das Bauchfett würde hingegen die schädlichen Fettsäuren abgeben und Zytokine in den Körper schicken, die Entzündungen auslösen können. Es stimme, dass Fett an Hüfte und Hinterteil sehr hartnäckig und schwer abzubauen sei, doch könne es hilfreiche Hormone produzieren, die Arterien schützen und den Blutzuckerspiegel kontrollieren können.

Kommentare