Abdullah-Zentrum: Spanier folgt auf Bandion-Ortner

Der Spanier Álvaro Albacete wird der Nachfolger von Claudia Bandion-Ortner im König-Abdullah-Zentrum (KAICIID) für interreligiösen und interkulturellen Dialog.
Álvaro Albacete war bisher Sonderberater des Generalsekretärs, nun steigt er zum Vize-Generalsekretär auf.

Der Spanier Álvaro Albacete wird der Nachfolger von Claudia Bandion-Ortner im König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog (KAICIID), das berichtet der Standard.

Der Botschafter war bisher Sonderberater des Generalsekretärs für öffentliche Diplomatie im KAICIID, nun wird er Vize-Generalsekretär. Zuvor war er ein Sonderbotschafter für den Umgang mit interreligiösem und interkulturellem Dialog für das spanische Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, ist auf der Website des KAICIID zu erfahren.

In Spitzenfunktionen tätig

Zwischen 1999 und 2002 arbeitete der neue Vize-Generalsekretär des KAICIID für die Europäische Kommission in Bosnien-Herzegowina als Berater im Bereich verantwortungsvoller Staatsführung für die Staatspräsidentschaft und das Ministerium für europäische Integration.

Außerdem war er für die Inter-American Development Bank in Argentinien, Paraguay, Bolivien und Panama tätig. Spitzenfunktionen hatte er zudem im spanischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten inne.

Häufig kritisiert

Das KAICIID, das seinen Sitz im Wiener Nobelpalais Sturany am Schottenring seinen Sitz hat, wird seit seiner Gründung Ende 2012 kritisiert. Kritiker sehen darin den Versuch des Financiers, Riad, sein ramponiertes Image hinsichtlich der Menschenrechtslage in Saudi-Arabien aufzupolieren.

Wegen der Auspeitschung des religionskritischen saudiarabischen Bloggers Raif Badawi sind auch die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP auf Distanz zum KAICIID gegangen. In den Schlagzeilen war das Zentrum auch durch Äußerungen seiner mittlerweile zurückgetretenen Vizechefin, Bandion-Ortner (ÖVP), zur Todesstrafe in Saudi-Arabien.

Kommentare