Glocknerstraße wegen Schnees gesperrt

Glocknerstraße wegen Schnees gesperrt
In Salzburg hat der Winter einen Vorboten geschickt. Schneekettenpflicht auf der Gerlosstraße.

Der Winter hat im Gebirge von Salzburg vorübergehend Einzug gehalten. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde heute, Donnerstag, aus Sicherheitsgründen gesperrt. "Es liegen 50 Zentimeter Schnee. Zwischen dem Fuscher Törl und dem Hochtor sind die Schneeverwehungen bis zu zwei Meter hoch", schilderte der stellvertretende Betriebsleiter Peter Embacher.

"Es sind drei Schneepflüge und zwei Schneefräsen unterwegs. Momentan schneit es noch. Wir hoffen, dass wir heute den Schnee rausbringen und die Straße morgen wieder öffnen können", sagte Embacher am Vormittag. Auch höher gelegene Täler waren von Schnee bedeckt oder zumindest "angezuckert".

Mehr zum Thema:

Straße nach Sportgastein war gesperrt

In Bad Gastein lag ebenfalls noch Schnee, die Straße nach Sportgastein musste gestern gesperrt werden, dort gab es bis zu 40 Zentimeter Neuschnee. Auf der Gerlos-Straße B165 herrschte zwischen Wald im Pinzgau und der Passhöhe am Donnerstagvormittag noch Kettenpflicht, auf der B99 über den Radstädter Tauern und dem Katschberg auf Salzburger Seite wurde die Schneekettenpflicht wieder aufgehoben.

Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) halten sich heute in Salzburg noch reichlich Wolken. Bis in die Mittagszeit regnet es noch zeitweise leicht oder mäßig, am längsten im Tauernbereich. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1.300 und 1.600 Meter Seehöhe. In einzelnen Tauerntälern könne es anfangs aber noch bis etwa 1.000 Meter herab schneien, hieß es. "Oft schon trocken verläuft der Nachmittag, allerdings hat es die Sonne weiter schwer durchzukommen. Nur vereinzelt können sich kurze Sonnenfenster öffnen." Die Temperatur-Höchstwerte erreichen acht bis 15 Grad. Morgen soll sich das Wetter langsam bessern.

Steiermark: Erster Schnee in Skigebieten

In der westlichen Obersteiermark hat der Kälteeinbruch auf verschiedenen höhergelegenen Bergstraßen in der Nacht auf Donnerstag für kleinere Verkehrsbehinderungen gesorgt. Der auf 1.788 Meter gelegene Sölkpass zwischen zwischen dem Enns- und dem Murtal ist laut ÖAMTC Schladming gesperrt. Erst am Vormittag ist auf einigen kleineren Verbindungen die Schneekettenpflicht aufgehoben worden.

Ein Adriatief hatte für den ersten größeren Schneefall auf den obersteirischen Bergen gesorgt. Die Gipfel der Berge in den Skigebieten des Enns- und des Murtales verzeichneten zehn bis 15 Zentimeter Neuschnee. Teilweise waren die Pisten fast bis ins Tal zumindest angezuckert, wie etwa am Hauser Kaibling. Auf der Plannerlam (Bezirk Liezen) und auf der Turracherhöhe zwischen Kärnten und der Steiermark herrschten schon sehr winterliche Verhältnisse.

Kommentare