Edith Westermayer, Floristin bei Lederleitner, hat für IMMO im Wiener Restaurant Hansen drei Festtagstafeln unterschiedlich dekoriert. Teil 1: Rustikale Coolness
Wenn besondere Anlässe bevorstehen und man Freunde und Familie zu Besuch hat, darf die Tafel ruhig auch etwas schicker sein. Neben einem perfekten Gedeck, erlesenem Porzellan und der richtigen Menüabfolge spielen dekorative Zusatzelemente eine immer wichtigere Rolle. Überlegen Sie sich im Vorhinein, welches Motto auf dem Tisch – inhaltliche Themen oder etwa Farbkombinationen – präsentiert werden soll.
Wichtig ist, dass das Gestaltungskonzept sämtliche Bestandteile des Tisches berücksichtigt. Angefangen von der Tischdecke, den Servietten und Serviettenringen bis hin zu den Vasen, Menagen, Kerzenhalter und Gläsern.
Mithilfe einer Liste über das vorhandene Inventar verschafft man sich schnell einen Überblick darüber, welche Teile man noch benötigt oder welche sich unkompliziert umfunktionieren lassen.
Ein Tablett lässt sich etwa mit ein paar Beerenfrüchten, Nüssen, Zapfen und einzelnen Christbaumkugeln schnell zu einem schönen, dekorativen Tableau verwandeln.
Erlaubt ist, was gefällt. Doch auch hier gilt einmal mehr die Devise: Weniger ist mehr.
Teil 1: Rustikale Coolness


Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.