Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 64 65 66 ... 124
Nicht dem Zufall überlassen: Wird Licht richtig geplant und gestaltet, verleiht es Räumen Atmosphäre und Gemütlichkeit
Licht an: So gelingt die Beleuchtung

Licht an: So gelingt die Beleuchtung

Jeder Raum braucht anderes Licht – doch welches? Lichtberater Heinz Schweiger erklärt, wie man den idealen Mix findet.
Kinder spielen in einem offenen Klassenzimmer mit Bambusstruktur und Tafel.
Ausstellung

Innovative Architektur im Az W

Der „outstanding artist award“ wurde verliehen: Gewinner und nominierte Projekte sind bis November im Az W in Wien ausgestellt.
Eine Auswahl an Stoffrollen mit verschiedenen Mustern, darunter Elefanten und Blumen.
90 Jahre Svenskt Tenn

Musterhaftes Stoffdesign

Svenskt Tenn wird 90 Jahre alt. Zum Erfolg des schwedischen Möbelhauses hat Josef Frank entscheidend beigetragen: Der Österreicher hat die Firma mit seinen Designs groß gemacht.
Verschiedene Blumen in Korkvasen mit Glasbasis stehen auf einem weißen Hintergrund.
Trendscout

Kork reloaded

Das natürliche Material feiert in Form von Vasen, Schalen und Kleinmobiliar ein stilvolles Comeback.
Ein moderner Miele-Herd mit Dunstabzugshaube, auf dem Töpfe stehen.
Wohnen

Neue Modelle

Ein modernes Wohnzimmer mit einer offenen Küche und einem braunen Sessel.
Küchengestaltung

Heiße Geräte

Von flexiblen Induktionsfeldern, großräumigen Kühlschränken, Dunstabzugshauben, die in der Arbeitsplatte verschwinden, und dem klassischen Holzherd.
Eine moderne Küche mit dunklen Schränken, floraler Tapete und einem Holztisch.
Wohnen

Wohnküchen

Eine moderne Küche mit einer Kochinsel und Holzdetails.
Wohnen

Material-Kontrast

Eine moderne Küche mit weißen Schränken und einer Backsteinmauer im Hintergrund.
Wohnen

Holz

Eine moderne Küche mit Holzelementen, einer Kochinsel und einem Esstisch.
Küchen-Trends

Ab in die Küche

Neue Gestaltungsansätze und Materialien inszenieren den wichtigsten Dreh- und Angelpunkt eines Wohnraums neu.
Ein Mann in einem Kittel betrachtet eine lange Reihe von Stühlen.
Im Portrait

Carl Hansen Möbel in Bilder

Zwei schwarze Ledersofas und ein Sessel gruppieren sich um einen Glastisch auf einem grauen Teppich.
Portrait

Typisch dänisch: Möbel von Carl Hansen & Søn

Tradition wird auch nach mehr als hundert Jahren großgeschrieben: Heute wird das Unternehmen in dritter Generation geführt.
Blick von einer Holzterrasse auf eine moderne Küche und einen Garten.
Portrait

Bauen mit Kalkül

Gute Architektur braucht keine teuren Materialen oder aufwendige Details - meint Robert Blaschke von raumbau architekten.
Eine große Stadtkarte ist auf einem Platz ausgebreitet, umgeben von Menschen und Gebäuden.
Begehbares Stadtmodell

Hypo-Stadt am Karlsplatz

19 Milliarden Euro – mit diesem Betrag könnte man die Hypo Alpe-Adria retten oder eine Stadt für mehr als 100.000 Menschen bauen.
Ein modernes Haus mit Solaranlage auf dem Dach und einem Pavillon im Hintergrund.
Wohnen

Siegerhaus

Beim Solar Decathlon 2013 wurde das österreichische Ökohaus „LISI“ mit Gold prämiert. Nun wird es serienmäßig produziert.
Ein Weinkorken liegt in einer silbernen Halterung.
Trendscout

Für Weinliebhaber

Egal ob Weinkenner oder nicht: Mit diesen Stücken beweisen Sie Geschmack.
Ein Mann und eine Frau posieren vor einem Fenster.
Interview

Schlichte Poesie

Chmara.Rosinke zählen zu den aufstrebendsten Gestaltern des Landes. Sie gehen der Frage nach, wieviel Reduktion und Zeitlosigkeit Design heutzutage verträgt.
1 ... 64 65 66 ... 124

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times