Einzigartige Tiersprache: Elefanten geben einander Namen

Eine Elefantenherd zieht durch die Savanne Afrikas.
Elefanten kreieren für jede Artgenossin einen eigenen Ruf. Das tun nur sie. Doch auch andere Tiere kommunizieren lautstark.

Elefanten sind Plaudertaschen. Sie begrüßen einander mit dumpfem Knurren. Mit einem tiefen Grollen rufen sie zum Aufbruch auf. Quietschend signalisieren sie unter anderem Stress. Insgesamt verfügen die Dickhäuter über ein besonders reiches Repertoire an tierischen Lauten, viele davon tönen im Infraschallbereich. Für ihre Dialoge wie für die Kommunikation in der Herde erfinden die sprachbegabten Riesen auch immer wieder Vokale. Nicht zuletzt übernehmen sie neue Klänge von Artgenossen.

Jetzt vermuten Forschende der Colorado State University, dass sich Afrikanische Elefanten mit individuellen Spitznamen ansprechen. Für ihre Studie – erschienen in Nature Ecology & Evolution – analysierten Michael A. Pardo und Kollegen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz 469 Rufe von rund 100 Elefantenkühen in Kenia, 17 graue Versuchskaninchen sicherten die Re-/Aktion von Absenderin und Adressatin ab. Es stellte sich heraus, dass jede Elefantin für die andere einen eigenen Namen benützte. Bisher wurde diese Fähigkeit nur Menschen zugestanden.

Kommentare