Ein Drittel der Aids-Erkrankungen wird durch Reisen importiert

Ein Drittel der Aids-Erkrankungen wird durch Reisen importiert
Dunkelziffer bei heterosexuell aktiven Männern, Ansteckungen durch Drogenspritzen wurden hingegen seltener.

In Österreich und der Schweiz erfahren jährlich jeweils bis zu 400 Menschen, dass sie mit HIV infiziert sind. Fast ein Drittel der Fälle sind wohl auf Auslandsreisen oder Migration zurückzuführen, berichtet die österreichische Forscherin Katharina Kusejko. Bei heterosexuell aktiven Männern ortet sie eine gewisse Dunkelziffer, und Drogenkonsum mittels Spritzen verursache immer weniger Infektionen. Die Studie ist im Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes erschienen.

Kusejko, die am Institut für Medizinische Virologie der Universität Zürich arbeitet, erstellte mit Kollegen einen HIV-Stammbaum aus Virus-Erbgut-Daten der österreichischen HIV-Kohortenstudie (von 3.141 Patienten) und der Schweizer HIV-Kohortenstudie (12.902 Patienten) sowie der internationalen „Los Alamos Datenbank“. „Damit konnten wir das HIV-Übertragungsnetzwerk in den beiden Ländern charakterisieren“, so die Forscherin.

Geschlechterverhältnis

Sowohl bei den österreichischen als auch den Schweizer HIV-Infektionen waren etwa ein Drittel der „nachvollziehbaren Übertragungsketten“ mit nicht-inländischen HIV-Sequenzen verknüpft. „Das bedeutet, dass länderübergreifende Übertragungsnetzwerke eine zentrale Rolle für die HIV-Epidemie spielen“, erklärte Kusejko der APA. Dies sollte man bei den Präventionsstrategien berücksichtigen.

„In beiden HIV-Studien waren unter Patienten mit heterosexuellem Übertragungsweg Frauen überproportional vertreten im Vergleich zu Männern“, so die Mathematikerin: „Das bedeutet, dass es bei heterosexuell aktiven Männern wohl mehr undiagnostizierte HIV-Infektionen gibt.“ Der HIV-Stammbaum zeigte überdies aber recht wenige Übertragungsketten via intravenösem Drogenkonsum. „Das verdeutlicht den Erfolg der Eliminationsstrategie dieses Übertragungsweges“, meint sie.

Kommentare