Tiertherapie: Wie sie Kinder stärkt und worauf man bei Anbietern achten sollte

Babsi in ihrem Element auf Haflinger Lucy.
Tiere haben ein feines Gespür für die Bedürfnisse des Menschen. In der Beziehung mit ihnen erfahren Kinder viel Stärkendes.
BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

An den ersten gemeinsamen Ritt mit Babsi erinnert sich Doris Waldhäusl noch genau. „Wir saßen gemeinsam auf Haflinger Lucy, weil Babsi – damals zwei Jahre alt – noch nicht alleine sitzen konnte.“ Babsi wurde mit dem Downsyndrom geboren. „Das Schaukeln auf dem Pferderücken, das Gefühl getragen zu werden, von Wärme und Geborgenheit, hat sie sofort geliebt.“ 

Waldhäusl ist Gründerin des Steinbacherhofes. Seit mehr als 26 Jahren bietet sie im zwischen Mistelbach und Hollabrunn gelegenen Steinbach mit ihrem Team in familiärer Atmosphäre tiergestützte Therapien für Groß und Klein an. Kinder liegen ihr sehr am Herzen: „Bei uns hat jeder Platz, egal, mit welchen Wünschen, Hoffnungen oder Problemen.“

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare