Jeder Zweite tut es: Ist das Weiterschlummern mit Snooze-Taste schädlich?

Frau drückt müde die Snooze-Taste am Handy.
Eine umfangreiche Analyse von Daten einer Schlaf-App geben Einblicke in die Nutzung der Schlummertaste. Wie sinnvoll ist der Aufstehaufschub aus schlafmedizinischer Sicht?

Nur noch 5 Minuten! Viele verschaffen sich morgens per Snooze-Taste am Smartphone ein bisschen mehr Zeit zum Träumen. Wie viele, zeigt eine aktuelle Analyse aus den USA: Demnach nutzt fast jeder Zweite in der Früh die Schlummerfunktion.

"Viele von uns drücken morgens die Snooze-Taste – in der Hoffnung, ein bisschen mehr Schlaf zu bekommen", heißt es in der Studie. Dennoch habe dieses verbreitete Phänomen in der Schlafforschung bisher wenig Beachtung gefunden.

Für die Untersuchung wurden Userdaten zu über drei Millionen Nächten der Schlaf-App "Sleep Cycle" ausgewertet. In Summe flossen Angaben von über 21.000 Nutzerinnen und Nutzern in die Erhebung ein. Veröffentlicht wurde die Studie der US-Klinik Mass General Brigham, einem Lehr- und Forschungskrankenhaus der renommierten Universität Harvard, nun im Fachblatt Scientific Reports.

Kommentare