Neuartiger Ansatz: Wie man Liebeskummer lindern kann

Eine Frau blickt traurig aus dem Fenster.
Elektrische Mini-Impulse sollen das Gehirn nach einer Trennung neu kalibrieren – und die Bewältigung des Schmerzes erleichtern. Unbeteiligte Fachleute halten den Ansatz für verfolgenswert.

Die Liebe ist Quell grenzenloser Glücksgefühle. Ihr Verlust kann tiefsten Schmerz auslösen. Dass Liebeskummer keine Lappalie ist, weiß inzwischen auch die Wissenschaft. So kann etwa ein Herz im wahrsten Sinne des Wortes gebrochen werden: In der Medizin spricht man vom Broken-Heart-Syndrom, wenn es nach einer Trennung zum plötzlichen Funktionsverlust des lebenswichtigen Organs kommt – mit Symptomen, die einem Herzinfarkt ähneln.

Im englischsprachigen Raum ist immer öfter vom so genannten Love Trauma Syndrome die Rede. Manche Fachleute halten es für überholt, Trennungsleid als depressive Episode oder Anpassungsstörung einzuordnen. Was charakterisiert das Syndrom, und wie kann man therapeutisch dagegen vorgehen?

Kommentare