
© dpa-Zentralbild/Arno Burgi
Reifen: "Fahren bis zur letzten Rille"
Die Krise lässt Autofahrer bei Reifen sparen. Keine gute Idee, denn Winterreifen neigen bei Hitze zum Platzen.
Die Wirtschaftskrise lässt Autofahrer bei den Reifen sparen. Insbesondere Fahrer älterer Fahrzeuge setzen hier den Rotstift an, während die Nutzer der Oberklassenfahrzeuge keine Spartendenzen erkennen lassen, so Renate Okermüller, Sprecherin des Verbandes der Reifenspezialisten.
Reifenplatzer
Auffallend sei, dass mehr Autofahrer mit den Winterreifen im Sommer weiterfahren, was an sich schon keine gute Idee sei, weil Winterreifen für Temperaturen unter 7 Grad ausgelegt seien und deren Straßenhaftung bei Hitze leide. Bei den jetzigen Temperaturen würden sich nun die Fälle von Reifenplatzern häufen, warnt Okermüller.
Der Reifenabsatz sei bereits im Vorjahr deutlich zurück gegangen, für heuer erwartet Okermüller ein Geschäft auf Vorjahresniveau. Die Situation sei jedenfalls besser als in Deutschland. Es sei aber zu befürchten, dass die Wechselwilligkeit auch hierzulande abnehmen könnte. Derzeit würden rund 85 Prozent der Autofahrer zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln.
Reifenersatzgeschäft schwächelt

Laut dem jüngstem Trend-Tacho der KÜS wächst das Kostenbewusstsein. Demnach plant mehr als jeder fünfte deutsche Autofahrer 2013 Einsparungen rund ums Auto, ein merklicher Anstieg. Fazit der deutschen Studie: "Bei den Reparaturen geht der Trend stärker zur Do-it-yourself-Methode, nicht unbedingt notwendige Arbeiten sollen verschoben werden."
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.