ÖAMTC-Funktionäre brauchen dringend selbst den Pannendienst

ÖAMTC-Funktionäre brauchen dringend selbst den Pannendienst
Warum Direktor Oliver Schmerold nach 15 Jahren Erfolgsbilanz das Handtuch wirft. Und was sein Rückzug mit Föderalismus und den Ländern zu tun hat.
Andrea Hodoschek

Andrea Hodoschek

BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Die Stimmung in der hochmodernen ÖAMTC-Zentrale war niedergeschlagen. Präsident Günter Thumser hatte den Mitarbeitern am Mittwoch mitgeteilt, der langjährige Direktor, Oliver Schmerold, werde sich mit Anfang Juni verabschieden. Seit 15 Jahren operativer Chef von Österreichs größtem Verein war Schmerold nicht nur bei der Belegschaft beliebt und anerkannt. Er managt den ÖAMTC seit 15 Jahren höchst erfolgreich: Die Zahl der Mitglieder von 1,7 auf mehr als 2,5 Millionen gesteigert, die Leistungen ausgebaut und wirtschaftlich positive Ergebnisse.

Was ist passiert, dass der Topmanager jetzt das Handtuch wirft?

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare