Diskutieren Sie persönlich mit Vizekanzler Reinhold Mitterlehner

Reinhold Mitterlehner.
Die METRO GROUP lädt in Kooperation mit dem KURIER zur Diskussion mit Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner ein. Thema: "Chancen und Herausforderungen für KMU und EPU durch Digitalisierung und Industrie 4.0."

Die Mittwochsgesellschaft gibt es in Berlin, Brüssel und Düsseldorf - und jetzt auch in Wien. Im Rahmen der Mittwochsgesellschaft diskutiert unser erster Gast, Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner über das Thema Digitalisierung. Mittlerlehner hat dazu Thesen formuliert (siehe weiter unten), die den LeserInnen des KURIER und den Gästen bei der Veranstaltung als Grundlage für die Diskussion dienen sollen.

Die Begrüßung übernimmt Arno Wohlfahrter, Generaldirektor METRO Cash & Carry Österreich. Moderation und Gesprächsführung: Helmut Brandstätter, Journalist und Chefredakteur KURIER.

Diskutieren Sie mit und gewinnen Sie eine von 5 Karten für das Mittwochgespräch im Palais Coburg am 12. Oktober.


Die Thesen - zur Diskussion:

  • Digitalisierung ist kein Jobkiller, sondern schafft zusätzliche Jobs.
  • Digitalisierung hilft dabei, Kundenwünsche besser erfüllen zu können.
  • Steigender Wettbewerb führt zu neuen Geschäftsmodellen und erhöht den Druck am Markt.
  • Verstärkte Vernetzungsfähigkeit bringt für KMU Möglichkeiten, ihre Kosten zu optimieren.
  • Die Digitalisierung führt zu modernen und flexibleren Arbeitsabläufen.

Mitreden und dabei sein: Wir verlosen 5 Eintrittskarten für die Veranstaltung am 12. Oktober.
JEDE/R, DER SICH AN DER DISKUSSION IN UNSEREM FORUM BETEILIGT, KOMMT IN DIE VERLOSUNG.
DIE GEWINNER WERDEN AM MONTAG NACHMITTAG PER MAIL VERSTÄNDIGT.

Teilnahmeberechtigt sind Verbraucher im Sinne des KSchG ab 18 Jahren, die weder Mitarbeiter des Kooperationspartners noch des KURIER oder mit diesem verbundener Unternehmen sind. Der/Die Gewinner wird/werden unter allen rechtzeitig eingelangten Einsendungen mittels Ziehung unter Ausschluss des Rechtswegs ermittelt und persönlich verständigt; darüber hinaus wird über das Gewinnspiel keinerlei Korrespondenz geführt.

Eine Barablöse von Sach- oder Dienstleistungspreisen ist nicht möglich, deren Verwendung bzw. Inanspruchnahme erfolgt stets auf Gefahr des/der Gewinner/s. Der Gewinnspielveranstalter übernimmt keine Haftung für Datenübertragungsdefekte bei der Teilnahme bzw. bestimmte Eigenschaften oder Funktionen der von Dritten zur Verfügung gestellten Gewinne; Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche wegen angeblicher Leistungsmängel sind an den jeweils angegebenen Kooperationspartner (Hersteller/Anbieter) zu richten. Für die Entrichtung allfälliger mit dem Gewinn verbundener Steuern oder sonstiger gesetzlicher Abgaben hat/haben der/die Gewinner zu sorgen.

Die Übermittlung falscher Daten im Zuge des Gewinnspiels kann ebenso wie jeder Manipulationsversuch, zB verdeckte Mehrfacheinsendungen derselben Person, zum Ausschluss des Betreffenden von der weiteren Teilnahme führen. Der jederzeitige Abbruch des Gewinnspiels, insb. wegen technischer oder rechtlicher Probleme, bleibt vorbehalten.

Gewinnspielveranstalter ist die KURIER RedaktionsgmbH & Co KG, Leopold-Ungar-Platz 1, 1190 Wien, Tel.: +43 (0)5 9030-22360, eMail: marketing@kurier.at. Im Übrigen gelten, soweit anwendbar, die AGB von kurier.at. Druck- Satzfehler vorbehalten.

Kommentare