Millionenpleite eines bekannten Weinbauern

Im Weinberg hängen grüne Trauben an den Reben, im Hintergrund ist der Himmel sichtbar.
Als Ursache der aktuellen Insolvenz werden Unstimmigkeiten mit einem Kooperationspartner genannt.

Der Weinbauer Christian Reiterer aus Wies ist insolvent. Ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ohne Eigenverwaltung wurde am Landesgericht Graz gestellt. Den Gläubigern wird ein Sanierungsplan mit einer Quote von 20 Prozent innerhalb von zwei Jahren angeboten, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) mit.

Die Passiva werden mit rund 6 Mio. Euro angegeben. Davon entfallen 5,25 Mio. Euro auf betriebliche und 750.000 Euro auf private Verbindlichkeiten. Das Unternehmen übernahm die Produktion der Trauben bis hin zur Pressung. Die Weinproduktion und den Vertrieb übernahm die Steirerwein Produktion und Handels OG, die dem Weinbauer zuzurechnen ist. Dieses Unternehmen wurde 2022 selbst insolvent, wobei die letzte Quote aus diesem Sanierungsplan noch aussteht.

Als Ursache der aktuellen Insolvenz werden Unstimmigkeiten mit einem Kooperationspartner genannt. Vor allem seien Zusicherungen von finanziellen Mitteln nicht zur Gänze erfüllt worden. Der Weinbauer bewirtschaftet 17 Hektar Eigenflächen, die zur Hälfte ihm gehören. Hinzu kommen Pachtflächen von rund 24 Hektar. Der Wert der Liegenschaft dürfte über den Verbindlichkeiten liegen, teilte der AKV weiters mit.

Kommentare