AK zur späteren Frauen-Pension: Unternehmen müssen sich vorbereiten

AK zur späteren Frauen-Pension: Unternehmen müssen sich vorbereiten
Ab dem nächsten Jahr wird das Frauen-Pensionsantrittsalter schrittweise erhöht. Unternehmen müssen sich vorbereiten, fordert die AK.

Ab dem nächsten Jahr wird das Frauen-Pensionsantrittsalter schrittweise auf 65 Jahre erhöht. So bleiben zehntausende Frauen länger am Arbeitsmarkt, begonnen mit knapp 80.000 Frauen Jahrgang 1964, die ein halbes Jahr länger arbeiten müssen.

1967 Geborene müssen dann schon dreieinhalb Jahre länger arbeiten. Derzeit sind schon 40 Prozent der Frauen, die in Pension gehen, nicht erwerbstätig. Unternehmen müssen sich vorbereiten, fordert die Arbeiterkammer (AK).

Arbeitgeber vorbereiten

"Es wird unbedingt erforderlich sein, dass sich insbesondere die Arbeitgeber darauf vorbereiten, die Frauen länger zu beschäftigen, um ihnen auch eine höhere Pension zu ermöglichen bzw. den Übertritt in die Pension aus der Erwerbstätigkeit heraus", so Wolfgang Panhölzl von der AK im "Mittagsjournal" des ORF-Radio Ö1.

Ohne vorkehrende Maßnahmen auch seitens der Arbeitsmarktpolitik, nicht nur von den Unternehmen, werde der Anteil jener Frauen, die nicht aus der Erwerbstätigkeit heraus in Pension gehen, weiter steigen, warnte er.

Arbeitszeitmodelle

Die Sorge sei nicht unberechtigt, den meisten Firmen sei nicht bewusst, dass das Frauenpensionsalter angehoben wird, wurde Personalexpertin Gundi Wentner von der Unternehmensberatungsfirma Deloitte im Bericht zitiert. Grundsätzlich setzten sich Betriebe viel zu wenig mit Arbeitnehmenden auseinander, die älter als 50 Jahre alt sind.

Ja sogar neun von zehn Unternehmen beschäftigen sich überhaupt nicht mit dem Umgang mit der Altersgruppe 50plus. Es sei aber sehr wohl Aufgabe der Unternehmen, für ordentliche Jobs für über 50-Jährige zu sorgen - im Sinne der Motivation und der Mitarbeitergesundheit.

Weiterbildung

Es gehe um Weiterbildung, neue Möglichkeiten zur Nutzung der Erfahrung oder andere Arbeitszeitmodelle, dazu solle mit den Mitarbeitenden zusammengearbeitet werden. Es gehe um Maßnahmenpakete, die Politik sei gefordert bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.

Anreiz für Unternehmen

IHS-Ökonom Helmut Hofer sieht im späteren Pensionsantritt Anreize für Unternehmen, Frauen besser auszubilden. Dabei komme es darauf an, wie lange eine Person im Betrieb bleibe. Der spätere Pensionsantritt werde sich gesamtwirtschaftlich positiv auswirken.

Arbeitskräftemangel

Schließlich ist derzeit ein Arbeitskräftemangel in aller Munde. Auch die Bundesregierung will Anreize steigern, Menschen sogar über das Pensionsalter hinaus in der Arbeit zu halten. Das fordern auch Industriellenvereinigung (IV) und Wirtschaftskammer (WKÖ). Eine Arbeitsgruppe der Regierung soll noch im ersten Quartal mögliche Maßnahmen erarbeiten.

Kommentare