Die eilig beschlossene Ausweitung der Arbeitszeit holt die Regierung ein.

© Dan Race - Fotolia/Fotolia/Dan Race

Rechtstipp

Rechtstipp: Dürfen Miteingentümer Innenwände abreißen?

Experten beantworten Ihre Fragen am KURIER-Telefon. Heute: Sigrid Räth, Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

von Julia Beirer

10/29/2018, 10:55 AM

Darf ein Miteigentümer ohne Zustimmung der anderen Eigentümer alle Innenwände in seiner Wohnung abreißen?

Ein Miteigentümer darf ohne Zustimmung der übrigen Miteigentümer zwar seine Wohnung umgestalten. Ein derartig weitreichender Eingriff, dass alle Zwischenwände in einer Wohnung entfernt werden, wird in der Regel aber auch tragende Wände umfassen und damit die Statik des Hauses betreffen. In derartigen Fällen ist eine Baubewilligung notwendig und es ist die Zustimmung aller Miteigentümer einzuholen.


Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit mehreren Eigentümern. Wir haben auch einen Gemeinschaftsgarten. Nach einem Sturm hängt ein Ast von einem Baum und droht, abzubrechen und  herunterzufallen. Wer muss sich darum kümmern und dafür sorgen, dass niemand verletzt wird?

Wenn ein Baum im Gemeinschaftsgarten beschädigt wurde und von ihm Gefahr droht, ist jeder Miteigentümer verpflichtet, die Hausverwaltung in Kenntnis zu setzen. Der Hausverwalter seinerseits hat – wenn Gefahr in Verzug ist –  ohne unnötigen Aufschub den Auftrag zur Entfernung des herunterhängenden Astes zu vergeben. Gegebenenfalls sind vorher auch Absicherungsmaßnahmen zu setzen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat