
© ZOOM visual project gmbh
Neues aus der Immobranche: Spatenstiche, Preise und Events
Das Immo Inside präsentiert jede Woche die aktuellen Neuigkeiten aus der Immobilienbranche.
Österreichische Werkstätten neu gestaltet
Vom kleinen Möbelstück bis zum Accessoire: Die Österreichischen Werkstätten auf der Wiener Kärntner Straße bringen künstlerisches Design in alle alltäglichen Lebensbereiche. Sie zeichnen sich durch einzigartige Handwerkskunst aus und gelten als Hotspot für Kunstbegeisterte sowie Designliebhaber. Das wertvolle Sortiment reicht vom Jugendstil bis in die Moderne, auserwählte Stücke stammen von gegenwärtigen Designern. Architekt Kurt Mühlbauer hat das Geschäft in den vergangenen Wochen umgebaut und neu gestaltet, die Kunststücke erstrahlen nun in neuem Licht. Die offizielle Eröffnungsfeier findet im Herbst statt und heißt alle Freunde der österreichischen Kunst willkommen. www.oew.at

Spatenstich für "sirius" in Aspern
Der Baustart des Wohnprojekts „sirius – folge dem Stern“ wurde in der Seestadt Aspern mit einem Spatenstich eröffnet. Direkt im Seeparkquartier soll ein Gebäudekomplex entstehen, in dem ein Gästehaus für Professoren der Universität Wien und der TU Wien, 113 Eigentumswohnungen und unterschiedliche Büro-, Handels-, und Gewerbeflächen Platz finden sollen. Außerdem sind ein Mehrzweck-Turnsaal und eine Wiener Volkshochschule geplant. www.sirius.at

Wohnkompanie lud zur Sommernacht
Zum dritten Mal fand die Wohnkompanie-Sommernacht statt, die zahlreiche Vertreter der Immobilienbranche ins Wiener Zentrum lud. Mehr als 150 Gäste freuten sich gemeinsam mit Gastgeber und Geschäftsführer Roland Pichler (Bild) über das dreijährige Bestehen der Wohnkompanie, ein Vertreter von nachhaltigen Wohnprojekten. Rund tausend Wohnungen in mehreren Wiener Bezirken werden derzeit vom Unternehmen erneuert, künftig sollen auch andere Städte in Österreich entwickelt werden. www.wohnkompanie.at

Robuste Designböden von Inku
Der heimische Anbieter stellt eine neue, pflegeleichte Kollektion an Dekoren und Landhausdielen vor. Die Vinylböden der Linie 555 XXL sind 23 cm breit und 180 cm lang. Durch hochwertige Prägung erhalten die Dekore originalgetreue Holzstrukturen. Als Klebe- und Klickvariante erhältlich. www.inku.at

Goldene Kelle für Treberspurg & Partner
Die „Goldene Kelle“, die höchste Auszeichnung für vorbildliche Baugestaltung in Niederösterreich, ging an Treberspurg & Partner Architekten für den Landeskindergarten in Purkersdorf. Das Niedrigstenergiegebäude mit dem geschwungenen Dach fügt sich ideal in die Umgebung ein. Eine Herausforderung war die Verschattung durch einen hohen Wohnbau. Mithilfe einer 3D-Software wurde die Dachgeometrie entwickelt, die jederzeit Tageslicht gewährleistet. www.treberspurg.com
McCube präsentiert neues Modell
In Kooperation mit Architekt Harald Sauer wurde das mobile Fertighaus McCube neu interpretiert.Die neuen Modulhäuser 3.0 bestechen durch Leichtigkeit und erzeugen dank großer Fensterflächen ein weitläufiges Raumgefühl. Innen- und Außenraum gehen ineinander über. www.mc-cube.at

Althan Quartier: Siegerprojekt steht fest
Die elfköpfige Jury des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs für den nördlichen Teil des Althan Quartiers hat einstimmig entschieden: Das Architekturbüro ARTEC geht mit seinem Projekt als Sieger hervor. Das Terrassenhaus überzeugt durch die gute Vernetzung mit der umgebenden Bebauung. Im Zuge der zwei Ost-West-Querungen werden das Lichtental und die Spittelau zum ersten Mal seit ungefähr 150 Jahren miteinander verbunden. Der Gebäudekomplex wird an der höchsten Stelle 58 Meter hoch, der restliche Baukörper orientiert sich an der gründerzeitlichen Stadtkante in der Höhe von rund 25 Metern. Interessierte können die Wettbewerbsbeiträge in der Althanstraße 4, 1090 Wien, im Rahmen einer Ausstellung bis 14. Juli 2018 einsehen www.althanquartier.at
