Die Alternative zum Türkranz

Ein Fensterrahmen aus Birkenzweigen, dekoriert mit roten Blättern und Zapfen, hängt an einer weißen Holzwand.
Die tristen Tage brauchen dringend Farbe. Dieses Fenster wird aus Blättern, Zapfen und Ästen selbst gestalten. Wir zeigen wie.

Auch wenn der Morgenfrost den Garten bereits vereist: Gerade in Zeiten, wenn alle zu Hause sind, lohnt es sich, den Ausblick in den winterlichen Garten oder auf den Balkon zu verschönern.

Blickfang

Eine Bohrmaschine bohrt ein Loch in einen Birkenast.

Dieses Fenster aus Ästen ist eine Alternative zum klassischen Herbstkranz und ein schöner Blickfang. Fast alles, was man dazu braucht, findet man im Garten, bei einem Spaziergang im Wald – oder hat man daheim.

Dieses Material / Werkzeug braucht man:

Ein Rahmen aus Birkenzweigen, ein Akkuschrauber und Schrauben liegen auf einem Tisch.

- 6 gerade Äste, etwa 3 cm dick

- Handsäge

- Akkubohrer und -schrauber oder einen Schraubenzieher

- 4 Schrauben

- Hammer und Nägel

- dünner Draht und eine Zange

- Äste von einer Weide und von einem wilden Wein oder anderem Baum bunt gefärbtes Laub

- Tannenzapfen, Hagebutten und ähnliche Fundstücke aus der Natur

- einen Deko-Anhänger und ein schönes Band.

Ein Birkenast wird mit einem Nagel und einem Hammer mit einem anderen Ast verbunden.

Die Äste für das Fenster  mit der Säge auf 60 cm Länge kürzen. In zwei der Äste  an beiden Enden Löcher bohren, damit sie beim Schrauben nicht einreißen.  Nun werden die Äste zu einem quadratischen Rahmen zusammengeschraubt. Für die Sprossen werden zwei Äste über Kreuz am Rahmen befestigt.

Gerüst verzieren

Zweige mit Hagebutten, roten Blättern und Werkzeug liegen auf einem Holztisch.

Nachdem das Gerüst fertig ist, werden die kleineren Äste mit Draht am Rahmen befestigt. Nun kann wilder Wein darum gewickelt werden.  Tannenzapfen und Hagebutten mit Draht  befestigen. Deko-Anhänger und Tannenzapfen werden mit Bändern an den Sprossen aufgehängt. Fertig!

Collage mit DIY-Projekten, darunter Blumenschmuck, Tischdeko und Kerzen.

Buchtipp

Das Sammelwerk „DIY. Do it yourself“ enthält 100 kreative Projekte fürs ganze Jahr und ist in der Edition Michael Fischer erschienen, € 20,60.

Kommentare