Gailtaler Speck und Co sollen künftig auch in China geschützt sein

Gailtaler Speck und Co sollen künftig auch in China geschützt sein
EU vor Abschluss eines Abkommens, das geografisch geschützte Lebensmittel protegiert.

EU-Landwirtschaftskommissar Phil Hogan ist diese Woche in China. Dort geht es etwa darum, ein Abkommen abzuschließen, dass geografisch geschützte Produkte aus der EU wie etwa den Gailtaler Speck oder die Wachauer Marille aus Österreich schützt. Insgesamt geht es um den Schutz vor Nachahmung von jeweils 100 europäischen und chinesischen Produkten, teilte die EU-Kommission am Dienstag mit.

Mit dem Abkommen sollen gegenseitige Handelsvorteile und Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten auf beiden Seiten gesichert werden. Die EU-Kommission sieht darin ein konkretes Beispiel der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit China.

Unterzeichung am Mittwoch

Die gemeinsame Erklärung der EU und Chinas sollte am Mittwoch unterzeichnet werden, um einen von der EU und China im Jahr 2006 eingeleiteten Prozess zu besiegeln. China ist das zweitgrößte Zielland für Agrar- und Lebensmittelexporte aus der EU. Das Volumen erreichte zuletzt 12,8 Mrd. Euro.

Auch Handelskommissarin Cecilia Malmström ist in China. Sie nimmt mit Hogan an einem Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) im Zusammenhang mit der WTO-Reform und der Vorbereitung der kommenden 12. WTO-Ministerkonferenz teil.

In der EU sind mehr als 1.700 Produkte geschützt, es gibt die geschützte Ursprungsbezeichnung (gU), die garantiert traditionelle Spezialität (gtS) und die geschützten geografische Angaben (ggA) - 17 davon stammen aus Österreich: Wachauer Marille (gU), Tiroler Graukäse (gU), Steirisches Kürbiskernöl (ggA), Marchfeldspargel (ggA), Gailtaler Almkäse (gU), Tiroler Speck (ggA), Tiroler Bergkäse (gU), Vorarlberger Alpkäse (gU), Vorarlberger Bergkäse (gU), Waldviertler Graumohn (gU), Tiroler Almkäse/Tiroler Alpkäse (gU), Gailtaler Speck (ggA), Steirischer Kren (ggA), Mostviertler Birnmost (ggA), steirische Käferbohne (gU), Pöllauer Hirschbirn (gU) und Heumilch (gtS).

Kommentare