Güterverkehr bei der Bahn leicht rückläufig

© APA - Austria Presse Agentur

Wirtschaft

150.000 leere Güterwaggons verstopfen Gleise in Russland

Westliche Sanktionen veränderte die Transportströme. Nicht genutzte Wagen müssen kostenpflichtig abgestellt werden.

04/13/2022, 09:58 AM

Wegen der westlichen Sanktionen stehen in Russland 150.000 Güterwaggons ungenutzt herum. Infolge der Sanktionen veränderten sich die Transportströme, der nicht genutzte Wagenpark wachse, teilte das Verkehrsministerium in Moskau laut Agentur Tass am Mittwoch mit. Das wirkt sich negativ auf den Fahrbetrieb aus und erschwert die Bewegung der beladenen Züge."

Vom Warenverkehr abgeschnitten

Die westlichen Staaten haben wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine Strafmaßnahmen verhängt, die Russland teilweise vom internationalen Warenverkehr abschneiden. Etwa 63.000 leere Waggons könnten auf den Gleisanlagen von Industriebetrieben geparkt werden, gab das Ministerium an.

Kostenpflichtig könnten die Wagen auf den Gleisen des Staatskonzerns Russische Eisenbahnen (RZD) abgestellt werden. Es gebe zwar den Vorschlag, die Gebühren auszusetzen. Aber dann müsste RZD auf etwa eine Milliarde Rubel (11 Mio. Euro) im Jahr verzichten.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Es fährt kein Zug... 150.000 Güterwaggons verstopfen Gleise in Russland | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat