E-Autos: Der Marktanteil chinesischer Fertiger wächst weltweit

"BYD Explorer No.1" legt in Bremehaven an
In Österreich ist der Absatz von E-Autos nach dem Wegfall von Förderungen rückläufig. Chinesische Unternehmen fertigen auch für europäische Marken.

EU-weit entfielen im vergangenen Jahr 15 Prozent der neu zugelassenen Pkw auf E-Autos. In Österreich war es sogar jeder Fünfte. Im laufenden Jahr ist der Absatz aber rückläufig (minus 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr).

Dahinter steht vor allem, dass die staatliche E-Auto-Förderung für Unternehmen ausgelaufen ist. Und mit 60 bis 70 Prozent entfällt der größte Teil des österreichischen Pkw-Markts auf Unternehmen. Bei Privaten erfreuen sich die Stromer hingegen zunehmender Beliebtheit. Etwa ein Viertel der in den ersten fünf Monaten 17.482 verkauften E-Autos entfiel auf Privatpersonen – die dafür nach wie vor eine Förderung von 5.000 Euro bekommen.

Kommentare