Deutsche Gastronomie und Handel drängen auf Öffnungs-Fahrplan

Deutsche Gastronomie und Handel drängen auf Öffnungs-Fahrplan
Stimmung und Lage im Gastgewerbe "katastrophal", so eine Verbandssprecherin.

In der Gastronomie und im Handel in Deutschland wird die Stimmung angesichts des wochenlangen Lockdowns immer schlechter. Branchenverbände drängen vor den Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch auf einen Fahrplan für Öffnungen.

"Wir brauchen dringend klare Kriterien, wann und unter welchen Voraussetzungen unsere Betriebe wieder geöffnet werden", sagte die Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands, Ingrid Hartges, der Deutschen Presse-Agentur.

Bund und Länder müssten eine klare Öffnungsperspektive schaffen, forderte auch der Handelsverband Deutschland. Ein Stufenplan für den Weg aus dem Lockdown müsse für den Einzelhandel auch bei Inzidenzwerten über 50 Lockerungsmaßnahmen vorsehen, sagte Hauptgeschäftsführer Stefan Genth der dpa.

Dabei geht es um die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Der Lockdown ist bisher bis Mitte Februar befristetet. "Denkbar wären Öffnungen unter noch strengeren Vorgaben für die maximale Kundenzahl oder verschärfte Hygieneregeln", so Genth. Diese könnten bei weiter sinkenden Corona-Zahlen gelockert werden.

75 Prozent "bangen um Existenz"

"Stimmung und Lage im Gastgewerbe sind katastrophal", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Hartges. "Verzweiflung und Zukunftsängste machen sich in der Branche breit. 75 Prozent der Betriebe bangen um ihre Existenz." Die Novemberhilfen seien erst bei rund 60 Prozent der Betriebe angekommen.

"Wir erwarten von der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder einen abgestimmten Fahrplan, in dem auch die Hotellerie und Gastronomie berücksichtigt werden", so Hartges. "Wir fordern, bundeseinheitlich die Voraussetzungen für die Öffnung zu definieren sowie eine Verständigung auf einheitliche Schutzmaßnahmen."

Auch der Handelsverband berichtete davon, dass die Lage vieler Einzelhändler im Lockdown verzweifelt sei. "Nach wie vor kommt das Geld aus den staatlichen Hilfsprogrammen nicht ausreichend an", sagte Genth. "Gerade der Modehandel weiß oft nicht mehr, wie es weitergehen soll."

Kommentare