FILE PHOTO: File of pedestrians walk past the NASDAQ MarketSite in New York's Times Square

© REUTERS / ERIC THAYER

Wirtschaft

Ukraine-Konflikt verunsichert US-Börsen

Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.

02/11/2022, 11:05 PM

Die Furcht vor einer kräftigen Zinserhöhung der US-Notenbank hat zum Wochenausklang Europas Börsen ins Minus gedrückt.

Börse aktuell - Tagesüberblick

  • Heute, vor -100 Minuten

    Ams OSRAM bekommt neuen Finanzvorstand

    Der 53 Jahre alte Rainer Irle ist per 1. Juli zum Finanzvorstand (CFO) der börsennotierten ams OSRAM bestellt worden. Der Manager war zuletzt seit 2013 in derselben Funktion bei Siltronic tätig, ein Hersteller von Silizium-Wafern. Man gewinne eine erfahrenen CFO, so ams-OSRAM-Aufsichtsratschefin Margarete Haase in einer Mitteilung am Donnerstagabend. Noch-CFO Ingo Bank verlässt ams-OSRAM per Ende April. Bis 1. Juli übernimmt interimistisch CEO Aldo Kamper die Finanzagenden.

  • Heute, vor -14 Minuten

    Europas Leitbörsen schließen klar höher

    Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag erneut deutlich zugelegt und somit den vierten Tag in Folge positiv geschlossen. Die Risikoneigung der Finanzmarktinvestoren habe weiter zugenommen, nachdem Hiobsbotschaften aus der Bankenwelt ausgeblieben sind, schrieb die Helaba bereits in der Früh. Inflationszahlen aus Deutschland und Spanien deuteten zudem auf einen Rückgang der Teuerung hin.

    Der Börsenindex für die Eurozone, der Euro-Stoxx-50, legte um 1,28 Prozent zu auf 4.285,42 Zähler. In Frankfurt kletterte der DAX 1,26 Prozent hoch auf 15.522,40 Punkte. Frankreichs CAC-40 gewann 1,06 Prozent bei 7.263,37 Einheiten. Der Londoner FTSE-100 schloss mit 7.620,43 Punkten 0,74 Prozent im Plus.

  • Heute, 04:01 PM

    US-Börsen starten mit Zugewinnen

    Vor dem Hintergrund weiter schwindender Sorgen vor einer Bankenkrise haben die US-Börsen am Donnerstag erneut zugelegt. Zudem werde auf eine Zinsanhebungspause der US-Notenbank Fed gesetzt, wovon vor allem Aktien von Technologieunternehmen profitieren dürften. Der Dow Jones in New York legte im Frühhandel 0,46 Prozent zu auf 32.867,09 Zähler. Der marktbreitere S&P-500 gewann 0,66 Prozent bei 4.054,33 Punkten. Der technologielastige Nasdaq Composite notierte 0,75 Prozent höher bei 12.015,44 Einheiten.
  • Heute, 03:18 PM

    US-Anleihen zur Eröffnung schwächer

    US-Staatsanleihen sind am Donnerstag mit Kursverlusten in den Handel gegangen. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) fiel zu Handelsbeginn um 0,23 Prozent auf 114,27 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 3,57 Prozent. Die anhaltend freundliche Stimmung an den Aktienmärkten lastet weiter auf sicheren Anlagen wie Treasuries. Konjunkturdaten fielen dagegen unspektakulär aus. So ist die US-Wirtschaft im vierten Quartal 2022 geringfügig schwächer gewachsen als bisher bekannt. Zudem sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche zwar leicht gestiegen, sie rangieren mit weniger als 200.000 aber weiterhin auf niedrigem Niveau.

  • Heute, 02:15 PM

    Deutsche Inflationsrate geht auf 7,4 Prozent zurück

    Sinkende Benzin- und Heizölpreise haben die Inflation in Deutschland deutlich gedrückt. Waren und Dienstleistungen kosteten im März durchschnittlich 7,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in einer ersten Schätzung mit. Im Jänner und Februar war die Teuerung noch jeweils bei 8,7 Prozent gelegen.

  • Heute, 12:27 PM

    Europas Leitbörsen und ATX zu Mittag teils deutlich im Plus

    Der Börsenindex für die Eurozone der Euro-Stoxx-50 legte bis etwa 12.10 Uhr um 1,12 Prozent zu auf 4.278,58 Zähler. In Frankfurt kletterte der DAX 1,05 Prozent hoch auf 15.490,06 Punkte. Frankreichs CAC-40 gewann 1,13 Prozent bei 7.267,96 Einheiten. Der Londoner FTSE-100 stand mit 7.618,41 Punkten 0,72 Prozent im Plus. Der heimische Leitindex ATX notierte mit Plus 2,57 Prozent bei 3.202,27 Punkten.

  • Heute, 11:51 AM

    Varta beruft neuen Finanzvorstand

    Der angeschlagene Batteriekonzern Varta des österreichischen Investors Michael Tojner holt sich überraschend einen neuen Finanzvorstand ins Haus. Marc Hundsdorf soll ab dem 15. Mai die Nachfolge von Armin Hessenberger antreten. Hundsdorf war zuletzt Finanzchef beim Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert. Eigentlich sollte der Posten von Thomas Obendrauf übernommen werden. Er war erst vor wenigen Wochen zu Varta gewechselt. Er verlasse das Unternehmen aus persönlichen Gründen.

  • Heute, 11:37 AM

    Raiffeisen prüft Rückzug aus Russland

    Die stark in Russland vertretene Raiffeisen Bank International (RBI) grenzt ihre Optionen in Russland ein. Man konzentriere sich auf Transaktionen, die zum Ausstieg führen, sagte RBI-Chef Johann Strobl am Donnerstag in der Hauptversammlung der Bank in Wien.

  • Heute, 11:17 AM

    Deutsche Bahn erwartet Verlust in Milliardenhöhe

    Die Deutsche Bahn ist trotz wieder rasant gestiegener Passagierzahlen und eines Rekordergebnisses der Logistik-Tochter Schenker 2022 nicht aus den roten Zahlen gekommen. Bei einem Umsatz von 56,3 Milliarden Euro stand unter dem Strich ein Minus von 230 Millionen Euro. Dieses Minus wird sich 2023 weiter ausweiten, wie der Staatskonzern einräumte. Konzernunterlagen zufolge wird ein Verlust von rund zwei Milliarden Euro erwartet. Die Bahn prüft derzeit den Verkauf von Schenker, der Finanzkreisen zufolge um die 15 Milliarden Euro bringen könnte.

  • Heute, 09:45 AM

    Asiatische Leitbörsen schließen im Plus

    Die größeren asiatischen Börsen haben am Donnerstag zumeist an die starke Entwicklung vom Vortag angeknüpft. Der technologielastige Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong stieg im späten Handel um 0,37 Prozent auf 20.267,47 Punkte, während der Shanghai Composite um 0,65 Prozent auf 3.261,25 Punkte kletterte. Der australische S&P ASX-200 stieg um 1,02 Prozent auf 7.122,34 Punkte. Der japanische Leitindex Nikkei-225 kam dagegen nach den überdurchschnittlichen Gewinnen am Mittwoch ins Stottern und schloss 0,36 Prozent tiefer mit 27.782,93 Punkten.

  • Heute, 09:30 AM

    Europas Leitbörsen starten fester

    Der Börsenindex für die Eurozone der Euro-Stoxx-50 legte bis etwa 9.25 Uhr um 0,88 Prozent zu auf 4.268,36 Zähler. In Frankfurt kletterte der DAX 0,93 Prozent hoch auf 15.471,99 Punkte. Frankreichs CAC-40 gewann 0,74 Prozent bei 7.240,31 Einheiten. Der Londoner FTSE-100 stand mit 7.588,81 Punkten 0,32 Prozent im Plus.

  • Heute, 09:30 AM

    H&M mit 64 Millionen Euro Betriebsgewinn im ersten Quartal

    Der schwedische Textilriese H&M hat trotz der Käuferzurückhaltung im ersten Geschäftsquartal einen operativen Gewinn geschafft. Der Betriebsgewinn stieg von Dezember bis Februar auf 725 Millionen schwedische Kronen (64,18 Mio. Euro) nach 458 Millionen Kronen ein Jahr zuvor, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.

  • Heute, 09:27 AM

    Umsatzrekord aber weniger Gewinn bei Bertelsmann

    Bertelsmann hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord erzielt und blickt für 2023 optimistisch nach vorn. Die Erlöse kletterten um 8,3 Prozent auf 20,2 (18,7) Milliarden Euro, wie der Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern am Donnerstag mitteilte. Das Ergebnis (operating Ebitda) blieb mit rund 3,2 (Vorjahr: 3,2) Milliarden Euro nahezu stabil. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 rechnet der Konzern mit einem moderaten bis deutlichen Umsatzanstieg und einem stabilen operativen Ergebnis. Unter dem Strich halbierte sich das Konzernergebnis 2022 auf 1,1 Milliarden Euro, allerdings hatten 2021 hohe Verkaufsgewinne zu dem Gewinn von 2,3 Milliarden Euro geführt.

  • Heute, 09:25 AM

    Wiener Börse startet mit Zugewinnen

    Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel erneut im Plus aufgenommen. Rund eine Viertelstunde nach dem Auftakt stand der ATX 1,26 Prozent höher bei 3.161,47 Punkten. Der internationale Erholungsschub setzt sich damit fort und der heimische Leitindex steht bereits vor seinem 4. Gewinntag in Folge.
  • Heute, 08:46 AM

    BayWa erwartet nach Rekordjahr einen Ergebnisrückgang

    Der Münchner Agrarkonzern BayWa stellt sich nach dem Rekordjahr 2022 auf einen Gewinnrückgang um ein Viertel bis ein Drittel ein. Erwartet wird ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 320 und 370 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte sich das EBIT auf 504 (2021: 266,6) Millionen Euro fast verdoppelt, weil sowohl das Geschäft mit Baustoffen und Photovoltaik-Anlagen als auch das mit der Landwirtschaft boomte. Der Umsatz schnellte um 37 Prozent auf 27,1 Milliarden Euro, der Nettogewinn legte um 86 Prozent auf 239,5 Millionen Euro zu.

  • Heute, 08:41 AM

    Gewinn der S Immo AG eingebrochen

    er Immobilienkonzern S Immo hat im vergangenen Jahr Einbußen beim Ergebnis hinnehmen müssen. Unterm Strich stand im Geschäftsjahr 2022 ein Gewinn von 18,9 Mio. Euro, nachdem im Jahr zuvor mit 230,6 Mio. ein Rekordwert erzielt worden war. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 81,3 auf 106,1 Mio. Euro. Gedrückt wurde der Gewinn insbesondere vom Ergebnis aus der Immobilienbewertung, das von 198,7 Mio. Euro im Jahr 2021 auf minus 78,4 Mio. Euro einbrach. Erhöht haben sich demgegenüber die Mieterlöse, die von 131,3 Mio. auf 155,7 Mio. Euro kletterten. Zurückzuführen sei der Anstieg unter anderem auf Zukäufe, hieß es in der Mitteilung. Einen konkreten Ausblick auf 2023 wollte das Unternehmen nicht geben.

  • Heute, 08:35 AM

    Porr steigert Gewinn um ein Drittel

    Der Baukonzern Porr hat den Konzerngewinn im Geschäftsjahr 2022 von 61,4 auf 82,6 Millionen Euro gesteigert. Das ist ein Zuwachs von 34,6 Prozent.

  • 03/29/2023, 10:16 PM

    US-Börsen: Dow Jones gewinnt

    Die US-Börsen haben am Mittwoch mit Gewinnen geschlossen. Eine optimistische Quartalsprognose des größten US-Speicherchip-Herstellers Micron Technology hob zur Wochenmitte die Stimmung an der Wall Street wieder.

    Darüber hinaus dürften Investoren wieder auf Zinssenkungen in den USA setzen. Die Renditen für zweijährige US-Anleihen seien "dramatisch" gefallen, schrieb Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets. Sie lägen damit deutlich unter dem Leitzins der US-Notenbank Fed, womit der Markt bereits Zinssenkungen erwarte.

    Der Dow Jones schloss mit plus 1,00 Prozent bei 32.717,60 Zählern. Der S&P-500 gewann 1,42 Prozent auf 4.027,81 Einheiten. Der Nasdaq Composite steigerte sich um 1,79 Prozent auf 11.926,24 Punkte.

  • 03/29/2023, 09:15 PM

    Euro notiert bei 1,0841 US-Dollar

    Beim Euro hat sich am Mittwoch im späten US-Devisenhandel nicht mehr viel getan. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung auf 1,0841 US-Dollar und damit etwa auf dem Niveau im europäischen Währungsgeschäft. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0847 (Dienstag: 1,0841) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9219 (0,9224) Euro gekostet.

  • 03/29/2023, 09:14 PM

    Credit Suisse zieht mehrere Anträge für Generalversammlung zurück

    Die Schweizer Großbank Credit Suisse (CS) nimmt wegen der Übernahme durch UBS eine Reihe von Änderungen auf der Antragsliste für die Generalversammlung von kommender Woche vor. So zieht sie den Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung zurück, wie sie am Mittwochabend mitteilte.

    Der Rückzug des Antrags erfolge "aufgrund der beispiellosen Umstände, die die Bank in den letzten Wochen betrafen und die zur geplanten Fusion zwischen Credit Suisse und UBS führten", heißt es in der Mitteilung. Ebenfalls zurückgezogen wird der Antrag auf eine "Transformations-Belohnung" für die Mitglieder der Geschäftsleitung. Diese Boni hätte im Fall einer erfolgreichen Restrukturierung der schwer angeschlagenen Großbank ausbezahlt werden sollen.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Schwacher Wochenausklang, Zinsängste im Fokus der Märkte | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat