Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

25 Köpfe mit Einfluss

int // BusinessWeek listet 25 Menschen, die sehr viel Einfluß auf das Internet haben. Microsoft-Chef Steve Ballmer zählt ebenso dazu wie Mitchell Baker von Mozilla.org oder Amazon-CEO Jeff Bezos. Sergey Brin, Larry Page und Eric Schmidt gehören dazu. Arianna Huffington von Huffingtonpost.com ist eine der Auserwählten. Apple-Boss Steve Jobs und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sitzen auch in dem BusinessWeek-Pantheon. Der Älteste der 25 ist Rupert Murdoch.
atmedia

TV Media verstärkt Führungsteam

at // In die Chefredaktion von TV Media zieht Martin Wurnitsch ein. Das Magazin wird nun vom Trio Hadubrand Schreibershofe, Horst Günther Fiedler und Wurnitsch "total digital" geführt. Wurnitsch übergibt das Medien-Ressort an David Schoof.
atmedia

Der Charme geringer Reichweite

int // Mittels Spartensender erreicht man Zielgruppen in einem exklusiven Umfeld, erklärt Hannes Heyelmann, Geschäftsführer von Turner Broadcasting Systems im "Horizont"-Interview, wie man mit geringen Reichweiten glücklich sein kann. Die News Corporation ist für ihn in Deutschland weniger ein Mitbewerber als ein Bruder im Geiste der "an den Erfolg von Pay TV" glaubt. Turner Broadcasting gehört auch CNN. Horizont, Nr. 40, Seite 10
atmedia

Mobile Marketing: Content ist Währung

at // Sabrina Pelz, Board-Member der TBWA Wien, hob Mobile Marketing im Rahmen der Konferenz Mobile Business 2008 in das Umfeld der klassischen Werbung. Sie bietet Überlegungen zur Zukunft der Werbung an. Pelz: "Sie ist auf einen Begriff reduzierbar: Wandel!" Während sie sich verändert, bleiben die Ansätze zu Marke, Branding und Markenloyalität realtiv konstant. Pelz: "Das Marktschreierische wird sich jedoch definitiv ändern. Die One-to-many-Kommunikation ändert sich zur One-to-One-Kommunikation." Die TBWA ist überzeugt, die Zukunft der Kommunikation ist digital und digitale Medien rücken in das Zentrum aller groß angelegten Kampagnen. atmedia.at live
Ein Großvater fährt mit seinen Enkelkindern Karussell.
atmedia

Mobile Advertising: Unterschätzter Wachstumsmarkt

at // "Mobile Marketing ist immer noch ein unterschätztes Instrument im Mediamix", eröffnet Harald Winkelhofer, Geschäftsführer von IQ mobile, sein Referat im Rahmen der Konferenz Mobile Business 2008 heute in Wien. Zwei zentrale Thesen verficht Winkelhofer: das Handy ist ein Dialogmedium und mobile Werbung dient der Ergänzung von Werbekampagnen. IQ mobile fokussiert sich derzeit auf "Mobile Advertising" also das Schalten von Werbung in mobilen Portalen. Winkelhofer: "In Österreich kann man heute 15 Millionen PageImpressions-Reichweite erreichen." Das Unternehmen bebucht im Augenblick 60 mobile Portale im gesamten deutschsprachigen Raum sowie Slowenien. Winkelhofer: "Mobile Advertising wird von den Empfängern akzeptiert und werbungtreibenden Unternehmen investieren in die Mediengattung." atmedia.at live
atmedia

AdLink vermarktet cineplexx.at

at // Die Reichweite des Film- und Unterhaltungsportals cineplexx.at wird nun von AdLink Media vermarktet. Im September verzeichnete cineplexx.at, laut ÖWA, 301.887 Unique Clients, knapp 521.000 Visits und knapp fünf Millionen PageImpressions. Das Portal serviciert 420.000 registrierte Nutzer. atmedia.at
atmedia

Dänemark-Urlaub mit Expedia Media Solutions

int // Expedia Media Solutions schließt eine globale Online- und Marketingpartnerschaft mit VisitDenmark. Die Partnerschaft mit Expedia.com und Hotels.com soll das Tourismus-Incoming-Business Dänemarks erhöhen. Die Online-Kampagne ist Teil der weltweiten Marketingkampagne des Tourismuslandes Dänemark. atmedia.at
atmedia

adworx baut Portfolio aus

at // adworx vermarktet chello.at mit. Seit Anfang September können bei dem Online-Vermarkter die Reichweiten und Werbeflächen des Jugendmagazins mytopic.at gebucht werden. Weiters wird das digitale Medium adserverseitig von adworx betreut. atmedia.at
atmedia

Adtech serviert Aftonbladet-Webwerbung

int // Adtech verkauft seine Adserving-Technologie an den schwedischen Medienkonzern Aftonbladet Nya Medier. Der Konzern will damit die Verwertung und die Verwaltung des Inventars seiner digitalen Medien optimieren. Aftonbladet.se wird täglich von rund 1,2 Millionen Nutzern frequentiert. atmedia.at
atmedia

Xing: Thorsten Vespermann neuer Sprecher

de // Thorsten Vespermann ist neuer Unternehmenssprecher der börsenotierenden Xing AG. Er kommt von der Conergy AG. Vespermann war dort sieben Jahre für die Pressearbeit und die weltweite Kommunikation verantwortllich.
atmedia

Gütersloher Thronfolgerin

de // Reinhard Mohn, Patriarch des Bertelsmann-Konzerns, inthronisiert indirekt seine Tochter Brigitte als seine Nachfolgerin und als künftige Chefin des Familien-Konzerns. Sohn Christoph, der Vorstandchef von Lycos ist, hat keine Chancen in die Fußstapfen von Vater Mohn zu treten. Brigitte ist bereits Mitglied des Bertelsmann-Stiftungsvorstandes und steht, wie es in Bertelsmann-Kreis heißt, in den Startlöchern, um ihre Mutter zu beerben. Heute erscheint Reinhard Mohns Buch "Von der Welt lernen. Erfolg durch Menschlichkeit und Freiheit." Handelsblatt, Seite 13
atmedia

Zukunft fast verzweifelt gesucht

de // Es ist keine Zeit für Sonntagsreden von Verlegern. Die Branche steuert auf eine Krise zu, die der letzten von 2001 sehr ähnlich sieht, als reihenweise Etats gekürzt und im großen Stil Redaktionen ausgedünnt wurden. Das schreibt der Spiegel in seiner heute erschienen Ausgabe. Zur Internet-Konkurrenz bekommen die Verlage nun auch die Weltfinanzkrise zu spüren. Die damit einhergehende Verunsicherung wirkt und wird die Medien, die Verlage und den Journalismus verändern. Spiegel, Nr. 41, Seite 194
atmedia

Premiere-Abozahlen: Kofler dementiert

de // Den Vermutungen der "Süddeutschen Zeitung" tritt Georg Kofler im Magazin Focus entgegen. Die Tageszeitung schrieb, das Kofler für den Premiere-Börsegang Anfang 2005 die Abonnenten-Zahlen kosmetisch schönte, um den Erlös aus dem Börsegang hoch zu halten. Kofler bestreitet falsche Zahlen ausgewiesen zu haben. "Jeder Euro, den wir ausgewiesen haben, ist auch erwirtschaftet worden", wird Kofler in "Focus" zitiert. Bei den Abonnenten-Zahlen verfolgte Kofler folgende Strategie: viele Kunden mit einem geringen durchschnittlichen Pro-Kopf-Umsatz zu gewinnen.
atmedia

AOL´s letzte Chance

usa // Platform A, schätzt die Frankfurter Allgemeine Zeitung heute ein, ist die letzte Chance für AOL. In dem Unternehmen ist das Online-Werbegeschäft von AOL und Advertising.com gebündelt. Die erreichte Größe - und Experten sprechen davon, dass Platform A in den USA mehr Menschen als Google und Yahoo gemeinsam erreicht - ließ sich Time Warner fast zwei Milliarden US-Dollar kosten.
atmedia

Netzwerk-Suche

at // Oberösterreichs Unternehmen haben Bedarf an international tätigen Kreativ- und Media-Agentur-Netzwerken. Den ansässigen Industriebetrieben die weltweit tätig sind, fehlt beispielsweise ein Netzwerk, das ihnen die Anzeigen-Buchungen in relevanten Fachmedien ermöglicht. Die relevanten Fachmedien müssen die Unternehmen selbst bebuchen, da bislang keine Agenturen eruierbar waren, die bestimmte Fachmedien kennt.
atmedia

Das Werbefenster Ich

eu // Die Zukunft der Werbespots ist dessen bedarfs- und zielgruppengerechte Relevanz und Ausspielung. Die Werbefenster von übermorgen liefern, ähnlich dem Google AdWords-System, aus der individuellen TV-Nutzung verquickt mit soziodemografischen Daten generierte Werbeblocks. Im Rahmen des Broadband World Forums wurde von Alcatel Lucent ein System für diese individuelle Spot-Auslieferung präsentiert. Kurier, 4. Oktober, Seite 27
atmedia

Wien macht Viertel zu Brands

at // Die wenig attraktive Assoziation von Aspern mit einem Flugfeld soll schon bald der Vergangenheit angehören. Die Region der Stadt Wien will in Zukunft "aspern Die Seestadt Wiens" sein. Hinter dieser Änderung stehen die Unternehmen BIG und WWFF. Acht Monate und ein sechsstelliger Euro-Betrag, der unter anderem für die Arbeiten der Agenturn PKP proximity, Trimedia und Büro 16 ausgegeben wird, später, bekommt das Stadtentwicklungsprojekt Aspern einen Marken-Auftritt und soll als Marke weiter geführt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times