Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

ÖWA Plus: Zweite Welle

at // Soeben ist die Präsentation der zweiten Welle der Regelstudie ÖWA Plus zu Ende gegangen. Ab dieser Stufe werden 32 Werbeträger-Angebote und zwei Vermarktungsgemeinschaften ausgewiesen. Erstmals dabei sind GMX Österreich Gesamt, Immobilien.NET Netzwerk, NetDoktor.at Group, NEWS Networld Dachangebot, oe24-Netzwerk und das Einzelangebot Wirtschaftsblatt.at ausgewiesen. Die aktuellen Reichweiten in Prozent:
atmedia

2,2 Milliarden Euro für Online-Werbung

uk // Der Marktanteil für Online-Werbung wächst in Großbritannien um vier Prozentpunkte und hält nun bei 18,7 Prozent. Der Print-Marktanteil ist mit 19,3 Prozent in greifbare Nähe gerückt. Vom TV-Marktanteil trennt die Online-Werbung nur mehr drei Prozent. Das gesamte Online-Spending-Volumen macht im ersten Halbjahr dieses Jahres umgerechnet 2,2 Milliarden Euro aus. Im Detail wuchs der Anteil für Suchwort-Vermarktung um 29, jener für Rubriken-Märkte und 30,2 und der des Display-Marketings um 16,3 Prozent.
atmedia

TNS gibt nach, WPP gewinnt

int // Martin Sorrell, Chairman der WPP Group, gewinnt mit Hartnäckigkeit das Rennen um das Marktforschungsunternehen Tayler Nelson Sofres. Die WPP Group bezahlt umgerechnet 1,4 Milliarden Euro für TNS. Dessen Vorstand hatte gestern zugestimmt, nachdem vergangenen Freitag die von WPP gesetzte Frist für die feindliche Übernahme verstrichen war und ein Großteil der TNS-Aktionäre das WPP-Angebot annahmen. Darüber hinaus zwang Sorrell das TNS-Management mit dem Angebot in Knie, TNS von der Börse zu nehmen. Das hätte zur Folge gehabt, dass Aktionäre auf Anteilen an einem nicht börsenotierenden Unternehmen sitzen geblieben wären.
atmedia

Preisabsprachen? Bei uns nicht!

at // So wie das Handelsmagazin Cash exklusiv mit Spar-Vorstandsvorsitzenden Gerhard Drexel sprach, war das Markenartikel-Fachjournal "Regal" exklusiv bei Spar-Vorstand Hans Reisch zum Gespräch geladen. Reisch mit dem Vorwurf etwaiger Preisabsprachen konfrontiert, dementiert dies. "Die gibt es nicht, nein", erklärt er. Wie diese zustande kämen, erklärt der Spar-Vorstand so: "Ich weiß es nicht. Das geht quer durch alle politischen Parteien. Man stellt etwas in den Raum, ohne irgendwelche Beweise in der Hand zu haben". Regal, Nr. 9, Seite 32 ff
atmedia

Dicke Luft in Westfalen

de "Kollegen würden unter Druck gesetzt, Kommunikation sei ein Fremdwort, die Stimmung auf dem absoluten Nullpunkt". So zitiert die Süddeutsche Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe einen selbstverständlich anonymen Journalisten der Westfälischen Rundschau. Süddeutsche Zeitung, Seite 17
Zwei Frauen entspannen am Strand neben einem Lagerfeuer in einer Feuerschale.
atmedia

Klaus Pekarek jobt in Wien

at // ORF-Stiftungsrat-Vorsitzender Klaus Pekarek übersiedelt nach Wien. Seit 1. Oktober ist er "selbständiger Konsulent der Raiffeisen Zentralbank". 20 Jahre war Pekarek Vorstand der Raiffeisen Landesbank Kärnten. Wie Pekarek der "Kleinen Zeitung" verriet, werde er das Stiftungsrat-Mandat bis zum Ende der Funktionsperiode im kommenden Jahr ausüben. Darüber hinaus, so der Konsulent, werde er sich, sollte es den breiten Wunsch nach einem Weitermachen an der Spitze des Stiftungsrates geben, dies "gründlich überlegen."
atmedia

Epamedia: Osteuropa speist Wachstum

at // Die Außenwerbe-Gruppe epamedia wächst durch die wirtschaftliche Kraft Tochterunternehmen in osteuropäischen Märkten. Ihnen ist es zu verdanken, dass der Gesamtumsatz von 118 auf 133,1 Millionen Euro anstieg. Die Ost-Töchter bauten ihren Umsatz von 18 auf 75 Millionen Euro aus. Das Inlandgeschäft bleibt stabil.
atmedia

profil gratuliert zum 65. Geburtstag

at // In der Herrengasse in Wien wurde und wird gefeiert. Zunächst der 65. Geburtstag von Oscar Bronner und in wenigen Tagen der 20. Geburtstag von Der Standard. Herbert Lackner zeichnet im profil den Lebensweg von Bronner nach, verweist auf das von Klaus Stimeder und Eva Weissenberger verfasste Buch "Trotzdem - die Bronner-Story" und zitiert den Standard-Eigentümer, der in Hinkunft wieder mehr malen will: "Schließlich habe ich diese Zeitung nicht gegründet, um sie zu führen sondern um sie zu lesen". profil, Nr. 41, Seite 34
atmedia

ORF: Unerwünschter Notverkauf

at // Es wird am und um den Küniglberg getagt. Reihum treten ORF-Gremien zur Beratung zusammen. Gestern Montag war der Finanzausschuß des Stiftungsrates an der Reihe und saßen, laut "Kleiner Zeitung", sechs Stunden zusammen. Dabei dürfte sich herausgestellt haben, dass der Stiftungsrat den Verkauf der Rosenhügelstudios nicht sofort wollen. Zumindest Freundeskreis-Leiter Karl Krammer lehnt einen Verkauf ab und fordert ein Gesamtkonzept für alle Liegenschaften. Der ihm weltanschaulich gegenüberstehende Freundeskreis-Leiter Franz Medwenitsch forderte von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz dagegen "nur grundlegende Reformen des ORF". Kleine Zeitung, Seite 6
atmedia

Sarkozy schafft sich seine Medienlandschaft

fr // Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy ist am besten Weg sich in die Medien-Geschichtsbücher einzutragen. Nach der für 2009 geplanten Abschaffung der Werbung im öffentlich-rechtlichen, französischen Rundfunk läßt er derzeit alle privaten Medien in "Generalständen" zusammentreten, um deren Zustimmung zu holen, sich unter die Aufsicht eines nationalen Expertenrats zu stellen. Weiters sollen Frankreichs Medien zu Multimedia-Konzerne kongolmerieren, um wirtschaftlich stabiler sein. Sarkozy glaubt mittels Medienkonzentration mehr Unabhängigkeit zu schaffen.
atmedia

Die beste Zeitung für morgen

int // Eine weniger umfangreiche, nieder-frequente Version, die sich vollgepackt mit Analysen und investigativen Berichten an die gut ausgebildeten News-Junkies richtet, könnte das Rezept für die gedruckten Tageszeitungen der Zukunft sein. Das glaubt zumindest Philip Meyer und legt in der American Journalism Review dar, warum er seine Ansicht, dass 2043 die letzte Print-Zeitung erschienen ist, revidieren kann.
atmedia

Zukunftsmodelle für Zeitungen

at // Horst Pirker stellt im Rahmen der 36. International Newsmedia Marketing Association-Konferenz, die in Wien stattfand, über Zukunftmodelle für Zeitungen. Unter Berücksichtigung aller Einflüsse aus der digitalen Welt wird, ist Pirker überzeugt, die gedruckte Tageszeitung weiterhin ihre Rolle in der Medienwelt haben. Gewinnen werden hybride Modelle. Pirker verwies auf die "Manchester Evening News", "Le Matin" oder "Die Welt". Gratiszeitungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil im Printmedien-Spektrum Pirkers.
atmedia

Vier Magazinverleger mit 62 Prozent Marktanteil

de // 62 Prozent Anteil an der gesamten Publikumszeitschriften-Auflage in Deutschland entfallen auf vier Mediengruppen. Die Bauer-Gruppe erreicht 19,5 Prozent vor Huber Burda Media mit 16,5 Prozent. Der Axel Springer Verlag kommt auf 15,1 und Gruner + Jahr auf 10,8 Prozent. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des Instituts für Presseforschung und Medienberatung.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit den Händen vor einem roten Rahmen.
atmedia

Lowe GGK schärft profil

at // Lowe GGK hat für profil vier weitere Sujets aus der vertrauten Serie angefertig und zeigt einmal mehr ein zynisches Gesamtbild Österreichs. Vier Sujets sind im letzten Kampagnen-Flight im Einsatz und zeigen Werner Faymann, Wilhelm Molterer, Josef Pröll und Nationalteam-Coach Karel Brückner in vielleicht für sie typischen Posen. atmedia.at zu den Sujets
atmedia

eBay macht in Österreich dicht

at // Die Niederlassung eBay Österreich wird mit Jahresbeginn 2009 geschlossen. Zwölf Mitarbeiter sind von dieser Büro-Auflassung betroffen. Diese Entscheidung fiel in San Jose und ist Teil eines Restrukturierungsprogramms und der geändert E-Commerce-Marktbedingungen. Das einstige Auktionshaus erlebt 2008 turbulente Zeiten und sieht sich zunehmend Wettbewerbsdruck ausgesetzt.
atmedia

Gemius eröffnet Österreich-Dependance

at // Gemius SA eröffnet in Wien ein Büro. Christoph Seda, davor für den WEKA Verlag tätig, ist für das Country Managent und die Vermarktung der Online-Marktforschungsprodukte von Gemius verantwortlich. Das Unternehmen plant auch in Österreich gemiusAudience, eine der ÖWA Plus vergleichbare Messung, zu etablieren.
atmedia

RTL Group: Grünes Licht für ITV-Übernahme

eu // Bertelsmann macht der RTL Group den Weg zur Übernahme der britischen Sendergruppe ITV frei. Die Mohn-Familie stellt RTL Group-Chef Gerhard Zeiler die, nach dem Verkauf des 50 Prozent-Anteils von Sony BMG, mit umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gefüllte Kriegskasse zur Verfügung. Zeiler, auf dessen Einkaufsliste ITV ganz oben steht, kann ein Angebot für ITV legen. An der London Börse ist ITV derzeit mit 2,2 Milliarden Euro bewertet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times