Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Zenith Optimedia korrigiert Wachstumsprognose

int // Zenith Optimedia korrigiert die in der ersten Jahreshälfte gemachten Prognosen für den weltweiten Werbemarkt. Das globale Werbevolumen wird 2008 nicht mehr sieben sondern nur mehr vier Prozent ausmachen. Für das kommenden Jahr erwartet sich Zenith Optimedia anstelle von sechs ebenfalls nur vier Prozent Wachstum. Für die USA erwartet sich das Media-Netzwerk für heuer eine Halbierung des Wachstums.
atmedia

Ein Milliardär attackiert

de // Mark Zuckerberg ist auf Facebook-Promotiontour in Deutschland. Facebooks Erfolg in Deutschland läßt zu wünschen übrig. Deshalb wirft sich Zuckerberg selbst ins Zeug. In Berlin trat er, der sonst eher die Öffentlichkeit scheut, an der Technischen Universität vor das Publikum und zog gegen StudiVZ ins Feld. Zuckerberg verhehlt auch nicht, dass Facebook StudiVZ gerne kaufen würde.
atmedia

Premiere wird mitbieten

de // Lizenzpakete, die für Free- und Pay-TV-Sender gleichermaßen attraktiv sind, kündigt Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga an. Die Ausschreibung der Rechte ist angelaufen. Seifert geht davon aus, dass Premiere wieder mitbietet. Der Sender ist derzeit auch der Lizenznehmer, der am meisten für die TV-Rechte an der Liga bezahlt. Premiere überweist pro Saison rund 205 Millionen Euro an das Sport-Unternehmen.
atmedia

Ratlosigkeit punkto Monetarisierung

usa // Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer von Facebook erklärte gestern im Rahmen der American Magazine Conference, dass die jüngsten Versuche Werbeerlöse zu erwirtschaften vielversprechend waren. Sandberg meint damit weniger Erlöse aus Display-Marketing im Social Network. Facebook weist, trotz enormer Reichweite, noch immer kein Geschäftsmodell auf. Derzeit testet das Unternehmen ein interaktives Produkt, dass aktive Nutzer selbst zum Gegenstand der Werbung macht.
atmedia

Zeitung muss neu erfunden werden

fr // "Gratis ist der Tod der Zeitung" zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung den französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy. Das sagte er vor Verlegern, Journallisten und Medienexperten. Sarkozy: "Ob gedruckt oder im Internet, ich glaube an die Zukunft der Schrift. Und mehr denn je. In unserer komplexen Welt ist die vertiefte Analyse genauso unverzichtbar wie die Recherche. Wir brauchen die ausgewählte, verifizierte eingeordnete Information", erklärte Sarkozy und verweist implizit auf Qualitätszeitungen ohne sie gegen Gratiszeitungen auszuspielen.
atmedia

Lindner: ORF-Entwicklung war absehbar

at // "Seit das neue Management angetreten ist, hat sich die allgemeine Lage sehr verschärft, und das wirkt sich überall aus", erklärte die frührer ORF-Generaldirektorin Monika Lindner im Interview mit der Austria Presse Agentur. Sie erklärt auch, dass sie die jetzige Lage hatte kommen sehen. "Es war klar, dass es irgendwann eng wird. Dass jetzt auch noch die Finanzkrise dazu kommt, ist besonderes Pech. Das alles zu bewältigen, wird nicht einfach", stellt Lindner fest.
atmedia

News Corp. übernimmt Jamba ganz

int // News Corporation übernimmt von VeriSign Inc. 49 Prozent des Klingelton-Anbieters Jamba International. Der Preis dafür liegt bei etwa 200 Millionen US-Dollar. Seit 2007 war Jamba/Jamster ein Joint-Venture von News Corp. und VeriSign und war in der Fox Mobile Entertainment-Unit integriert.
atmedia

Barry Diller teilt IAC auf

usa // Barry Diller löst sein Unternehmenskonglomerat IAC/InterActiveCorp auf. Es wäre zu komplex, in zu viele unterschiedliche Geschäftszweige aufgeteilt gewesen und nicht mehr steuerbar, begründet Diller den Split. In Zukunft beschränkt er sich auf Ask.com und das Dating-Service Match.com. Ein Streit mit dem IAC-Großaktionär John Malone hat die Entscheidung, das Unternehmen aufzuteilen, beschleunigt.
atmedia

Deutsches DVB-H-Projekt gescheitert

de // Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten betrachtet den Versuch DVB-H einzuführen als gescheitert an. "Wir erwarten, dass das Kosortium Mobile 3.0 bis Ende Oktober die Lizenzen zurück gibt", erklärt Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Kommission. Er erwartet sich eine "schnelle Rückgabe" der Lizenzen, um damit den Weg frei zu machen für einen möglichen Neustart von DVB-H in Deutschland. Langheinrich kritisiert: "Mobile 3.0 konnte das eigene im Rahmen der Ausschreibungen vorgelegte Konzept nicht umsetzen und weder Verträge über den Netzbetrieb noch mit Vertriebs- und Marketingpartnern vorlegen."
atmedia

Petition für Wetterunabhängigkeit

at // "Es geht um unseren Ruf, es geht um unsere Zukunft". Mit diesem dramatischen Appell wenden sich Vertreter der österreichischen Online-Wirtschaft mittels Petition an die Öffentlichkeit. Ziel dieser Petition ist "Transparenz, Ehrlichkeit und Offenheit" und nicht um "möglichst gute Leistungswerte zu erschleichen". Die Initiative Wetterunabhängigkeit.at fordert, auf Basis der ÖWA-Zahlen, das künftig bei der Ausweisung von Dachangeboten mehr Transparenz hinsichtlich der Datengenerierung herrschen sollte.
atmedia

Relaunch für Schweizer Gratiszeitung .ch

ch // Medien sind einem ständigen Wandel unterworfen. Regelmässige Adaptionen, auch kurzfristige, sind ein Gebot der Stunde. Aus diesem Grund wird die Schweizer Gratiszeitung .ch an geänderte Marktbedingungen angepasst. Ein Jahr nach deren erstmaligem Erscheinen erhält .ch ein neues Design und wird noch konsequenter auf die Informations- und Unterhaltungsbedürfnisse der Zielgruppe Pendler ausgerichtet. Im Zuge dieses Entwicklungsschrittes wird auch das Vertriebskonzept adaptiert. Künftig wird .ch nur mehr über Selbstbedienungsboxen in der Deutsch-Schweiz verteilt. Die Hauszustellung wird eingestellt.
atmedia

Keine Rundfunkgebühr für Laptop

de // Das Verwaltungsgericht Münster hob den Gebührenbescheid des Westdeutschen Rundfunks gegen einen Studenten auf. Der Mann hätte wegen des Besitzes eines rundfunktauglichen Computers Gebühren bezahlen sollen. Das Gericht entschied, dass nur aus dem Besitz eines Computers der die technische Voraussetzung zum Rundfunk-Empfang bietet, keine Rundfunk-Nutzung ableitbar sei. Klarheit diesbezüglich gibt es keine. Seit 2007 ist Radiohören via Computer gebührenpflichtig. Der noch gültige deutsche Rundfunkstaatsvertrag bietet dazu keine Eindeutigkeit.
atmedia

Transnationales Parenting-Network

eu // Das Gruner + Jahr-Portal Eltern.de ist die Basis für ein internationales Online-Projekt. Das Parenting-Network soll bis Ende dieses Jahres Eltern-Websites der Märkte Frankreich, Kroatien, Italien, der Niederlande, Polen, Russland und Spanien umfassen. Ende September ist die Beta-Version des kroatischen Mediums Roditelji gestartet. Ende Oktober wird Nostrofiglio.it in Italien gelauncht.
Das Logo von Big Blue zeigt einen blauen Elefanten und den Slogan „einfach fernsehen“.
atmedia

Zielpunkt lockt Sparstrumpf

at // Lilli und der Sparstrumpf haben das Geldbörsel der Österreich im Auge. Der Sparstrumpf, so die Absicht der Agentur PKP proximity, ist der Star des soebenen angelaufenen neuen Flights der Zielpunkt-Kampagne. Der Sparstrumpf steht einerseits für entsprechende Angebote und andererseits für die Positionierung des Lebensmitteleinzelhändlers als Diskont-Supermarkt. atmedia.at
atmedia

Gruner + Jahr EMS vermarktet FTD.de

de // Mit 1. Oktober hat Gruner + Jahr EMS die Vermarktung von Financial Times Deutschland Online übernommen. Mit FTD.de erreichen werbungtreibende Unternehmen durchschnittlich 680.000 Unique User pro Monat. Die Nutzer sind überwiegend männlich, überdurchschnittlich gebildet, verüfgen über besonders hohe Kaufkraft und jeder Zweite ist in leitender Position tätig. Gruner + Jahr EMS fügt FTD.de dem Wirtschaft- und Finanzen-Portfolio und den Seiten Capital.de, Impulse.de und Boerse-online.de hinzu. atmedia.at
atmedia

AdMarket 50: Tiefststände für Kommunikationswerte

usa // Der AdAge/Bloomberg AdMarket 50-Index sank gestern im Verlauf des Tages auf seinen, seit Mai 2003, niedrigsten Wert. Der Wert erholte sich wieder und blieb 3,5 Prozent hinter dem Wert von gestern früh. 29 Aktienwerte brachen auf den tiefsten Wert seit 52 Wochen ein. Die Publicis-Aktie verlor 13,9 Prozent und jene der WPP Group um 8,3 Prozent ihres Wertes.
atmedia

Alternative Tageszeitungsnutzung

at // Jeder kennt zweckentfremdete Nutzungsformen von Zeitungen. Das wiederauferstandene Magazin chilli.cc liefert in Text und Bild ein ganz untypische Art am Sonntag Morgen österreichische Tageszeitungen zu nutzen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times