Mobile Advertising: Unterschätzter Wachstumsmarkt

© Harald Winkelhofer, geschäftsführender Gesellschafter IQ mobile/IQ mobile
at // "Mobile Marketing ist immer noch ein unterschätztes Instrument im Mediamix", eröffnet Harald Winkelhofer, Geschäftsführer von IQ mobile, sein Referat im Rahmen der Konferenz Mobile Business 2008 heute in Wien. Zwei zentrale Thesen verficht Winkelhofer: das Handy ist ein Dialogmedium und mobile Werbung dient der Ergänzung von Werbekampagnen. IQ mobile fokussiert sich derzeit auf "Mobile Advertising" also das Schalten von Werbung in mobilen Portalen. Winkelhofer: "In Österreich kann man heute 15 Millionen PageImpressions-Reichweite erreichen." Das Unternehmen bebucht im Augenblick 60 mobile Portale im gesamten deutschsprachigen Raum sowie Slowenien. Winkelhofer: "Mobile Advertising wird von den Empfängern akzeptiert und werbungtreibenden Unternehmen investieren in die Mediengattung."
atmedia.at live
Mobile Advertising ist nicht nur Banner-Schaltung in mobilen Portalen sondern auch Werbeintegration in beispielsweise Content der an Empfänger versandt wird. Winkelhofer: "Wir sprechen hier von Video- und InGame-Advertising und spielen VdieoAds, Pre- und PostrollAds aus oder sponsern Channels." Er widerspricht dem Klischee, dass das Handy der vierte Screen sei. Winkelhofer gibt zu bedenken, dass das Mobiltelefon das Gerät ist und über den Screen verfügt den wir am öftesten im Alltag nutzen. 2008 realisierte IQ mobile 50 Mobile-Kampagnen für 40 Auftraggeber, die zu einem Umsatzanstieg von 60 Prozent im Unternehmen führte. Winkelhofer: "Mobile Advertising ist sicher das das Wachstumssegment im mobilen Werbemarkt."
Kommentare