Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Samstägiges ORF-Quotenhoch

at // Der Informationsbedarf nach dem Unfalltod von Kärntens Landeshauptmann Jörg Haider vergangenen Samstag war groß. Die ersten Nachrichten um 7.00 Uhr auf ORF 2 sahen im Schnitt 171.000 Österreicher. Ein Stunde später sahen 215.000 und um 9.00 Uhr bereits 355.000 Österreicher zu. Die BZÖ-Pressekonferenz um 10 Uhr erreichte 454.000 Menschen. Die Nachrichten-Sendung am Abend - Bundesland heute um 19.00 und Zeit im Bild um 19.30 Uhr - wurden von 1,34 Millionen beziehungsweise 1,47 Millionen Zuschauer verfolgt. Das bedeutet ein Marktanteil von rund 70 Prozent.
atmedia

ProSiebenSat.1 fusioniert Marketingteams

de // Seit 1. Oktober werkt ein großes Marketingteam für alle Sender der ProSiebenSat.1 Media AG. Die Zeit unterschiedlicher Teams, die für die vier großen Programme - Sat.1, ProSieben, kabel eins und N24 - Kommunikationslösungen entwickelte, ist vorbei. Die Marketing-Experten in Berlin - für Sat.1 und N24 - und in München - für ProSieben und kabel eins - arbeiten dann nach Themen und nicht mehr nach Sendern. Das ist das Konzept von Marketingleiter Malte Hildebrandt. Das zentrale Marketingteam ist fortan in folgende Units gegliedert: atmedia.at
atmedia

Markenrechstverletzende AdWords

de // Am 22. Jänner 2009 wird der deutsche Bundesgerichtshof im Rechtsstreit um Markenrechtsverletzungen durch Google AdWords das letzte Wort sprechen. Drei deutsche Unternehmen hatten geklagt. Sie sehen Markennamen, in dessen Besitz sie sind, in der Google Suchwort-Vermarktung nicht ausreichend geschützt. Derzeit ist ein Leichtes Markennamen zu buchen und deren Zugkraft für die Suchmaschinen-Vermarktung zu nutzen.
atmedia

WAZ-Personalrochaden

de // Die WAZ Mediengruppe ist in Bewegung. Das Unternehmen besetzt eine Reihe Positionen neu oder um. 14 Menschen werden in diesen Wochen und offiziell am 1. November neue Verantwortungsbereiche übernehmen. So wird Peter Imberg ab November Geschäftsführer der K. u. K. Medien und Handels GmbH und Co KG in Wien und zugleich Geschäftsführer der Ost Holding GmbH sowie der Europapress Holding d.o.o. in Zagreb sein. Dafür scheidet Srgjan Kerim zum 31. Oktober aus der Geschäftsführung von K. u. K. Wien aus und bleibt Geschäftsführer von Mediaprint Mazedonien.
atmedia

Google stimuliert Wettbewerb

int // Marktbeherrschende Unternehmen fördern den Wettbewerb. Im Falle von Wikia soll die Lösung, die unbegrenzte Verknüpfung der Suche mit externen, von Suchenden ausgewählten Diensten sein. Bei Wikia-Suchergebnissen sollen damit Community-Infos von beispielsweise digg, von last.fm oder Twitter ausgewiesen werden können. Bei Ask.com werden ebenfalls die semantischen Fähigkeiten verbessert und der Zugang zu relevanten Ergebnissen ausgebaut.
Ein Schuh mit Absatz klebt an einem Kaugummi auf einem gefliesten Boden.
atmedia

Schmutzige Werbung

at // Schmutz bremst. Mit diesem Claim bewirbt BP den Treibstoff "BP Ultimate Super 95". Der Kraftstoff weist weniger Verunreinigungen auf und kann die Leistung von Benzinmotoren verbessern. Die Kampagne wurden von Ogilvy & Mather gemacht. Sie wird in Print- und Online-Medien, auf Außenwerbeflächen und am Point-of-Sales zu sehen sein. atmedia.at zu den Sujets
atmedia

Niemand bleibt verschont

int // Ökonomischer Furor befällt immer mehr Segmente der Medien-Welt. Auch die US-Fernsehsender bekommen die Krise allmählich zu spüren. Viacom und CBS revidieren ihre Prognosen greifen damit etwaigen unliebsamen Überraschungen in Verbindung mit den anstehenden Berichten für das dritten Quartal vor. "Wir stellen fest, dass alle Branchen ihre Werbeinvestitionen zurück fahren", zitiert das Wall Street Journal Publicis Group-CEO Maurice Levy. Er glaubt nicht, dass der Werbemarkt kollabieren könnte und rechnet mit einer Entspannung in wenigen Wochen.
atmedia

UK: Rekordtalfahrt der Werbeausgaben

uk // Die britischen werbungtreibenden Unternehmen kürzten im dritten Quartal massiv ihre Werbebudgets. Laut Bellwether Report übertrafen die Budgetkürzungen alle in den letzten zehn Jahren getätigten Einsparungen. Selbst die Online-Werbebudgets sind mittlerweile unter Druck. Die britischen Marketer froren im dritten Quartal die Online-Budgets ein. Das bedeutet die niedrigsten Wachstumsrate für digitale Medien seit sieben Jahren.
atmedia

Nachfrage nach Rotstiften steigt

int // Von heute an bis Freitag findet in Cannes die Mipcom statt. Dort treffen sich Manager internationaler TV-Stationen, Rechtehändler, Produzenten und Programmmanager. Sie ist ein erster Gradmesser für die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Medienbranche. Deutlich wurde im Vorfeld, dass die Sender sparen werden und der Druck im Programm-Einkauf auf Produzenten erhöht wird. Rechtehändler sprechen bereits jetzt davon, dass das Geschäft in den nächsten Monaten so hart sein wird wie nach dem 11. September 2001.
atmedia

Webnews-Mehrheit für ProSiebenSat.1

de // Die ProSiebenSat.1 Media AG erwirbt 67,6 Prozent der best webnews GmbH. Das Unternehmen betreibt die News-Plattform Webnews.de. Die restlichen Anteil hält noch Holtzbrinck Ventures. Auch diese Anteile sollen zu einem späteren Zeitpunkt in den Besitz der ProSiebenSat.1 Group übergehen. Diese Beteiligung ist vom Bundeskartellamt bereits bewilligt.
atmedia

Freundin gegen Laviva

at // Zickenkrieg zwischen Burda und Rewe. Der Freundin Verlag aus dem Burda-Konzern erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen das Rewe-Group-Magazin Laviva. Durch die richterliche Hilfe ist es Laviva untersagt mit dem Slogan "Die beste Freundin ist nichts gegen Laviva" zu werben und redaktionelle Seiten zu veröffentlichen, die dem Burda-Titel nachempfunden sind.
atmedia

Ein Dummy an der Grenze

de // Das Hochglanzmagazin Dummy verzichtete, nach einer Welle von Kritik, die aktuelle Ausgabe mit "Nigger" zu betiteln. Dessen Herausgeber Oliver Gehrs wehrt sich nun gegen die Kritik, zieht gegen die Political Correctness ins Feld und rechtfertigt den ursprünglichen Cover-Entwurf damit doch auch eine "Diskussion um inkriminierte Begriffe" anstossen zu dürfen. In der "Süddeutschen Zeitung" wird konstatiert, dass "Provokation per se zur Orientierungslosigkeit führt" und es auch "Linken bisweilen gut steht, die eigene Definitionsmacht zu hinterfragen".
atmedia

ORF: Gesprächskreis zum Leitbild

at // Wer bin ich heute? Wer morgen? Und wer will ich im kommenden Jahr sein? Diese Fragen stellen sich heute und morgen ORF-Führungskräfte in einer zweitägigen Klausur. In dieser Sitzung wird möglicherweise ein Leitbild der Rundfunk-Anstalt zwischen Web 2.0 und Bildungsauftrag definiert.
atmedia

Viacom bremst Erwartungen

usa // Viacom schraubt die Erwartungen an das Jahresziel herunter. Der Medienkonzern teilt in einer revidierten Prognose mit, dass sich das Wachstum aller Voraussicht nach "zwischen einem mittleren einstelligen und einem niedrigen zweistelligen Prozentbereich" bewegen wird. Der Gewinn im dritten Quartal wird unter dem angepeilten Ziel bleiben und leidet unter dem Werberückgang in den USA. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

Die produzierte Realität

de // "Wir haben heute ein anderes Fernsehverständnis. Die produzierte Reality ist erfolgreicher als die Wirklichkeit. Daran kann ich nicht ändern, wenn aber wirklich mal etwas Unvorhergesehenes passiert, laufe ich zu Hochform auf". Das sagte Thomas Gottschalk der "Süddeutschen Zeitung" in Folge seiner Moderation des "Deutschen Fernsehpreises" und der als Eklat bezeichneten Ablehnung der Lebenswerk-Würdigung durch Marel Reich-Ranicki.
atmedia

Politisches Stellungsspiel

at // Der Ausgang der laufenden Koalitionsverhandlungen sind ungewiss. Die Politik-Insiderin der Oberösterreichischne Nachrichten, Annette Gantner, schätzt, dass eine "schwarz-blau-orange Koalition das vorzeitige Ende von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sein könnten". Denn, so Gantner, in der Volkspartei haben viele nicht vergessen, dass Wrabetz gegen ihren Willen ORF-Generaldirektor geworden ist. Die Kommentatoren überlegt, dass eine neue Regierung ein neues ORF-Gesetz machen könnte, um eine neue Führung bestellen zu können. "Intern haben sich bereits mehrere Kandidaten für ORF-Spitzenjobs in Stellung gebracht", weiß Gantner. Oberösterreichische Nachrichten, 11. Oktober, Seite 5
atmedia

Virtuoses Medien-Orgel-Spiel verstummt

at // Mit Jörg Haider verlieren die österreichischen und internationalen Medien einen ambivalenten Politiker, der es immer verstand sich virtuos in der Medienöffentlichkeit zu inszenieren. Frido Hütter beschreibt den Medienmenschen Haider in der "Kleinen Zeitung" so: "Er hatte schnell begriffen, dass aus Nachrichten News geworden waren und diese sich in visuellen Botschaften am wirkungsvollsten transportieren ließen." Kleine Zeitung, 12. Oktober, Seite 12

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times