Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

ORF: Großzügige Abfertigungen

at // Stimmigkeit erzeugt das Bild nicht. Einerseits peilt der ORF ambitionierte Sparziele an. Andererseits erhalten ORF-Manager ihren Abschied aus dem Medien-Unternehmen großzügig abgegolten. Der Rechnungshof merkt diese Praxis an und empfiehlt dem ORF sich künftig an die gesetzlichen Abfertigungsregeln zu halten.
atmedia

Drohende Medialisierungsfalle

at // Der Medienwisschafter Stefan Weber promotet den Start seines Buches "Die Medialisierungsfalle" mit kulturpessimistischer Kritik. "Die Nachteile der neuen Medien überwiegen. Insbesonders Google, Wikipedia sowie das Web 2.0 runieren über weite Strecken unsere Lern- und Wissenskultur. Man sieht das an Schulen, Universitäten und im Journalismus", macht sich Weber in den "Oberösterreichischen Nachrichten" Luft.
atmedia

L'Osservatore Romano öffnet sich

eu // Werbefrei und streng theologisch orientiert war die Vatikan-Tageszeitung L'Osservatore Romano stets. Daran, dass die Tageszeitung ohne Werbung auskommt, wird sich nichts ändern. Jedoch beginnt sich der inhaltliche Fokus zu ändern. Der neue Chefredakteur, Giovanni Maria Vian, wurde von Papst Benedikt XVI. beauftragt den L'Osservatore Romano auch für weltliche Themen, wie die Finanzkrise,m zu öffnen. Die Zeitung nimmt darüber hinaus nun auch dazu Stellung wenn "Mode"-Debatten um den Papst, wie etwa um dessen Prada-Schuhe, entflammen. Und es kommen mehr Bilder zum Einsatz.
atmedia

E-Commerce-Krieg

usa // Die letzten sieben Jahre erwies sich eBay als krisenfest und unanfällig gegen die im E-Commerce herrschenden Stürme. Amazon war nicht annähernd so resistent. Das Bild hat sich gewandelt. Amazon gilt in den USA als verlässlichster Einzelhändler. eBay baut zehn Prozent der Belegschaft ab und CEO John Donahoe erklärt: "Wir sind nicht immun und spüren die Wirkung der Wirtschaftskrise."
atmedia

Gespaltene Lager

int // In zwei nicht gleich große Lager teilt sich das Heer an Online-Journalisten und Blogger angesichts der Krise an den internationalen Finanzmärkten. Die größere Gruppe sind jene, die nach Orientierung und Erklärungen suchen. Die kleinere Gruppe besteht aus jenen, die die Vorgänge ansatzweise verstehen und brauchbare Vorschläge liefern.
atmedia

Fußball-Rechte: News Corporation-Einstieg?

de // Das Magazin Focus mutmaßt, dass die News Corporation um die Pay-TV-Rechte der Deutschen Fußball Bundesliga anstelle von Premiere bieten könnte. Erhielte die News Corporation den Zuschlag würden die Rechte an Premiere weiter gegeben.
atmedia

Digitale Doppelgleisigkeiten

at // ORF-Online-Direktor Thomas Prantner schreibt in einem Brief an die Die Presse, dass Generaldirektor Alexander Wrabetz "nicht die Absicht hat, die Online-Direktion aufzulösen, sondern diese zu erhalten". Er bestätigt, dass es zu Überprüfung der Strukturen im ORF-Onlinebereich kommen werde. Prantner versichert, dass er die bevorstehende Strukturreform für "absolut notwendig hält, um die zahlreichen Doppelgleisigkeitn zwischen Online-Direktion und ORF On zu beseitigen".
atmedia

Film und Fernsehen weniger betroffen

de // "Unser Rundfunksystem in Deutschland ist ein Hort der Stabilität. Die vielen Milliarden Euro an Rundfunkgebühren werden auch weiterhin fließen. Nur bei einem kompletten Zusammenbruch der Märkte wäre auch unser bisheriges Rundfunksystem davon betroffen", erklärt Herbert Kloiber im Interview mit dem Handelsblatt. Kloiber ist überzeugt, dass das Fernsehen von der gegenwärtigen Wirtschaftskrise nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Dennoch erwartet er sich eine neue Konsolidierungswelle.
atmedia

Newsportal-Besuch legt zu

de // Nutznießer des sich ändernden Mediennutzungsverhalten sind Online-Medien. Wie der deutsche Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien mitteilt, wurden bis Anfang Oktober die 20 meistgenutzten News-Angebote fast 3,6 Milliarden Mal besucht. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist damit ein Nutzungsanstieg von 31 Prozent zu verzeichnen. "Das Internet ist das schnellste Medium. Außerdem werden die journalistischen Angebote im Netz immer besser", erklärt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg die Entwicklung. Dafür sinkt in Deutschland der TV-Konsum. Der ging von 212 Minuten im Jahr 2006 auf 208 Minuten 2007 zurück.
atmedia

Der Zweitwelt-Vermieter

usa // "Ich rechne damit, dass virtuelle Welten in zehn Jahren für den größten Teil des Datenaufkommens im Internet verantwortlich sein werden ...". Diese Prognose macht Philip Rosedale, der Erfinder der mittlerweile wieder aus dem medialen Interesse verschwundenen virtuellen Welt Second Life. Rosedale berichtet, dass Second Life gut funktioniert und die Kraft gewinnt, um irgendwann "alle Medien der Welt aufzusaugen".
atmedia

Färöer Fluch

at // Die Begegnungen der österreichischen Fußballmannschaft und jener der Färöer Inseln haben mittlerweile schicksalshafte Züge. Zu einem Gewinn reicht es nie. Zu allem Überdruß gab es gestern Samstag auch kein Bild vom Spiel. Daran waren weniger die Qualität der Begegnung als die Koordinationsmängel des TV-Rechte-Inhabers Sportfive verantwortlich. Das Unternehmen schaffte es nicht rechtzeitig, die für die Übertragung notwendige technische Infrastruktur vor Ort bringen zu lassen.
atmedia

Trommelkonzert in Portoroz

at // Das Goldendrum Festival ist zu Ende und war aus österreichischer Sicht erfolgreich und kompensierte die magere Ausbeute in Cannes. Demner, Merlicek & Bergmann und Lowe GGK teilen sich den vierten Platz und gehören zu den zehn erfolgreichsten Agenturen des Festivals. Demner, Merlicek & Bergmann holten mit dem Mömax-TV-Spot "Throw the Swedes Out - Bathroom and Bedroom", Lowe GGK mit der Printkampagne für Uhrmacher Huthler sowie den Radiospot "Bundeshymne" und DraftFCB mit der Hörfunk-Kampagne für das Kuratorium für Verkehrssicherheit jeweils eine Golden Drum. Weitere Preise:
atmedia

ORF mit Generalsekretär

at // In der ORF-Gerüchtebörse kursiert auch die Überlegung den Posten des Generalsekretärs zu reinstallieren. Intendant Gerhard Weiss schuf die Position ab. Und Alexander Wrabetz denkt auch nicht daran ihn wieder ins Lebens zu rufen. Nichtdestotrotz wird Stiftungsrat Karl Krammer als "heißer" Favorit gehandelt. Auch von ihm kommt ein Dementi.
atmedia

UK: Tageszeitungen verlieren Reichweite

uk // Die britischen Tageszeitung büßen im September an Auflage ein. Das Audit Bureau of Circulations veröffentlichte soeben die aktuellen Verbreitungsdaten. Die Verluste bewegen sich zwischen 12,13 und 1,83 Prozent. The Independent verliert gegenüber dem September 2007 um 12,13 Prozent seiner Auflage ein. Dann folgen "Daily Express" und "Daily Mirror". Auch der Guardian verliert 5,08 Prozent.
atmedia

Procter & Gamble kürzt nicht

de, at, ch // Procter & Gamble kürzt die Werbeausgaben nicht. Diese Gerücht versucht lBerthold Figgen, Marketing-Verantwortlich für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz, zu zerstreuen. Im Interview mit der deutschen Lebensmittelzeitung erklärt er: "Ich brauch nicht zu kürzen." Sicher zu sein scheint, dass das Procter & Gamble-Budget 2009 nicht größer wird.
atmedia

Warnung vor "ausuferndem Alarmismus"

de // Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft warnt, angesichts der sich verschärfenden Krise in den weltweiten Finanzmärkten, vor den Folgen "ausufernden Alarmismus". Dessen Dynamik verschärfe die Situation der Werbung, der Medien und damit der Volkswirtschaft. Die Verunsicherung unter Konsumenten würde dadurch weiter geschürt und wiederum auf Unternehmen durchschlagen. Eine Prognose wagt der Verband nicht. Würde das kommende Weihnachtsgeschäft unter der Finanzkrise leiden, dann wäre vorstellbar, dass "die Werbeausgaben ins Minus von ein bis zwei Prozent knapp an die Grenze von 30 Milliarden Euro rutschen". Das würde einen Verlust von 600 Millionen Euro nach sich ziehen, warnt der ZAW.
atmedia

Mobiles Fernsehen ist für Kinder

at // "Einer der beliebtesten Kanäle ist der Kinderkanal. Offensichtllich wird mobiles TV häufig beim Autofahren als Zeitvertreib für die Kids genutzt", bilanziert Thomas Malleschitz, Marketingdirektor von Hutchison 3G Austria, die mittlerweile mehr als drei Monate währenden Nutzungserfahrungen mit Mobile TV. Und er quantifiziert die Nutzung: "Insgesamt schauen 80.000 bis 100.000 unserer Kunden mindestens einmal im Monat TV". Horizont, Nr. 41, Seite 6

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times