Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

ZDF-Selbstverpflichtungserklärung

de // ZDF-Intendant Markus Schächter hat im deutschen Fernsehrat die neue Selbstverpflichtungserklärung des ZDF für den Zeitraum bis 2010 vorgestellt. So will der öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anbieter "in den nächsten Jahren die Besonderheiten seiner Programm-Mischung beibehalten: Information wird weiterhin insgesamt rund die Hälfte des Hauptprogrammes ausmachen. Auch in seinen digitalen Spartenkanälen stehen Kultur, Service und aktuelle Information im Zentrum". Schächter erklärt weiters, dass "ZDF-Zuschauer auf allen Plattformen künftig mehr denn je die Möglichkeit haben, aktiv am Programm teilzunehmen".
atmedia

ORF: Online-Direktor hin, Online-Direktor her

at // Die Ankündigung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, aus Kosten- und Effizienzgründen, die Online-Direktion und die ORF Online und Teletext GmbH zusammen zu legen, riefen Spekulationen um eine Ablöse von Online-Direktor Thomas Prantner wach. Der Standard vermutete einen möglichen Wechsel Prantners in das Landesstudio Salzburg. Prantner dementiert mittlerweile leidenschaftlich. Für ihn komme nur die Position des Online-Direktors in Frage und diese möchte zumindest bis 2011 behalten, erklärte er gegenüber der APA. Denn bis dahin läuft sein aktuell gültiger Vertrag.
atmedia

Google Chrome ist kein Gold

int // Chrome, der Browser von Google, legte nach seinem Launch kurzzeitig einen Raketenstart hin und eroberte so einen Prozent Marktanteil. Die Euphorie hat sich wieder gelegt. Chrome dümpelt, einen Monat nach dem Start, bei einem Marktanteil von 0,5 Prozent dahin. In Relation dazu erreicht die Browser-Version Mozilla 3.x nach drei Monaten im Markt einen Marktanteil von 15 Prozent.
atmedia

ZDF verbessert Ergebnis

de // Der ZDF schließt das Jahr 2007 mit einem operativen Gesamtergebnis von 49,27 Millionen Euro ab. Das geplante Ergebnis wurde um 24,2 Millionen Euro überschritten. ZDF-Intendant Markus Schächter, erklärt, dass "damit das Finanzziel, die bis Ende 2008 laufende Gebührenperiode ausgeglichen zu gestalten, in greifbare Nähe gerückt sei". Der öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anbieter schließt das Jahr 2007 in der Betriebsrechnung mit einem Plus von 87,12 Millionen Euro und in der Investitiosrechnung mit einem Minus von 37,85 Millionen Euro ab.
atmedia

Stern.de erhält neuen COO

de // Christian Hasselbring wird mit 1. November Chief Operating Officer von Stern.de. Sein Aufgabengebiet umfasst alle technischen und kaufmännischen Aufgaben bei Stern.de. Darüber hinaus wird er mit Frank Thomsen, dem Stern.de-Chefredakteur, die Produktstrategien fixieren. Hasselbring folgt Axel Wüstmann nach, der Verlagsleiter der Gruner + Jahr-Verlagsgruppe Brigitte wurde.
atmedia

TV-Formate für Sultan Sushi

de // SevenOneInternational vertreibt TV-Formate der belgischen Produktionsfirma Sultan Sushi. Das Unternehmen entwickelt und produziert Fernsehshows für private und öffentlich-rechtliche TV-Anbieter wie RTL, SBS Belgium und die Sendergruppe VRT.
atmedia

AdMarket 50-Index gibt weiter nach

usa // Der AdAge/Bloomberg AdMarket 50-Index fiel heute um 6,2 Prozent und erreichte erstmals seit 2003 einen neuen Tiefstand. 39, der 50-Aktienwerte von US-Kommunikationswirtschaftunternehmen, landen heute auf einem seit 52 Wochen niedrigsten Stand. Die General Motors-Aktie verlor 31 Prozent ihres Wertes und liegt erstmals wieder auf einem Niveau, das das Wertpapier im Jahr 1950 hatte. Die Aktie des Agenturnetzwerkes Interpublic Group of Cos. verliert heute 7,3 Prozent und hält bei einem Börsenkurs wie im Jahr 1990.
atmedia

Radio Arabella macht Fernsehen

at // Radio Arabella wird immer interaktiver. Jüngster digitaler Erweiterungsschritt des Senders ist der Launch von Arabella.tv. Stadtreporter liefern Video-Beiträge und Vorschauen auf Filme sind ebenso zu sehen. Derzeit sind Berichte zum Donauinselfest in Wien und zur Nationalratswahl sowie das Making-of zum Arabella Kinospot online. Der Sender beitreibt neben Arabella.at, Arabella-music.com auch die Single-Community Herzflimmern.at
atmedia

Fernsehfonds Austria verteilt 2,1 Millionen Euro

at // Der bei der Rundfunk-Regulierungsbehörde angesiedelte Fernsehfonds Austria vergibt an 15 TV-Projekte 2.135.642,- Euro. Fünf Filme werden mit 1.490.366,- Euro und zehn Dokumentationen mit 645.276,- Euro unterstützt. Zur weiteren Vergabe stehen noch 500.000,- Euro in diesem Jahr zu Verfügung.
atmedia

Deutsche Ducks: Die Albrecht-Brüder

de // Karl und Theo Albrecht führen die Manager-Magazin-Liste der reichsten Deutschen an. Gemeinsam verfügen die Aldi-Gründer über ein geschätztes Vermögen von 34 Milliarden Euro. Ihr Vorsprung auf die dahinter rangierende Familie Porsche ist allerdings erheblich geschrumpft. Susanne Klatten bleibt die reichste Frau der Bundesrepublik.
atmedia

Scharfe Zurückweisung für ORF-Forderung

at // Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) weist die von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz erhobene Forderung nach einer Ausweitung der ORF-Werbezeiten "auf Schärfste zurück". VÖP-Vorsitzender Christian Stögmüller: "Der ohnehin schon privilegierte ORF möchte sich aus der schwierigen wirtschaftlichen Situation einfach heraus manövrieren, indem er mehr Gebühren und mehr Werbeeinnahmen fordert. Das, bitteschön, hätten wir Privatsender auch gern! Doch der ORF sollte - wie jedes andere Unternehmen auch - zuerst seine Hausaufgaben erledigen!"
atmedia

Öffentlich-rechtliche Demokratie-Erfinder

de // "Der Spot ist nicht nur ein Affront für die übrigen deutschen Medien, die ohne Gebühreneinnahmen für Informationsfreiheit und Demokratie streiten. Er ist auch ein Art geschichtslogischer Rückwärtssalto mit Schraube." So geht Spiegel Online mit dem ARD/ZDF-Imagespot ins Gericht. Die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunk-Anbieter greifen tief in den Pathos-Topf und inszenieren sich als Herold der Demokratie und Informationsfreiheit. "Die unterschwellige Behauptung, nur ARD und ZDF können solche Errungenschaften gewährleisten, und zwar durch ihre Aktivitäten im Internet, ist so absurd, dass es fast schon wieder komische ist", ergänzt Spiegel.de zynisch.
atmedia

Serviceplan startet Agentur-TV

de // Serviceplan lanciert das agentur-eigene TV-Programm sp-tv. Den Nutzern bietet die Agenturgruppe drei Formate an: in DOQ-TV gehen Hintergrundreportagen zu Themen der Werbebranchen online; in AD-TV bekommt man Spots zu sehen und in AFTER WORK TV können Nutzer einen Blick hinter die Kulissen der Serviceplan-Gruppe machen. Mit diesem Web-TV-Angebot möchte die Agentur ihre Innovationsorientierheit untermauern.
atmedia

Wie Bertelsmann Steuern spart

de // Die hohen Anlaufverluste von RTL Deutschland nutzt mittlerweile die Bertelsmann Capital Holding für sich. Die Verlustvorträge sind von RTL Deutschland in den Mutterkonzern gewandert und hat sich bereits steuerwirksam erwiesen und wird sich nachhaltig im Konzerngewinn bemerkbar machen. So kann Bertelsmann-Vorstand Hartmut Ostrowski sein Versprechen - steigende Umsätze und mehr Gewinn - wahr machen. Süddeutsche Zeitung, Seite 21
atmedia

Keywords vor dem Richter

de // Der deutsche Bundesgerichtshof prüft die Verwendung bestimmter in Google-Werbung eingesetzter Keywords. Anlaß dieser Prüfung ist die Klage dreier Unternehmen, die ihre Markenrechte aufgrund deren Buchbarkeit als Adword verletzt sehen. Dem anstehenden Entscheid des Gerichts darf man mit Spannung entgegen sehen, da er weitreichende Wirkung auf zukünftige Adword-Kampagnen haben wird. Financial Times Deutschland, Seite 6
atmedia

Kurzfristig oder endgültig gerettet

at // Die unternehmerischen Entwicklung von webfreetv.com war stets eine Gratwanderung. Regelmässige Insolvenzgefahr wußte webfreetv.com immer geschickt abzuwenden. Möglicherweise hat es das Unternehmen nun geschafft. Der Industrielle Josef Taus und das Athena-Konsortium retten webfreetv.com einmal mehr durch Investition von 1,5 Millionen Euro. Damit und mit einem neuen Finanzvorstand soll das Unternehmen ein weiteres Mal durchstarten, in Deutschland reüssieren und irgendwann an ein Medienunternehmen verkauft werden. Format, Nr. 42, Seite 62
atmedia

Kochen gegen die Funkstille

at // Christian Clerici geht gerade für Vox und dessen Format "Mein Restaurant" auf Sendung. Im "Kurier"-Interview zeigt er dem ORF die kalte Schulter. Clericis Performance im heimischen Fernsehen sei daran gescheitert, dass Projekte, die er anbot, ignoriert wurden. "Es ist ja hinlänglich bekannt, wie Programm im ORF gemacht wird und dass sich "die üblichen Verdächtigen" um Moderationen prügeln. Seine Game-Show "Wahre Freunde" seien durch die ständigen Sendeplatzwechsel die Seher abhanden gekommen. Clerici: "Ich bin nicht beleidigt, es ist mir wurscht." Kurier, Seite 35

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times