ZDF-Selbstverpflichtungserklärung

de // ZDF-Intendant Markus Schächter hat im deutschen Fernsehrat die neue Selbstverpflichtungserklärung des ZDF für den Zeitraum bis 2010 vorgestellt. So will der öffentlich-rechtliche Rundfunk-Anbieter "in den nächsten Jahren die Besonderheiten seiner Programm-Mischung beibehalten: Information wird weiterhin insgesamt rund die Hälfte des Hauptprogrammes ausmachen. Auch in seinen digitalen Spartenkanälen stehen Kultur, Service und aktuelle Information im Zentrum". Schächter erklärt weiters, dass "ZDF-Zuschauer auf allen Plattformen künftig mehr denn je die Möglichkeit haben, aktiv am Programm teilzunehmen".
Professionelle Auswahl für TV und Internet

Bewegtbilder erhalten mit der Digitalisierung neue Bedeutung im gesamten Medienangebot, erläutert Schächter. "Digitalfernsehen ermögliche gezielte Programmangebote für kleinere Zielgruppen und spezielle Interessen. Die Digitalisierung erweitere somit Angebots-, Gestaltungs- und Nutzungsformen des klassischen analogen Fernsehens und ergänze sie um Interaktivität", sagte Schächter. Und weiters erklärte er, dass "die Belange der Gesellschaft und ihrer Bürger zu thematisieren und die Kommunikation darüber herzustellen, erfordere für das Fernsehen wie für das Internet professionelle Auswahl, Aufbereitung und Gestaltung nach den Kriterien, Wahrhaftigkeit, Objektivität, Vielfalt, Unabhängigkeit und Transparenz."

ZDF-Mitteilung zur SelbstverpflichtungserklärungZDF/Digitalkanal-Erweiterung

Kommentare