Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Noch herrscht Ruhe

usa // Die Internet-Szene in Silicon Valley verhält sich, in Relation zur Finanzbranche, noch relativ ruhig. Fast täglich werden noch Deals und Finanzierungsrunden abgeschlossen. Allerdings halten sich Investoren immer mehr zurück bei Erst-Investments und konzentrieren sich auf die Betreuung bestehender Beteiligungen.
atmedia

Auf Messers Schneide

usa // Ob Facebook in Schwierigkeit ist, läßt sich nicht ganz genau beurteilen. Der Abgang von fünf Top-Managern inklusive Mitbegründer David Moskovitz mögen ein Indiz sein. Ein weiterer Hinweis auf Krisenstimmung könnte sein, dass Mitarbeiter bis zu 20 Prozent ihrer Anteile an der Gesellschaft verkaufen können und Facebook diese selbst zurück kauft. Diese Entwicklungen wird als Krise interpretiert, die den baldigen Einstieg neuer Investoren nötig macht.
atmedia

Magazine sind nicht ersetzbar

de // "Ein Magazin ist wie Seidenpapier, in das sie eine Geschichte inlegen", erklärte Patricia Riekel, Redaktionsdirektorin der Burda People Group, im Rahmen des Branchtreffs "kress köpfe live 2008". Riekel ergänzte, dass eine "kostbar aufgemachte Zeitschrift" nicht durch eine Website zu ersetzen sei.
atmedia

Ohne oberschlaue Programme

at // "Lovo ist ein noch spezialisierter Reiseführer, der Methoden der Social Networks auf andere Weise nutzt", beschreibt Roland Fleischhacker Lovo.cc in der ORF Futurezone. Kern von Lovo.cc ist das Expertensystem, das Tipps für die Freizeit liefert. Lovo.cc steht auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung.
Ein Mann mit Hut posiert mit einer Louis Vuitton Reisetasche am Strand.
atmedia

Leibovitz und Connery für Louis Vuitton

uk // Sean Connery ist das Testimonial der anlaufenden neuen Louis Vuitton-Kampagne. Dafür fotografiert ihn Annie Leibovitz an einem Bahamas-Strand. Ogilvy & Mather liefert den Slogan zum Sujet: "There are journeys that turn into legends. Bahamas islands, 10:07". Das Sujet wird ab dem 30. Oktober in internationalen Zeitschriften zu sehen sein. zum Sujet
atmedia

Die richtige Menge Online-Werbung

usa // Eine Antwort auf die Frage wieviel sich über den Content legende Werbeformate die US-Nutzer akzeptieren, liefert Dynamic Logic. 61 Prozent der US-Webnutzer akzeptieren zwischen einem und fünf überlagernde Werbemittel pro Stunde. Der Durchschnitt liegt bei zwei Stück.
atmedia

Mindshare erwirbt Michaelides & Bednash

uk // Mindshare übernimmt Michaelides & Bednash. Die strategische Planungsagentur wird in die Invention Group von Mindshare eingegliedert. George Michaelides und Graham Bednash sollen die Leitung von Invention übernehmen und den Unilever-Etat betreuen.
atmedia

Marke Schöps am Ende

at // Ein Käufer für die angeschlagene Modekette Schöps ist gefunden. Jamal Al Wazzan erwarb das Unternehmen von der deutschen Beteiligungsgesellschaft Arques Industries zu einem Symbolbetrag. Der neue Eigentümer läßt keinen Zweifel an der Zukunft von Schöps. "In sechs bis zwölf Monaten wird es sie nicht mehr geben", sagt er dem Magazin Format. Die Marke Schöps wird verschwinden. Die Filialstandorte werden dazu verwendet, um daraus Shops der Textilmarken Esprit, Bonita, Tom Tailer, S. Oliver und Tally Weijl zu machen.
atmedia

Trommelwirbel für Österreich

at // In Portoroz wurden nun auch Demner, Merlicek & Bergmann, Jung von Matt/Donau und Lowe GGK ausgezeichnet. Vergoldet wurde die Demner, Merlicek & Bergmann-Arbeit "Rollstuhl" für die Aktion "Licht ins Dunkel". Versilbert wurde Jung von Matt/Donau und dessen Kreationsleistung für das "Gut Oggau" des Winzers Eduar Tscheppe. Mit einem "Portoroz Piran Poster Award" wurde Lowe GGK für "Sunshine University" ausgezeichnet. TBWA Vienna erhielt, wie bereits gestern berichtet, zwei silberne Trommeln.
atmedia

Bloggen, um die Welt zu retten

usa // US-Amerikaner sind jederzeit bereit die Welt zu retten und sich für Visionen, wie aus der Erde ein besser Planet werden könnte, einzusetzen. Aus dieser Motivation heraus wird gebloggt, entstehen Social Networks in den USA und im Zuge des Präsidentschaftswahlkampf vielleicht sozialer Wandel. Josh Levy, Managing Director der Community change.org: "Wir bloggen um Communities zu Anliegen zu bilden und verbinden Menschen mit Aktionen."
atmedia

Henkel schnallt Gürtel enger

de // Henkel streicht oder verschiebt im vierten Quartal alle Aktivitäten, die nicht im Zusammenhang mit zu erwirtschaftbaren Erträgen der Kerngeschäfte stehen.
atmedia

atmedia.at-Tipp: News-Games

ch // Es gibt Medienanbieter, die versuchen mittels News-Games jüngere Zielgruppen anzusprechen und ihre redaktionellen Inhalte mit Spielen aufzuwerten und so nutzbar zu machen. Das US-Unternehmen ImpactGames macht News interaktiv und motiviert mit "News zu spielen". Dessen CEO, Eric Brown, wird die Mechanik dieser Games, der Funktionalitäten und die Nutzungserfahrungen im Rahmen des 3. Internationalen Gamehotel-Kongresses am 24. Oktober in Zürich vorstellen. Von der Zeitschrift Newsweek wurde Brown zu einem der "100 Social Entrepreneurs Changing the World" gewählt.
atmedia

Rock Nation für Erwachsene

ch // In Zürich geht der Radiosender Rock Nation on air und online. Der Name ist Programm. Das Musik-Format ist eher älter programmiert. Rock Nation will Pink Floyd, The Clash oder David Bowie aus der Ziggy-Stardust-Zeit eine neue akustische Plattform bieten. Der Sender wird über Kabelnetz, Satellit und im Internet verbreitet.
atmedia

Mühlemann: Schau kaum mehr MTV

ch // Catherine Mühlemann ist überzeugt, dass "die Zeiten des reinen Clip-Kanals im Free-TV vorbei sind" denn "ein solchere Kanal hat ein nur sehr beschränktes Potenzial an möglichen Werbekunden". Im Interview mit der Werbewoche.ch blickt Mühlemann zurück und verrät, dass sie keine Zeitung abonniert hat und sich "vorwiegend via Internet informiert". Sie liest
atmedia

SinnerSchrader liefert gutes Ergebnis

de // Die deutsche auf digitale Medien spezialisierte Agentur SinnerSchrader erwirtschaftet im Geschäftsjahr 2007/08 einen Bruttoumsatz von 24 Millionen Euro und ein EBITDA von mehr als 2,2 Millionen Euro. Die wirtschaftliche Entwicklung im vierten Quartal - von Juni bis August 2008 - wirkt sich auf operative Marge aus, die oberhalb der anvisierten Schwelle von 8,5 bis 9 Prozent liegt. SinnerSchrader erwirtschaftete im nun beendeten Geschäftsjahr einen um 30 Prozent höheren Umsatz als im Wirtschaftsjahr davor. Das EBITDA konnte verdoppelt werden.
atmedia

ARD und ZDF sorgen für Ärger

de // Als Hüter der Pressefreiheit und von freiem Zugang zu Information inszenieren sich ARD und ZDF in einem Image-Spot. Der ist einer von sechs Spots, in denen die beiden öffentlich-rechtlichen Rundfunkbetriebe begonnen haben für ihre Online-Angebote zu werben. "Dieser Spot ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten", kritisiert Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien und ergänzt: "Das ist gebührenfinanzierte Volksverdummung."
atmedia

Internet-Aktien rasseln in den Keller

int // Die Aktienkurzse von Google, Yahoo und eBay verlieren im Sog der konjunkturellen Talfahrt an Wert. Googles Aktie verlor in den letzten zehn Tagen um 23 Prozent, das Yahoo-Papier um 25 Prozent und der eBay-Kurs sank um 21 Prozent. Expedias Wert minderte sich dagegen "nur" um 16 Prozent

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times