Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Swarovski kristallisiert bei Plan.net

at // Swarovski vergibt den Online-Etat der Marke Crystallized an die Münchener Agentur Plan.net. Die Agentur wird Online-Kampagnen inklusive Microsites und Medienkooperationen entwickeln. Diese laufen zunächst in Japan, Frankreich, Italien und Großbritannien. Weiter Märkte sollen folgen.
atmedia

ÖWA September: Premiere für Microsoft

at // Die monatliche, quantitative ÖWA-Ausweisung im September bringt eine neuerliche Erweiterung in der Ausweisung der Werbeträger. Ab sofort werden car4you.at und GENUSS.online als Einzelangebote ausgewiesen. Durchaus als kleine Sensation kann man die Listung Microsoft Advertising-Netzwerkes bezeichnen, da es zwischen der ÖWA und Microsoft schon ein langes Tauziehen um die Ausweisung gab. Das Microsoft Advertsing-Netzwerk ergänzt das ÖWA-Universum sehr deutlich.
atmedia

Der verrückte Zwerg

uk // WPP Group-CEO Martin Sorrell kämpft nicht nur um TNS sondern auch vor Gericht. In London versucht er gegen Marco Benatti, den früheren Italien-Chef der Agentur-Gruppe, einen Prozeß für sich zu entscheiden. Sorrell und Benatti gerieten letztes Jahr aneinander. Sorrell beschuldigt Benatti und dessen Kollegen Marco Tinelli, ein Bild in Umfeld gebracht zu haben auf dem Sorrell mit der früheren WPP-COO Daniela Weber zu sehen ist und das mit folgender Bildunterschrift versehen war: "the mad dwarf and the nympho schizo".
atmedia

IHT.com geht in NYtimes.com auf

usa // Die Online-Ausgabe der International Herald Tribune geht in jener der New York Times auf. Seit 2003 gehört die "International Herald Tribune" zur New York Times-Gruppe. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Nach der Schlacht

at // Die Wochenzeitung Falter denkt über die stimulierende Wirkung der "Kronen Zeitung"-Unterstützung im Nationalratswahlkampf nach und versuchte zu eruieren was deren mediale Schützenhilfe Werner Faymann wirklich brachte. Die Recherche ergab ein klares Ja-Nein. Falter, Nr. 41, Seite 25
atmedia

Kinder suchen Mütter

int // Unsicher wirtschaftliche Zeiten äußern sich auch in Investitionszurückhaltung. Diese wirkt sich auf StartUp-Unternehmen im Besonderen aus. Keine oder zu wenige Finanzierungsrunden und zu wenig frisches Kapital kann für viele junge Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle aufbauen wollen, das Ende sein. Jason Calacanis, von der Financial Times Deutschland zitiert, skizziert die gegenwärtige Situation:
atmedia

Renaissance für Die Furche

at // Ab der heute erscheinenden Ausgabe liegt die Die Furche optisch und strukturelle weiter entwickelt ihren Lesern vor. Die katholische Wochenzeitung erhielt von Dario Santangelo, der für die Magazin-Designs von Verlagsgruppe News-Titel verantwortlich ist, ihr Aussehen. Gerda Schaffelhofer sieht "Die Furche " als "Gegenprogramm zum Falter" und will sie als "intellektuell anspruchsvolle Zweitzeitung" positionieren. Die Presse, Seite 36
atmedia

Lindners Unsinn

at // Der Vorgänger kritisiert die Nachfolgerin. Gerhard Weis kann den Überlegungen Monika Lindners zur Privatisierung von Teilen des ORF nichts abgewinnen. Weis tut Lindners, gegenüber dem Standard, Überlegungen als "sehr viel Unsinn" ab. Der frühere ORF-Generaldirektor kann sich bestenfalls vorstellen Ö3 zu privatisieren, da das Programm "den Markt verstopft, sodass andere nicht hochkommen können". Der Standard, Seite 32
atmedia

ORF: Aktions- oder Rettungsplan?

at // Der ORF-Stiftungsrat tagte gestern. Generaldirektor Alexander Wrabetz legte dem Gremium einen Aktionsplan vor mit dem das Medienunternehmen strukturelle und ökonomisch wieder auf die Beine kommen könnte. In vier Bereichen - Politische Maßnahmen, Personal, Struktur, Vermögenswerte - soll es zu tiefgreifenden Reformen kommen, die die Zukunftstauglichkeit des ORF herstellen kann. Darüber hinaus wurde Wrabetz vom Stiftungsrat in die Pflicht genommen bis Mitte 2009 das lange geforderte Struktur- und Strategiekonzept vorzulegen. Oberösterreichische Nachrichten, Seite 22; Die Presse, Seite 36; Kleine Zeitung, Seite 75; Kurier, Seite 35; Wiener Zeitung, Seite 20; Der Standard Seite 32
atmedia

Falsche Freunde

at // Satire 2.0. In Facebook finden sich Profile österreichischer Persönlichkeiten, die nicht originär von den Dargestellten eingetragen wurden. Werner Faymann, Hans Dichand und Jörg Haider sind so durch die Hand Unbekannter Teil einer 110 Millionen-Community geworden. News, Nr. 41, Seite 9
atmedia

Gruner + Jahr bremst

de // Bei der Finacial Times Deutschland wurde ein Einstellungsstopp verhängt. Und Gruner + Jahr folgt. Das Medienunternehmen hat, wie bestätigt wurde, zum Einstellungs- einen Wiederbesetzungsstopp fixiert und bis auf weiteres die Gehälter eingefroren.
atmedia

US-Online-Werbeumsätze stiegen um 15,2 Prozent

usa // Im ersten Halbjahr 2008 wuchs das US-Online-Werbevolumen auf 11,5 Milliarden US-Dollar an. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 bedeutet dies ein Wachstum von 15, 2 Prozent. Im zweiten Quartal waren diese Investitionen, gemessen am Vergleichsquartal 2007, um 12,8 Prozent gestiegen. In Relation zum ersten Quartal 2008 ist das ein Rückgang um 0,3 Prozent. Die Suchwort-Vermarktung und das Display-Marketing erreichten in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Rekordstand. Für Suchmaschinen-Marketing gaben die US-Marketer 5,1 Milliarde US-Dollar und um 24,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2007 aus. Die Investitionen in das Display-Marketing erreichten ein Niveau von 3,8 Milliarden US-Dollar und ein Plus von 19 Prozent.
atmedia

Internet-Jauchengrube braucht Marken

usa // "Brands sind die Lösung", erklärt Google-CEO Eric Schmidt vor Zeitschriften-Verlegern im Rahmen der jährlichen Industrie-Konferenz am Unternehmenscampus in Mountain View. Schmidt sprach davon, dass das Internet zu einem "Cesspool", einer Jauchengrube verkomme, und Brands die Chance zur Orientierung darin bieten. Schmidt war um gute Stimmung bemüht. Er nutzte das Forum, um den Googel-Yahoo-Deal zu verteidigen und um die Befürchtungen der Association of National Advertisers zu zerstreuen. Schmidt: "Wenn sie uns schon kritisieren, dann sollen die Kritik ihre Richtigkeit haben."
atmedia

httpool nutzt nugg.ad

eu // httpool erweitert die Service-Leistungen um die vermarkteten Werbeträger um die Predictive Behavioral Targeting-Lösungen von nugg.ad. Das Targeting-System wird auf dem gesamten httpool-Inventar in Österreich sowie sieben weiteren zentral- und osteuropäischen Märkten eingesetzt.
atmedia

Kaltners Kurzgastspiel

de // Oliver Kaltners Karriere bei Premiere endet bevor sie richtig begann. Der Marketing- und Vertriebsvorstand, der im Juli beim Pay-TV-Sender begann, verlässt das Unternehmen bereits nach drei Monaten wieder. Der Aufsichtsrat hat seiner Bitte um Vertragsauflösung mit sofortiger Wirkung zugestimmt.
atmedia

Zwei silberne Trommeln für TBWA

at // TBWA Wien wird beim Golden Drum-Festival in Portoroz mit zwei Silver Drums ausgezeichnet. Die ein Trommel erhält die Agentur für die "Alsergrunder Briefmarken-Sammlerbörse", einem bereits in Cannes ausgezeichnete Mailing. Die andere Trommel geht an die für CPT Couvert realisierte Kommunikationslösung der Agentur. Auch dieses Projekt wurde bereits international - im Rahmen der New York Festivals - ausgezeichnet. atmedia.at
atmedia

Börsenaufsicht untersucht Premiere

de // Die deutsche Börsenaufsicht BaFin unterzieht Premiere einer Analyse ob Anhaltspunkte für Verstöße gegen kapitalmarktrechtliche Bestimmungen vorliegen. Das hat der Medienbote von einer Sprecherin der Finanzmarktaufsichtsbehörde erfahren. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times