Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann im Anzug hält ein Glas Weißwein.
atmedia

Die Genuss.gruppe kommuniziert

at // Dialogium wurde vom Agrarverlag mit Kommunikationsaufgaben betraut. Die Agentur gestaltet die Kommunikation zwischen Agrarverlag und Mediastrategen. Darüber hinaus konzipiert und realisiert die Agentur Abo-Gewinnungsaktionen in der Zielgruppe Studenten und Jung-Akademiker. atmedia.at
atmedia

Bertelsmann startet neues Musikrechtegeschäft

de // Bertelsmann beginnt, nach Beendigung des Joint-Ventures mit Sony, eine neue Phase im Musikgeschäft. Der Konzern baut unter der Marke BMG ein Musikrechtegeschäft auf. Im dafür gegründten Tochterunternehmenm BMG Rights Management werden Service-Produkte für Musikschaffende, die sich "beim Aufbau, der umfassenden Vermarktung, der Lizenzabrechnung und der Vorfinanzierung ihres Musikrepertoires unterstützen lassen wollen" geschaffen. BMG hat sich im Zuge der Auflösung des Joint-Ventures umfangreiche Musikrechte gesichert.
atmedia

Portal-Werbeerlöse sinken

usa // Die Online-Umsätze der US-Tageszeitungsportale sinken. Im zweiten Quartal gingen die Erlöse um 2,4 Prozent zurück. Das meldet die Newspaper Association of America. Dieser Rückgang war der erste seit der Messung der Online-Umsätze im Jahr 2003 durch den Verband. Trotzdem bleiben die Online-Umsätze einigermaßen stabil. Display-Marketing, legte, laut TNS Media Intelligence, im zweiten Quartal sogar um 7,6 Prozent zu.
atmedia

UK-TV-Werbeerlöse brechen ein

uk // Den tiefsten Stand seit 15 Jahren erreichen die britischen TV-Werbeumsätze und die Preise im dritten Quartal 2008. Das errechnete Billetts Media Monitoring. Für das vierte Quartal prognostizierte Credit Suisse First Boston einen weiteren Rückgang des britischen TV-Werbemarktes um bis zu zehn Prozent. 2009 soll das Volumen um weiter fünf Prozent unter jenem von 2008 liegen, lautet eine wenig hoffnungsvolle Vorausschau.
atmedia

Google-Yahoo wollen Prozeß abwenden

usa // Google Inc. und Yahoo Inc. verhandeln mit dem US-Justizministerium, um die bevorstehende Untersuchung der gemeinsamen Werbekooperation abzuwenden. Parallel dazu arbeiten Juristen an einem Gesetz um den Deal, der Google zu viel Macht im Online-Werbemarkt einräumen würde, nicht zu ermöglichen.
atmedia

Juristische Schleife für "Arsch mit Ohren"

at // In der Oberösterreich-Ausgabe der Tageszeitung "Österreich" war im September 2006 eine aus vier Bilder bestehende Karikatur veröffentlicht, die eine Verbindung von "Hazeh Strache" und "Arsch mit Ohren" evozieren kann. Der sich in der Karikatur wiedererkennende Politiker Heinz-Christian Strache klagte. Es fielen Entscheidungen in allen gerichtlichen Instanzen. Der Oberste Gerichtshof hob alle gefällten Urteile auf. Nun ist wieder das Erstgericht am Zug und muss klären ob der "Arsch mit Ohren"-Vergleich mit Straches politischer Tätigkeit in irgendeinem Zusammenhang steht.
atmedia

Erholung für Patient ProSieben

de // Die Börse-Kapriolen des gestrigen Tages haben auch ihr Gutes. Die Aktie der ProSiebenSat.1 Media AG legte gestern um 29,6 Prozent zu und hielt am Tagesende bei 4,16 Euro. Analysten sehen einen Funken Hoffnung in diesem Kursanstieg. Gleichzeitigt hängt das Schicksal des Senders auch an dem milliardenschweren Rettungspaket der deutschen Regierung. Kehrt das Vertrauen in den Markt zurück, fällt der Rückgang der Werbeerlöse weniger drastisch aus. Für die ProSieben-Gruppe wäre das der Rettungsanker. Handelsblatt, Seite 11
atmedia

Fernsehpreis, nein danke!

de // Marcel Reich-Ranicki hat getan, was man vom ihm erwartete. Er hat mit viel Pathos und Hingabe kritisiert. Allerdings nicht in seiner gewohnten Rolle als Literatur-Kritiker. Reich-Ranicki hat sich als Medien- und im speziellen als TV-Kritiker vor die Kamera begeben, weil er dazu gebeten wurde. Es hätte im der Deutsche Fernsehpreis für sein Lebenswerk überreicht werden sollen. Reich-Ranicki lehnte diesen, nachdem er, wie er erklärte, zwei Stunden Clownerie über sich ergehen lassen musste, ab. Ein "Eklat", der eine Debatte um die Qualität des deutschen Fernsehens auslöste
atmedia

Tabulose Kämpfe im ORF

at // Es werde enger und man werde tabulos kämpfen müssen, um das Unternehmen in seinem Leistungsbestand erhalten zu können, war die Botschaft von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz in der für gestern und heute anberaumten Leitbild-Klausur. Bis 15. November werde der Finanzplan 2009 vorliegen, verspricht Wrabetz. Und danach wird gespart was das Zeug hält. Denn im Falle einer Rezession und dem vorstellbaren weitern Rückgang der Werbeerlöse könnte das Defizit des ORF auf mehr als 100 Millionen Euro explodieren. Oberösterreichische Nachrichten, Seite 20
atmedia

Wohlstand-Spitzenreiter Österreich

int // Auf dem vom Legatum Institute erstellten Wohlstandsindex, dem Legatum Prosperity Index belegt Österreich hinter Australien den zweiten Platz. Der Index will Auskunft über die Qualität des Wirtschaftswachstums und des persönlichen Wohlbefindens geben. Der Index-Wert ist Schmelzpunkt für 44 unterschiedliche Indikatoren. Österreichs zweiter Platz unter 104 indizierten Ländern beruht auf der vorhandenen Bildung, die für das langfristige Einkommenswachstum ein zentrale Rolle spielt, und dem Faktor Gesundheit.
atmedia

Jajah und Momail kooperieren

int // Jajah und Momail bündeln ihre Kompetenz im Bereich IP-Telefonie. Gemeinsam realisieren die beiden Unternehmen ein Service bei dem Telefonie und E-Mail-Funktionalitäten verknüpft werden und deren Effizienzgewinn an die Nutzer weitergegeben wird.
atmedia

Nichtkommerzieller Rundfunk in Österreich

at // Freie Radios leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entmonopolisierung des Rundfunks und trag erheblich zur Meinungsvielfalt in Österreich bei, erklärte Rundfunk-Regulator Alfred Grinschgl und sprach sich in diesem Zusammenhang für eine Content bezogene Medienförderung aus, die aus Rundfunkgebühren zu finanzieren sei. Anlaß dafür war die Präsentation eines neuen Bandes der RTR-Schriftreihe die mit "Nichtkommerzieller Rundfunk in Österreich und Europa" betitelt ist und zwei Studien enthält.
atmedia

Was kommt auf die Printmedien 2009 zu?

int // Earl J. Wilkinson, Executive Director und CEO der International Newsmedia Marketing Association zeichnet ein düsterer Bild der Zeitungsindustrie. Der Niedergang von Tageszeitungen ist nicht aufzuhalten, da die Rubriken-Märkte wegbrechen, der Einzelhandelswerbemarkt schrumpft, die Auflagen immer weniger werden und sich im Marketing ein Paradigmen-Wechsel abspielt. Die klassische Werbung wird zunehmend durch Dialog-Marketing, PR, Events oder Promotions ersetzt.
atmedia

Last.fm: Man wirft keine Münze ein

de // "Das schöne Resultat war, dass unsere Verkäufe deutlich gestiegen sind", resümiert Scott Woods, Last.fm-Deutschland-Chef, die Entwicklung der digitalen "Jukebox", die mit einem wirtschaftlichen Paradox reüssiert. Woods: "Man gibt den Usern mehr Musik umsonst und sie kaufen dadurch dann auch mehr".
atmedia

Google-Bildersuche am Ende?

de // Ein Hamburger Künstler hatte Google auf Urheberrechtsverletzung geklagt. Das Hamburger Landgericht entschieden zugunsten des Klägers. Mit der Bildersuche verletze nach diesem, noch nicht rechtskräftigen Urteil, Google Urheberrechte. Die Bilder des Künstler, die Comic-Figur "PsykoMaN", werden aus der Bildersuche verschwinden. Sollten weitere Urheberrechtsklagen folgen, steht die Zukunft der Google-Bildersuche auf dem Spiel.
Die Suchmaske der AutoScout24-App auf einem iPhone zeigt die Filtereinstellungen für Audi Q5.
atmedia

Name It: Klaus Hager übernimmt

at // Klaus Hager ist neuer Chefredakteur des Gay Lifestyle-Magazins Name-It. Er übernimmt die redaktionelle Leitung mit der nunmehr dritten Ausgabe. Gleichzeitig mit Hager übernahm Klemens Fischer als Art Director die optische Verantwortung für den Titel. atmedia.at
atmedia

Werbemarkt: 1,2 Prozent Wachstum

de // Die Bruttowerbeinvestitionen für die Zeit von Jahresbeginn bis Ende September beliefen sich in Deutschland auf 14,8 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 ist das ein Plus von 1,2 Prozent beziehungsweise 180 Millionen Euro. Im zweiten und dritten Quartal wurde das Minus des ersten Quartals überkompensiert. Das dritte Quartal war stärkste der drei Berichtszeiträume. Es sind auch schon erste Krisen-Phänomene bemerkbar.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times