Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Zwei neue Chef-Rundschauer

at // Thomas Winkler und Michael Frostel heißen die beiden Chefredakteure der Gratiszeitungen "Rundschau am Sonntag" und "Bezirksrundschau am Donnerstag". Die beiden Titel ersetzen die "Oberösterreichische Rundschau".
atmedia

Swarovski-Media-Etat an MPG

int // An MPG ergeht nach einer Wettbewerbspräsentation der Auftrag zur Betreuung des internationalen Swarovski-Media-Etats. Die zu Havas Media gehörende Media-Agentur wird sich vorrangig mit den Märkten Nordamerika und Südost-Asien beschäftigen.
atmedia

Von Spitze zu Spitze

int // Mainardo de Nardis ist designierter CEO von OMD Worldwide. Er wird den Vorstandsvorsitz im ersten Quartal des kommenden Jahres übernehmen. Bis Mai dieses Jahres war De Nardis CEO von Aegis Media. Er berichtet an Omnicom Media Group-Chairmann Darly Simm. Simm leitete OMD seit eineinhalb Jahre interimistisch.
atmedia

Finsternis und Verderben

usa // "Die meisten Menschen in der Branche können sich nicht vorstellen mit welcher Kraft die Rezession in der ersten Hälfte des kommenden Jahres zuschlagen wird", warnte John Quelch, Professor an der Harvard Business School und Vorstandsmitglied der WPP Group, in New York. Die Rezession, so Quelch, wird sehr heftig und sie haben keine Ahnung wie schwerwiegend sie sein und wie lange sie dauern wird.
Vier Männer in Anzügen posieren für ein Gruppenfoto.
atmedia

Abenteuer Forschung

at // In brüderlicher Eintracht wollen Epamedia und Gewista in Hinkunft Marktforschung betreiben. Dazu haben die beiden Außenwerbe-Unternehmen die gemeinsame Tochtergesellschaft R&C, steht für Research und Controlling, gegründet. Die Geschäfte dieses Unternehmens leiten die beiden COO´s Markus Schuster seitens Epamedia und Hansjörg Hosp seitens Gewista. Ziel ist es eine auf GPS-Daten basierende Marktforschungsmethode zu etablieren, die zu den bislang präzisesten Kontaktdaten von Out-of-Home-Werbeträgern führen soll.
atmedia

Härterer Sparkurs

at // Die vom ORF erwarteten Wertpapier-Erträge bleiben in Folge der Finanzkrise aus. "Damit konnten wir in den Vorjahren unseren Haushalt ausgleichen", erklärt Generaldirektor Alexander Wrabetz im Handelsblatt-Interview. Er hatte sich "erhofft 40 Millionen Euro" mit Wertpapieren zu erwirtschaften. Stattdessen muss Wrabetz einen "härteren Sparkurs" fahren. Handelsblatt, Seite 25
atmedia

Niemals am eigenen Ast sägen

de // Die Neuordnung der ProSiebenSat.1 Media AG ist nicht auf Druck der Eigentümer KKR und Permira entstanden, dementiert Andreas Bartl, Geschäftsführer von German Free TV. "Der Vorstand hat die Reorganisation beschlossen, und der Aufsichtsrat hat sie genehmigt", erklärt er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung knapp. Angesprochen auf die hohen Rendite-Erwartungen der Finanzinvestoren von bis zu 30 Prozent sagt Bartl: "Was sie nicht einnehmen, das können sie nicht ausgeben."
atmedia

TV-Budget gestrichen

at // Die Erste Bank hat ihr TV-Werbebudget stark reduziert beziehungsweise sogar gestrichen. Diese Information kursiert derzeit in der Branche. Dass es sich hierbei um eine Tatsache handeln kann, muss auf dem Hintergrund der staatlichen Hilfe gesehen werden, um die die Bank bat. Ende Oktober hatte das Finanzinsitut um 2,7 Milliarden Euro Finanzhilfe aus der Staatskasse angesucht. atmedia.at
atmedia

Rotweißrote FEIEA-Feier

int, at // Die Federation of European Businness Communicators Association prämiert alljährlich Kommunikationsprojekte aus. Die diesjährigen Grand Prix-Gewinner sind gekürt. Zu den ausgezeichneten europäischen Arbeiten gehören auch österreichische Projekte: Mit einem Grand Prix wird mobilkom austria ausgezeichnet. Das Mobilfunk-Unternehmen erhält den Preis in der Kategorie Best Internal Communications Strategy für die interne Kommunikation anläßlich der UEFA Euro 2008. In der Kategorie Best Intranet Site wird die Austrian Airlines-Konzernkommunikation mit dem zweiten Platz für "One-Intra" belohnt. In der Kategorie Best Audio-visual Communication geht der zweite Platz an die Siemens AG Österreich für "together.screen".
atmedia

Münchener Bilanzkosmetik

de // In der Vergangenheit sorgten Sondereffekte für augenscheinlich gute Bilanzen bei Premiere. Bilanzkosmetik wird dem Sender damit unterstellt. Im dritten Quartal blickt Premiere einer ungeschminkten Wahrheit ins Gesicht. Als "letzter Anlauf" werden die Aufgaben von CEO Mark Williams bezeichnet. Der Erwerb der Fußball-Bundesliga-Rechte sowie die Änderung des Vertriebsmodells, mit dem Neukunden für längere Abonnements gewonnen werden sollen, gelten bereits als "letzte Chance". Süddeutsche Zeitung, Seite 19
atmedia

Glückliche lesen, Unglückliche glotzen

usa // Aus der US-Langzeitstudie General Social Survey lässt sich interpretieren, dass glückliche Menschen mehr Zeitungen lesen und unglückliche Menschen mehr fernsehen. Letztere konsumieren um 20 Prozent mehr TV-Programme. Ob zufriedene Menschen weniger fernsehen oder mehr Fernsehen unzufrieden macht, beantwortet die Studie nicht. Der Standard, Seite 42
atmedia

Ungenutzte Kompetenzen

at // "Ich wehre mich gegen diese Einfachstlösungen wie das Einsparen und Zusammenlegen der Landesstudios. Die Zentrale sollte die Kompetenzen der Landesstudios mehr nützen", zitieren die Oberösterreichischen Nachrichten die ORF-Stiftungsrätin Margit Hauft. Sie erteilt der Überlegung, die im Augenblick nur ein Gerücht ist, die Verwaltung mehrerer Landesstudios unter der Führung eines Landesdirektors, eine Absage.
atmedia

Glanz der Schieflage

at // "Nach zwei Jahren sieht der 48-Jährige keine Sonne mehr. Die finanzielle Schieflage des größten Mediendampfers des Landes, der auf ein Defizit von 100 Millionen Euro zusteuert, trifft seinen Kapitän wie Blitz und Donner. Über ihm brauen sich zudem rot-schwarze Gewitterwolken zusammen, die sein Berufsdasein verdüstern ...". Mit diesen pathosschwangeren Worte zeichnen die Oberösterreichischen Nachrichten in der heutigen Ausgabe den Werdegang von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz nach.
atmedia

Vier Zeitungsamazonen

at // "Sie sind cool in Krisenzeiten und erhitzen sich an der Aussicht, neue Leser und Inserenten zu gewinnen." So preist das Magazin Format die "vier Zeitungsamazonen" Daniela Berlini, Michaela Heumann, Judith González und Iris Katschnig an. Die Marketingleiterinnen von Der Standard, Kurier, Die Presse und WirtschaftsBlatt "sind alle gertenschlank, hübsch, jung, kinderlos und haben gerade einen Karrierehöhepunkt erreicht". Format, Nr. 46, Seite 40 & 41
atmedia

Anschlag auf das duale System

at // Der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) und der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) warnen davor, dem ORF, angesichts dessen Finanzkrise, auf "den Leim zu gehen". Während der Rundfunk-Anstalt mit einem millionenschweren Trostpflaster geholfen würde, bekämen die Privatsender, trotz wiederholter Ankündigung, keine finanzielle Hilfe. Die für 2008 versprochene Medienförderung von 20 Millionen Euro bleibt weiter aus. Der VÖP fordert eine Akutförderung von 40 Millionen Euro. Wenn der ORF noch mehr finanzielle Unterstützung erhielte, kämen die Privatsender in existenzbedrohende Situation. Kurier, Seite 34; Vorarlberger Nachrichten, Seite A5; Format, Nr. 46, Seite 42
atmedia

Vom Kauf- ins Hybridmodell wechseln

at // "Man sollte nicht von der Migration von Anzeigenerlösen sprechen", erklärt Styria-Vorstandsvorsitzender Horst Pirker im MedienManager-Interview. "Print hat ja - so wie Supermario - mehrere Leben. Und wenn das Kaufmodell nicht mehr funktioniert, kann ich ja ins Hybridmodell wechseln. Dort könnte ich mir sogar meine Zielgruppen beliebig zusammenstellen. Das heißt Haushalte mit mehr als 5.000 Euro Nettoeinkommen bekommen die Zeitung gratis. Wer sich sonst dafür interessiert, muss bezahlen. Als letzer Schritt bleibt das Gratismedium", skizziert Pirker Medien-Geschäftsmodelle von morgen. So einfach ist das.
atmedia

Online-Marketing bremst Wachstum

de // Die United Internet AG erwirtschaftet von Jänner bis September dieses Jahres einen um 13,9 Prozent höheren Gruppenumsatz und bilanziert 1,22 Milliarden Euro Umsatz. Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich im Vergleich zu 2007 um 14,1 Prozent auf 249,5 Millionen Euro. Der Gewinn aus dem ordentlichen Geschäft stieg um 22,1 Prozent auf 132,1 Millionen Euro. Auch das Ergebnis im Dritten Quartal zeigt zweistellige, prozentuelle Wachstumsraten. Die Entwicklungsprognose für das vierte Quartal schwächt United Internet bereits ab und kündigt an, dass die im dritten Quartal begonnene "Zurückhaltung im Bereich des Online-Marketings weiterhin anhalten wird". Die für 2008 angekündigte Prognose des Umsatzwachstums wird auf zehn Prozent korrigiert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times