Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ein forcierter unnatürlicher Abgang

at // Die Oberösterreichischen Nachrichten spekuliert, dass sich das politische Blatt gegen ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wenden könnte und die SPÖ ihn zu einem "forcierten unnatürlichen Abgang" bewegen könnte. Als Nachfolger möchte die SPÖ TV-Chefredakteur Karl Amon auf den Generaldirektor-Thron hieven. Die ÖVP, so die Zeitung, will Wrabetz dagegen halten. Der Pension ins Auge blicken neben TW1-Chef Werner Mück und Administrationschef Wolfgang Buchner auch Ö1-Chef Alfred Treiber und Chefredakteur Walter Seledec.
atmedia

Haslitzer macht sich keine Sorgen

at // 130 Mitarbeiter hat das ORF Landesstudio Kärnten. Einen personellen Kahlschlag wird es, laut Landesdirektor Willy Haslitzer, keinen geben. Es wird bestenfalls zu neun, natürlichen Abgängen kommen. Das Landesstudio, erklärt Haslitzer im Gespräch mit der Kleinen Zeitung, fährt seit Jahren ein Sparprogramm, hat alle budgetären Vorgaben erfüllt und komme mit dem operativen Budget von 15 Millionen Euro aus.
atmedia

Über die Runden kommen

at // ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz ist zuversichtlich mit dem geplanten Sparpaket bis 2012, vorausgesetzt es kommt kein "globaler Totalcrash", den ORF wirtschaftlich wieder flott zu machen. "Wir haben das sehr seriös budgetiert, wenn das Paket nicht verwässert wird, werden wir damit über die Runden kommen", erklärt er im Interview mit der Kleinen Zeitung. Auch die Null-Lohn-Runde soll zu schaffen sein, wiewohl sich Wrabetz dabei nicht ganz sicher ist. Sie zu schaffen "wäre sehr hilfreich". "Wir werden jetzt halt einmal verhandeln", sagt er.
atmedia

ORF: Jeder gegen jeden

at // Es sieht so aus, dass die ORF-Betriebsräte Generaldirektor Alexander Wrabetz in den kommenden Tagen, die, salopp gesagt, Hölle heiß machen. Über ihre Tische muss das angekündigte Sparpaket noch. Ein gravierende Hürde stellt die geplante Null-Lohn-Runde dar. Geht sie durch, würde das bedeuten, dass die Betriebsräte einen Gewerkschaftsbeschluss unterlaufen, in dem es heißt, dass Lohn-Verhandlungen nicht auf einem unter der Inflationsrate liegenden Niveau abgeschlossen werden dürfen. Verschärft sich die Atmosphäre zwischen Betriebsrat und Wrabetz könnten die im Stiftungsrat vertretenen Betriebsräte am 11. Dezember einen Antrag auf Abwahl des Generaldirektors stellen.
atmedia

Zum Abverkauf sanieren

at // ORF-Redakteurssprecher Fritz Wendl hält das ORF-Sanierungsprogramm für ein "Zerstörungsprogramm". Vielleicht wird der ORF auch eines Tages filetiert. Raiffeisen, bekannt versierter Medien-Investor, kann sich vorstellen die Mehrheit an der ORF-Sendetochter ORS zu übernehmen wenn der ORF zumindest 25 Prozent der Gesellschaftsanteile behält. Und wie vor wenigen Wochen Christian Konrad erklärt auch Erwin Hameseder, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, gegenüber der APA, dass im Falle einer Teilprivatisierung von ORF 1 oder Ö3, nichts auszuschließen sei.
atmedia

Orange Evolution

at // Das BZÖ befürchtet eine "Umfärbungsaktion" des ORF durch SPÖ und ÖVP. Generalsekretär Martin Strutz möchte diese Diachromie mit einem Volksbegehren verhindern. Damit soll der ORF "entpolitisiert" werden und für den Erhalt bestimmter Strukturen, wie etwa die Landesstudios, votiert werden.
atmedia

Die Super-ORFler

at // Reinhard Scolik ist in Hinkunft für drei ORF-Hauptabteilungen verantwortlich. Zusätzlich zur Programmplanung und Koordination entscheidet Scolik über Human Resources und Personalmanagement. Wolfgang Fischer, bislang Herr über die Human Resource-Abteilung, ist im neuen Organigramm Scolik untergeordnet. "Scolik wird im ORF auch eine Kündigungskultur entwickeln müssen", erklärt Pius Strobl in der Presse. Der ORF-Unternehmenssprecher erhält ebenfalls zusätzliche Aufgaben. Strobl wird Geschäftsführer einer neuen Marketinggesellschaft.
atmedia

Adios Chica

de // Die skandinavische Mediengruppe Egmont bereinigt sein deutschsprachiges Medienportfolio und restrukturiert das Deutschland-Geschäft. Das Unternehmen steigt aus dem Frauenmagazin-Markt aus. Nach Einstellung von "Sugar" kommt nun auch das Aus für "Chica". Im Jänner erscheint die letzte Ausgabe des Titels. "Chica" konnte trotz Reichweitengewinnen nicht die erwarteten wirtschaftlichen Ziel erreichen.
atmedia

Man kennt diese Sprüche

at // Ex-ORF-Generalintendant Gerd Bacher konzediert der neuen Regierung, dass sie die Situation des ORF durchaus verstünde und "zumindest so tut, als habe sie den Ernst der Lage erfasst". In der am kommenden Montag erscheinenden Ausgabe von profil relativiert Bacher dieses Verständnis jedoch. "Man kennt diese Sprüche. Sollten sie diesmal ernst gemeint sein, wäre es ein Wunder", spart Bacher nicht mit Kritik. profil, Nr. 49
atmedia

Werbebilanz Oktober: + 4,3 Prozent

at // Die Focus - Werbebilanz Oktober weist die Gelben Seiten mit 41,6 Prozent als stärkstes Wachstumssegment vor Online mit 26 Prozent und TV Private mit 20 Prozent aus. Die Tageszeitungen erzielen im Periodenvergleicht - Oktober 2007 - ein Plus von 13,5 Prozent. Die Brutto-Werbewert-Statistik für Jänner bis Oktober 2008 in Relation zum vorjährigen Vergleichszeitraum zeigen stärkste Zuwächse für Gelbe Seiten, Online und TV Private und die größten Rückgänge für Kino (-14,2 Prozent), TV ORF (- 7,0 Prozent) und regionale Wochenzeitungen (-5,5 Prozent). atmedia.at
atmedia

Anzeigenvolumina weiter rückläufig

de // Die deutschen Publikumsmagazine verlieren weiter Anzeigenvolumina. In der jüngsten Auswertung der Zentralen Anzeigenstatistik des Verband Deutscher Zeitschriftenverleger ist für den Zeitraum Jänner bis November 2008 ein Rückgang um 5,88 Prozent ausgewiesen. Absolut hat sich das Anzeigenseiten-Volumen gemessen am Vergleichszeitraum 2007 von 194.178,7 auf 182.769,7 um 11.409 Seiten reduziert. atmedia.at Download - Gesamtstatistik
Ein Mann mit Bart und Anzug vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Im Bund der Dritte

at // Udo Kögl folgt im Vorstand von evolaris Ulf Paier nach. Der 30-Jährige ist seit 2006 für das Unternehmen tätig. Paier stellt sich neuen Herausforderungen. atmedia.at
Ein geöffnetes Magazin und ein blaues Update-Heft liegen nebeneinander.
atmedia

Update für update

at // Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder läßt von Starmühler Agentur & Verlag das Mitgliedermedium "update" relaunchen. Die 40-seitige Zeitung, die an etwa 12.000 Empfänger geht, erhält ein modernisiertes Design und klarere Strukturen. Dadurch soll die Lesbarkeit erhöht werden. Starmühler produziert auch die nächsten Ausgaben von "update". atmedia.at
Ein Mann sitzt in einem Sessel auf einem Filmset, umgeben von Filmcrew und Ausrüstung.
atmedia

Striktes Rasierverbot und Eiszapfenpflicht

at // Die ÖSV-Ski-Nationalmannschaft tritt gemeinsam in einem neuen TV-Spot für Hauptsponsor A1 auf. Das erste Airing des Spots erfolgt am 29. November im Umfeld der Übertragung des Rennens in Aspen statt. Der 35-Sekunden-Spot wurd von WWP Weirather-Wenzel & Partner gemeinsam mit der Kreativ-Agentur Schüller & Heise realisiert. Zu sehen sind die Athleten Michaela Kirchgasser, Kathrin Zettel, Nicole Hosp, Michael Walchhofer, Mario Matt, Reinfried Herbst, die beiden Trainer Toni Giger und Herbert Mandl sowie ÖSV-Sportdirektor Hans Pum. atmedia.at
atmedia

Naspers tritt kürzer

int // Naspers, in Südafrika ansässiger und weltweit tätiger Medienkonzern, plant bis zu 20 Prozent der Arbeitsplätze bei seinen südafrikanischen Tageszeitungen zu streichen. Der Stellenabbau erfolgt ebenfalls aufgrund der zurück gehenden Werbeerlöse. Das meldet Bloomberg. Eigentümlich mutet diese Meldung angesichts des am 26. November veröffentlichten Quartalsbericht an.
atmedia

Erben-Blockade in News Corporation

int // Rupert Murdoch hat sechs Kinder, die alle zu gleichen Rechten den Familien-Anteil an der News Corporation erben. Stimmberechtigt und entscheidungsbefugt werden nur vier dieser Kinder sein. Aufgrund dieser Konstellation könnten die Erben eines Tages eine totale Blockade des Medienkonzerns im Fall einer Zwei-gegen-Zwei-Entscheidung herbeiführen.
atmedia

ORF: Schützenhilfe für "Heimat, Fremde Heimat"

at // Aus dem vielstimmigen Chor der ORF-Kritiker melden sich heute die Grün-Politiker Maria Vassilakou und die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch zu Wort. Es geht um die noch nicht näher spezifizierten Pläne zum Minderheitenmagazin "Heimat, Fremde Heimat". Vassilakou hält die kolportieren Kürzungen für "hilfloses Sparen an der falschen Stelle", erinnert an den ORF-Bildungsauftrag und fordert "einmal die Woche Heimat, Fremde Heimat ist bei weitem genug". SOS Mitmensch ermöglicht mittels "Drei-Klick-Kampagne" bei ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz zu protestieren. Das Format kann unter hfh.twoday.net unterstützt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times