Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Dieter Bohlen präsentiert die Jubiläumstorte zum 25-jährigen Bestehen von „Deutschland sucht den Superstar“.
atmedia

25 Jahre erste Sahne

de // Am 2. Jänner wird RTL 25 Jahre. Aus diesem Grund startet der TV-Sender am 25. Dezember eine Jubiläumskampagne. On Air wird die Kampagne von RTL-Stars wie Günther Jauch, Peter Kloeppel und Inka Brause angeteasert. Im Jänner gibt es dann Werbetrenner und Station-IDs zum Thema Feiern im Programm. Ergänzend wirbt RTL in Programm- und Publikumszeitschriften. Oliver Geissen, Sonja Zietlow, Dirk Bach und Dieter Bohlen machen sich bereits für die RTL-Tortenschlacht bereit.
atmedia

Kontinuierliche Neuausrichtung

int // John Donahoe, Präsident und CEO von eBay Inc., kündigt eine weitere Neuausrichtung an. Bereits im Frühjahr - Donahoe leitet seit 31. März eBay - hatte er grundlegende Änderungen angekündigt, die dann doch mit einigen Anlaufschwierigkeiten umgesetzt wurden. Nun, erklärt er gegenüber dem manager magazin, stünde eine grundlegende Neuausrichtung bevor und eBay stecke in einem bis zu zwei Jahre dauernden Turnarounde-Prozess dessen Ziel es ist, die Käufer-Seite zu stärken. eBay ist 2008 an die Grenzen seines Wachstums gestossen. Die einstige Entwicklungsdynamik hat sich stark verlangsamt und macht eine Restrukturierung notwendig. Die führte unter anderem zur Schließung der Österreich-Niederlassung und zum Mitarbeiter-Abbau.
atmedia

Springer-Manager setzen eine Runde aus

de // Keine Gehaltserhöhungen gibt es für die Führungskräfte des Axel Springer-Konzerns. Das Management muss mit gutem Beispiel voran gehen und will angesichts der unwägbaren wirtschaftlichen Entwicklung ein Zeichen setzen.
atmedia

Swarovski-Europa-Etat an ZenithOptimedia

eu // Swarovski beauftragt ZenithOptimedia mit der europaweiten Betreuung des Media-Etats. Ausgenommen von dieser Vereinbarung ist der UK-Markt. In Deutschland wird Optimedia das Mediageschäft abwickeln. Anfang November wurde MPG mit den Media-Agenden für Nordamerika und Südost-Asien betraut.
atmedia

Die Unterschriften trocknen

de // Die deutschen Ministerpräsidenten unterzeichneten heute in Berlin den 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag. Darin ist die Beschränkung der Online-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender vorgesehen. So ganz glücklich dürfte niemand mit dem vorliegenden Konsens sein. Die Regelung bietet noch immer jede Menge Konflikt-Potenzial. Nicht zuletzt wegen des darin vereinbarten dreistufigen Public-Value-Test und dem Vorpreschen des Nord- und Mitteldeutschen Rundfunks und dem damit verbundenen Versuch Fakten für das erforderliche Prüfprocedere zu schaffen. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger begrüßte das neue Regelwerk "insoweit er ARD und ZDF den Auftrag zu einer staatlichen finanzierten Online-Presse nach wie vor verweigert". atmedia.at
atmedia

Deutsche Bank steigt bei Axel Springer ein

de // 8,4 Prozent übernimmt die Deutsche Bank an der Axel Springer AG. Seit 15. Dezember ist die Bank im Besitz von 2.753.301 Aktien. Parallel dazu hat der Finanzinvestor Hellman & Friedman seine bestehende Beteiligung von 9,9 auf 1,6 Prozent reduziert.
Fünf Personen sitzen auf einem Stahlträger vor einem bewölkten Himmel.
atmedia

buero8 macht Karriere

at // buero8 gewinnt den Werbe-Etat des international tätigen Personaldienstleisters USG People N.V.. Die Agentur beziehungsweise die beiden buero8-Partner Christian Minutilli und Michael Mürling realisiert für das Unternehmen am österreichischen Markt Promotions und eine Werbekampagne mit dem Claim "Wir bilden starken Teams". Starke Team-Sujets
atmedia

Ein Art Agora

at // Das sei der ORF erklärte Kardinal Christoph Schönborn gestern Abend in Wien und warnte davor den ORF "krank zu jammern". "Ich bin überzeugt, dass der ORF die menschlichen, intellektuellen und kreativen Ressourcen und auch den nötigen politischen Willen hat, um die Krise als Chance zu sehen und einen guten Weg für die Notwendige Neuorientierung zu finden", signalisierte Schönborn kirchlichen Beistand im Rahmen der traditionellen Adventbegegnung mit ORF-Mitarbeitern.
atmedia

Pechlaners Protest

at // Helmut Pechlaner zieht sich aus dem ORF-Publikumsrat zurück. Mit seinem Rücktritt wehrt er sich gegen die Verunglimpfung von Umweltorganisationen durch Vizekanzler Josef Pröll. Der hatte die Vereiniungen als "Aktivisten und Demonstranten" bezeichnet. Pechlaner war seit 2001 auf einem ÖVP-Mandat im Publikumsrat aktiv.
atmedia

Empfindliche Wachstumshemmung

uk // eMarketer revidiert seine Prognose hinsichtlich des britischen Online-Werbeerlös-Wachstums. Es soll, nach derzeitigem Stand, um mehr als 50 Prozent weniger zulegen als im Mai dieses Jahres angenommen. eMarketer errechnete für 2009 einen Zuwachs von 17,2 Prozent. Nach jüngsten Hochrechnungen wird der britische Online-Werbemarkt im kommenden Jahr 7,2 Prozent wachsen und ein Volumen von umgerechnet vier Milliarden Euro erreichen können. Erholt soll sich der britische Markt frühestens zu den Olympischen Spielen in London im Jahr 2012 haben.
atmedia

Journalist des Jahres: Michael Nikbakhsh

at // Der jahresend-bedingte Würdigungs- und Auszeichnungsreigen erreicht einen ersten Höhepunkt. Der medienfachverlag oberauer kürt profil-Wirtschaftsressort-Leiter Michael Nikbaksh zum "Journalisten des Jahres" und Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer zum "Chefredakteur des Jahres". Die Presse-Redaktion ist die "Redaktion des Jahres". Oscar Bronner wird für sein Lebenswerk geehrt. Warum das die Auserwählten sind, wird im am 19. Dezember erscheinenden Österreichischen Journalist erklärt. Der Österreichische Journalist, Nr. 12 (Erscheinungstermin: 19. Dezember
atmedia

Medienpolitisches Schachspiel

at // Medienstaatssekretär Josef Ostermayer durfte gestern die erste Feuertaufe seiner Amtszeit über sich ergehen lassen. Im Ö1-Morgenjournal erklärte, dass wenn die ORF-Führung bis März kein Konzept vorlegen kann "wie der ORF in Zukunft besteht, ist zu überlegen, wie Strukturen oder Management verändert werden, sodass das Unternehmen langfristig gesichert ist." Das läßt die Interpretation zu, dass die Regierung an den Sessel auf denen die ORF-Führung sitzt, zu. Ostermayer dementierte umgehend: "Die Regierung sägt keinesfalls am Sessel der ORF-Geschäftsführung. ...
atmedia

Die kreativste Phase eines Unternehmers

de // "Wer jetzt Werbeetats kürzt, verteilt Geschenke an seine konkurrenten", warnt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbandes der deutschen Werbewirtschaft, im Handelsblatt. Wie das Amen im Gebet wiederholen sich vor und während jeder wirtschaftlich unangenehmen Phase die Aufruf antizyklisch zu werben. Auch Grey Deutschland-Chairman Frank Dopheide plädiert wenig überraschend für derartiges Werbeverhalten. "Die Krise ist die kreativste Phase im Leben eines Unternehmers", fügt der Werber hinzu. Handelslbatt, Seite 19
atmedia

Die Zukunft der Mediendemokratie

at // Für Schnellentschlossene hat Graz die kommenden zwei Tag, den 19. und 20. Dezember, unter "Brain and the city" eine Debatte zu "Die Zukunft der Mediendemokratie" im Angebot. Die Gesprächsrunde besteht aus ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Styria Medien AG-Chef Horst Pirker, Moser Holding-CEO Hermann Petz, Standard-Chefredakteurin Alexandra Föder-Schmid, Springer-Konzerngeschäftsführer Christoph Keese und SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Doris Bures.
atmedia

Fast unsichtbar

eu // Seit September ist das EU-Politik-Fernsehen Europarl TV online. Und seither hatten rund 120.000 Menschen zugesehen. Zu wenig. Das Programm ist noch zu sperrig. Nach dieser ersten Erfahrungszeit wird das Programm weiter entwickelt. Und es wird ein Werbekampagne geben, die auf Europarl TV aufmerksam macht. Im ersten Quartal 2009 will das EU-Parlamanet eine Million Euro für Kommunikationsmaßnahmen ausgeben. Die Presse, Seite 6
atmedia

Staud war ein dynamischer Chefredakteur

at // Frank Staud, seit September 2005 Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung, gibt mit Jahresende die Verantwortung ab und verläßt die Tageszeitung. Nach einer Urlaubs- und Orientierungsphase will er sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Die Hintergründe des Abgangs sind unklar. Stauds Aufgaben nehmen ab 1. Jänner seine beiden Stellvertreter Alois Vahrner und Mario Zenhäusern wahr. Kurier, Seite 29
atmedia

Neue Standort-Vermarkterin

at // Marijana Stoisits leitet ab 1. Februar 2009 die Vienna Film Commission. Sie verwaltet ein von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien gespeistes Budget in der Höhe von 500.000 Euro. Mit diesen Mittel soll Wien international als Filmstandort beworben werden und die Services für Filmschaffende verbessert werden. Stoisits ist Journalistin und leitete das Wien-Büro von Spiegel TV. Die Presse, Seite 12

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times