Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Mutmaßungen zur Person Döpfner

de // Das Fachleute-Organ Newsroom.de interpretiert den Abgang von Hörzu-Chef Thomas Garms als Zeichen der Angeschlagenheit von Springer AG-CEO Mathias Döpfner. Mehrere Gründe werden dafür genannt: Döpfner kann Garms, der als "engster Döpfner-Buddy" tituliert wird, nicht halten; Friede Springer ist mit der Entwicklung des Medienkonzerns unzufrieden; der Aktienkurzs bewegt sich nicht und die Investitionen entwickeln sich nicht. Wenn Springer unzufrieden sei, warum kauft sie dann in rauen Mengen Aktien zurück? Dass Aktien und Investitionen nicht entwicklen wird schon auch etwas mit der herrschenden Wirtschaftslage zu tun haben und ist durchaus nicht als medialer Einzelfall zu sehen.
atmedia

Aus mit dem Yam!mer

de // Der Axel Springer Verlag stellt das Jugendmagazin Yam ein. Die Zeit ist reif und die Zielgruppe ohnehin besser via Web zu erreichen. Die Marke Yam! wird es im Web weitergeben. Bereits im Mai vergangenen Jahres wurde der Titel von wöchentlicher auf monatliche Erscheinung umgestellt. Genutzt hat es nichts.
atmedia

Neue Regeln für Cannes-Media-Jury

int // Nick Brien, Präsident der Media-Jury in Cannes, adaptiert die Bewertungsrichtlinien des Gremius. Die Juroren werden 2009 in ihrem Abstimmungsverhalten folgende Gewichtung berücksichtigen müssen: 35 Prozent machen Consumer Insights, Strategie und Idee aus; 30 Prozent die kreative Ausführung und 35 Prozent die Ergebnisse und Effizienz der Kampagne. Nick Brien war drei Jahre lang weltweiter McCann-CEO und ist nun Präsident und CEO der IPG-Tochter Mediabrands.
atmedia

Carlos Slim soll helfen

usa // Der mexikanische Milliardär Carlos Slim soll der New York Times finanziell unter die Arme greifen. Die Verhandlungen drehen sich unter anderem um Vorzugsaktien der Times Company. Darüber berichtet das Wall Street Journal Online mit dem Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Menschen. Die Murdoch-Tageszeitung ist der härteste Mitbewerber der New York Times.
atmedia

Päpstlicher Segen für Google

eu // Konkordat zwischen dem Vatikan und Google Inc.. Google wird in Zukunft Originaltexte und Bilder von Papst Benedikt XVI. veröffentlichen. Darüber hinaus wird ein Online-TV-Kanal gegründet. Dort werden, so die Planung, Filme und Nachrichten des vatikanischen Fernsehzentrums zu sehen sein. Mit dieser Internet-Offensive will der Vatikan so vielen Interessierten wie möglich einen Zugang zu vatikanischen Quellen ermöglichen.
atmedia

112.819.897 Aufrufe

int // So oft wurde bis heute der Track "Girlfriend" von Avril Lavigne auf YouTube angesehen. Damit liegt das Video der 23-jährigen Musikerin weit vor anderen YouTube-Stars. Die Ranglisten-Plattform Woobby.com listet auf dem zweiten Platz "With you" von Chris Brown mit 84 Millionen auf. Über 40 weitere Musikvideos haben bei YouTube längst die 30-Millionen-Aufrufe-Marke überschritten. Die klassischen Chartbreaker wie Madonna, Michael Jackson, Tokio Hotel, etc. bleiben weit hinter diesen Zugriffen zurück. atmedia.at
atmedia

Impulse zur Weiterbildung

at // "Lernen, lernen, popernen" doziert Helge Schneider und meint damit, im Leben niemals stehen zu bleiben. Lernen sollte auch zum Alltag von Journalisten gehören. Abseits des Medienalltags bietet medienimpuls die Möglichkeit von Journalisten weitergebildet zu werden. Im Rahmen dieser Weiterbildungsinitiative finden fünf Themenabende mit Betitelung wie "Online aktuell", "Treffpunkt Wachzimmer" oder "Medienrecht aus Sicht des Richters" statt. Ab 5. Februar findet ein fünftägiges Auslands-Special in der Grenzregion Ungarn/Rumänien/Serbien/Kroatien statt. atmedia.at wegweiser
atmedia

Restrukturierungsabstimmung

de // Premiere läßt am 26. Februar die Aktionäre im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung über das vorliegende Restrukturierungskonzept abstimmen. In dieser Sitzung soll weiters über die zweite Kapitalerhöhung entschieden werden. Die erste, dieswöchige Kapitalerhöhung brachte Premiere 38,4 Millionen Euro ein. Die zweite Kapitalerhöhung soll weitere 410 Millionen Euro bringen.
atmedia

atmedia.at für Frühreife: JustHunger.com

at // Kochen 2.0 will das in Österreich und Bayern startende Essen-Bestell-Portal JustHunger.com. Das Projekt von Gary und Nicole Farag, dem Community Creation-Team, will aus JustHunger.com "the first leading social delivery community" machen und folgt dem Motto "any food - any time - any place". Liebe auf den zweiten Blick war es bei Alpha-Blogger Robert Basic. "Man kann Essen online bestellen. Zunächst hört sich die Sache recht simpel und nicht außergewöhnlich an", schreibt Basic. Bei "gemeinsam Essen", horcht er auf und es "spitzten sich meine Ohren". Basic lieferte gestern den ersten Boost für JustHunger.com. Ende nächster Woche beginnt eine Kooperation mit Herold.at. atmedia.at
atmedia

Nicht-alltägliche Geschichten erzählen

usa // Das Pulitzer Center on Crisis Reporting führte gemeinsam mit YouTube einen Wettbewerb für Nachwuchs-Journalisten durch. Im Rahmen des Project Report sollten nicht-alltägliche Geschichten, die normalerweise nicht in den Medien vorkommen, erzählen. Das Format dafür waren Videos in hoher Qualität. Die YouTube-Community bewertete die Filme. Ein Jury des Pulitzer Centers kürte am Ende den Sieger. Arturo Perez gewann mit dem "Abilities", einem Film über den Alltag behinderter Erwachsener in Kalifornien. Perez wurde mit 10.000 US-Dollar und einer Video-Ausrüstung sowie dem Auftrag, eine Reportage zu einem Thema von weltweitem Interesse zu filmen, belohnt. Pulitzer/YouTube-Project Report-Sieger Abilities (Video; 5 Minuten Länge
Ein weißer Bus hält an einer Haltestelle in der Stadt, Fahrgäste steigen ein und aus.
atmedia

Nokia navigiert durch Wien

Mit einer Ambient Media-Kampagne bewirbt Nokia in Wien "Navigaphone". Busse, Wartebereiche der Wiener Linien-Stationen sind die Werbeträger der Kampagne. Die Kampagne wurde von JWT Vienna, Mediacom Vienna und der Gewista realisiert.
atmedia

Nokia geht auf die Straße

at // Die Straßen der Stadt Wien sind die Werbeträger der Ambient Media-Kampagne von Nokia und paradigmatischer Hintergrund um Navigationshandys zu bewerben. City Lights in Wartebereichen der Wiener Linien werden als statische und Busse als dynamische Werbeträger eingesetzt. Die City Lights verfügen auch über eine interaktive Funktion. Mittels Mobile Tagging sind diese Außenwerbeflächen mit einem Gewinnspiel kombiniert. Die Wartbereiche sind überdies komplett gebrandet und um Dispenser mit Produktfolgern ergänzt. Für die Kreativ-Arbeit ist JWT Vienna und die Media-Umsetzung Mediacom Vienna verantwortlich. Die operative Umsetzung erfolgte gemeinsam mit der Gewista. atmedia.at
atmedia

Der begehbare Kühlschrank

eu // Seit 29. Dezember 2008 steht der für den niederländischen Markt gemachte Heineken-Spot "Walk-in Fridge" auf YouTube. Der 30-Sekunden-Spot wurde bis heute 15 Uhr 1.204.371mal angesehen. TBWA Neboko erzählt die Geschichte von vier befreundeten Pärchen, die bei einem Paar die neue Wohnung besichtigen. Die beiden Gastgeber führen die Mädels und die Jungs durch die Wohnung und stellen ihnen begehbare Zimmer vor, die zu intensiven Gefühlsausbrüchen führen. atmedia.at - Heineken serving the planet
atmedia

Group M(ega)

de // Im jüngsten Recma-Report werden deutsche und internationale Mediaagenturen nach geschätzten, vorläufigen Umsätzen des Jahres 2008 gereiht. Auf Basis dieser Annahmen ist die WPP vor Aegis Media das größte Network in Deutschland. Aufgegliedert in Agenturen zeigt sich die Mediabusiness-Dominanz der GroupM-Agenturen. Mediacom ist die umsatzstärkste Agentur vor OmnicomMediaGroup Germany, Carat sowie Mediaedge:cia und Mindshare.
atmedia

Berliner Mäze

de // Sat.1 hat mit 1. Jänner die in Berlin verbleibende Zentralredaktion in eine neue Gesellschaft überführt. Die Redaktionsgesllschaft heißt Maz & More und ist eine hundertprozentige Tochter von N24. Die 114 Mitarbeiter von Maz & More produzieren nur mehr das Sat.1 Frühstücksfernsehen und das Vorabendmagazin. Insgesamt werden fünf Stunden Liveprogramm täglich in Berlin produziert.
atmedia

CBS putzt TV.com heraus

usa // CBS befüllt das Fernseh-Portal TV.com mit mehr als tausend Episoden von Serien wie "Dexter" oder "Starsky Hutch". Kommenden Montag wird der Medienkonzern noch die Abschlüsse von Programm-Verträge mit der Sony Corporation, Metro-Goldwyn-Mayer Studios, Endemol USA und dem Pay-TV-Sender Showtime bekanntgeben. CBS hatte das TV-Portal gemeinsam mit CNET im Vorjahr um 1,8 Milliarden US-Dollar übernommen.
atmedia

Frischer aber nicht frostiger

at // Frisch & Frost entwickelte die Marken-Website Frisch-frost.at weiter. Aus den vormals drei Auftritten für Frisch & Frost, Bauernland und Toni Kaiser wurde ein gemeinsamer Präsentationsraum jedoch unter Berücksichtigung der jeweiligen Markenwelt. Auf Frisch-frost.at wurden die Produktdarstellungen multimedial erweitert und emotionalisiert. B2B-Kunden, wie McDonald´s, werden in einem passwortgeschützten Bereich serviciert. Der Relaunch wurde von bestHeads relisiert. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times