Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Aufgescheucht

at // Die Betroffenen schweigen. Weder bei der WAZ noch bei der "Kronen Zeitung" wird die gestern in Deutschland kolportierte Trennungseinigung kommentiert. In Anbetracht der Innigkeit des Gesellschaftsverhältnisses verständlich. Die Faktenlage ist dünn. Die Außenperspektive ebenso dürftig aber pointierter. "Solange der alte Dichand das führt, gibt es jedenfalls keine Machtverschiebung", zitiert Die Presse einen selbstverständlich anonym bleibenden "Krone-Kenner". Einen anderen Kenner zitiert Der Standard: "Da ist was dran aber noch nicht fix." Spießen täte es sich für die Kronen Zeitung an der Finanzierung des Ausstiegs.
atmedia

Digitalisiertes Archiv

at // Die Vorarlberger Landesbibliothek zeichnet seit 1987 Radio- und Fernsehsendungen mit Bundeslandbezug auf. Das seit diesem Zeitpunkt entstandene Archiv wird digitalisiert. 2010 ist die Digitalisierung abgeschlossen. Die Inhalte werden dabei mit dem Vorarlberger Geographischen Informationssystem verknüpft. Vorarlberger Nachrichten, Seite B2
atmedia

Mit Anderen einen Namen machen

at // Beispielsweise mit dem Kommhaus. Das in Bad Aussee ansässige Unternehmen macht sich selbst als "Identiting Institute" einen Namen. Martin Schoiswohl, Gründer und Geschäftsführer von Kommhaus, hat sich das Worthybrid Identiting aus "identity" und "marketing" bewußt geschaffen. Es beschreibt, erklärt er, worum es geht: "Die Symbiose von Corporate Identity, Brand Identity, Marketing und Personal Identity ist Identiting." Das steirische Ausseerland ist als Nährboden wie geschaffen dafür. Die Menschen in der Region haben ausgeprägte Persönlichkeiten. atmedia.at
atmedia

Schrittmacher

at // In frühlingshafter Blüte steht adworx. Dem Werbeträger-Bouquet des Online-Vermarkters werden drei florierende Plattformen hinzugefügt. adworx handelt das Werbeinventar und die Nutzung von jusline.at, wienerbezirksblatt.at sowie schlagerportal.at. Die Tausender-Kontakt-Preise von drei Standard-Werbeformaten des Grätzelportals Wienerbezirksblatt.at bewegen sich zwischen 15 und 40 Euro. Schlagerportal.com generiert durchschnittlich 3,5 Millionen PageImpressions pro Monat.
atmedia

Doppelt hart für Printmedien

int // "Wir stehen am Anfang eines langen Trends von Print- zu Online-Werbung. Die aktuelle Krise trifft daher die Printmedien doppelt hart und hat eine geringe Auswirkung auf Online-Unternehmen", erklärt Wikipedia-Gründer Jimmy Wales im Interview mit dem Magazin Cicero. Wales hält Image-Werbung im Web für unterentwickelt und glaubt, dass "wir in Zukunft mehr Marken-Werbung im Internet sehen werden, da auch die Konsumenten immer mehr Zeit dort verbringen".
atmedia

Spaß mit Kleingeschriebenem

usa // Apple macht sich neuerlich über die PC-Welt lustig. Die, aus früheren Kampagnen bekannten Charaktere reden "Klartext". Der PC-Typ preist die Einfachheit seiner Welt an. Dabei legen sich immer längere Disclaimer über den Schirm.
atmedia

Steigende Online-Werbebudgets

eu // 70 Prozent der europäischen Marketingentscheider wollen ihre Online-Werbebudgets 2009 erhöhen. Das zeigt, das soeben von der European Interactive Advertising Association (EIAA) veröffentlichte "Marketer´s Internet Ad Barometer 2009". 37 Prozent wollen ihre Investitionen deutlich und 33 Prozent ein wenig erhöhen. Und wo kommen die nötigen Mittel her? Zu einer deutlichen Verschiebung könnte es vom Magazin- zum Online-Budget kommen. atmedia.at
Vier Personen posieren auf und in einem roten Auto.
atmedia

Social Media Cuvée

at // Mat Morrison, Global Digital Director bei Porter Novelli London, besuchte Wien und referierte im Rahmen des dritten kom.update von ikp Wien. Morrison veranschaulichte die Verzahnung von realer Welt mit klassischen und digitalen Medien und deren wechselseitigen Effekten. Anhand verschiedener Kommunikationsszenarien vermittelte er Fein- und Schlauheiten wie Social Networks oder Twitter effizient genutzt werden können.
atmedia

Tom Koch bewegt Wien Museum

at // Wienmuseum.at wurde weiterentwickelt und um Bewegtbild-Inhalte erweitert. Die Inhalte der Ausstellungen des Wien Museum inklusive allen weiteren Ausstellungsorten wie das Römermuseum und das Haydnhaus werden filmisch angeteasert. Die im Haupthaus am Wiener Karlsplatz gezeigten Trailer sind ebenfalls online. Die Erweitertung und das Redesign stammen von Tom Koch Mediaconsulting. atmedia.at
atmedia

Blaublütiger Kick

at // Um ein Fußballmatch adeliger Sprösslinge geht es nicht. Um Fußball im weiteren Sinne schon. Das Grazer Stadion Liebenau, das seit 17. Februar 2006 als UPC Arena firmiert, wurde nun mit dem neuen UPC-Logo versehen. Und gleichzeitig treibt die steirische Kundenbasis des Triple Play-Anbieters neue Blüten. Durch die Übernahme des lokalen Kabelbetreibers 8330.NET versorgt UPC Kunden in Feldbach. atmedia.at
atmedia

MySpace-Chefs entmachtet

usa // Jonathan Miller, vor wenigen Wochen von AOL als CEO zu News Corporations Digital Media gewechselt, tauscht die MySpace-Führung aus. CEO und Mitbegründer Chris DeWolfe wurde verabschiedet. Nach Auslaufen seines Vertrages im kommenden Herbst wird DeWolfe weiterhin als Berater für das Social Network tätig sein. Der andere Mitbegründer Tom Anderson muss seine Funktion als MySpace-President niederlegen und verliert die Produktverantwortung. Miller komplimentiert DeWolfe wie auch Anderson höflich hinaus.
atmedia

Springer´s Aktienprogramm

de // Die Axel Springer AG setzt ein Gratisaktien- und Aktienbeteiligungsprogramm um. Im Zuge dessen beziehen rund 8.000 Mitarbeiter Aktien. Die Mitarbeiter der Axel Springer AG und der deutschen 100-Prozent-Tochtergesellschaften erhalten vier Gratisaktien aus dem eigenen Bestand. Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner will sich damit für das Wirtschaftsjahr 2008 bedanken und natürlich die Mitarbeiter noch stärker in die Unternehmensentwicklung integrieren.
atmedia

Werbebilanz März: - 4,3 Prozent

at // Der Brutto-Werbewert-Rückgang ist, laut der aktuellen Focus Werbebilanz März, von Februar auf März niedriger als von Jänner auf Februar. Nach einem Rückgang von 3,8 Prozent im Februar, sanken im März die Brutto-Werbeausgaben gemessen am März 2008 um 4,3 Prozent. Beachtenswert ist, dass im März nicht mehr Online die meisten Zuwächse für sich verbuchen konnte, sondern die Zeitungsbeilagen (+ 24,6 %). 12,7 Prozent legten die Gelben Seiten und 11,5 Prozent das klassische Prospekt zu. Am anderen Ende der Skala liegen Illustrierte/Magazine (- 19,1 %), Fachzeitschriften (- 18,7 %), TV ORF (- 17,2 %) und Kino (- 14,1 %). atmedia.at
atmedia

Snacken statt informieren

at // Klassische Kampagnen funktionieren auf dem Hintergrund der neuen Kommunikationsrealität nicht, stellt Draft FCB + Kobza-CEO Manfred Berger fest. Er hält die klassische Kampagnen für "zu Tode optimiert". Und was erlöst, laut Berger, die Branche aus diesem Dilemma: "Innovative Wege sind gefragt, eine neue Verwendung bestehender Medien in Kombination mit neuen, unkonventionellen Ideen." Die Ausgangsebene ist der Punkt an dem Denken schmerzt. Berger: "So bekommen Auftraggeber zwar keine klassische Kampagne mehr serviert, dafür aber eine maßgeschneiderte Lösung."
atmedia

United Internet Media AG expandiert

at, de // United Internet Media AG gründet eine eigene operative Österreich-Gesellschaft. Die United Internet Media Austria GmbH bündelt in diesem Unternehmen die Vermarktung von GMX.at sowie die Aktivitäten rund um die Werbenetzwerke AD Europe und AD Europe Global. Weiters erfolgt über diese Unternehmen der Vertrieb des Targetingsystem TGP und der dazugehörigen Produktpalette. Als Geschäftsführer von United Internet Media Austria fungiert Christopher Sima. atmedia.at
atmedia

Gesunder, saftiger Apfel

usa // Apple fügt den Büchern ein erfolgreiches zweites Quartal hinzu. Der bis 29. März beendete Betriebsergebnis-Abschnitt endet mit einem Umsatzwachstum von neun Prozent. Apple erwirtschaftet nach 7,5 8,2 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg von 1,05 auf 1,21 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie von 1,16 auf 1,33 US-Dollar. Die Bruttogewinnspanne liegt bei 36,4 Prozent. Apple erwirtschaftet 46 Prozent seines Umsatzes ausserhalb der USA. Während das Geschäft mit Desk- und Laptops im Quartalsvergleich zurückging, hat der iPhone-Verkauf rasant zugelegt. Der Absatz stieg um 123 und der Umsatz um 302 Prozent.
atmedia

Die Krone ablegen

de, at // Die WAZ-Mediengruppe und Hans Dichand haben sich, laut W&V, "über einen Ausstieg geeinigt". So lasse Dichand derzeit Ausstiegsszenarien prüfen. Das Fachmagazin spekuliert über einen Börsegang der "Kronen Zeitung" und über ergebnislos verlaufene Gespräche von Dichand mit der Axel Springer AG.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times