Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Seestadt und Salcher ausgezeichnet

at // Trimedia/Grayling und die Wien 3420 Aspern Development AG werden für das Projekt "Aus dem Flugfeld Aspern wird aspern Die Seestadt Wiens mit dem Staatspreis für Public Relations 2009 ausgezeichnet. Das Siegerprojekt, so die Begründung, "zeichnet sich durch eine klare Strategie und ein stimmiges Kommunikationskonzept aus". An der Gesamtkommunikation des Projektes wirken weiters PKP BBDO und Büro 16 mit. Andreas Salcher wurde zum "Kommunikator des Jahres" gekürt.
atmedia

Abschied von vertrauten Erlösproportionen

de // "Früher kamen bei den Zeitschriften rund 40 Prozent unserer Einnahmen vom Verkauf und den Abos, aktuell sind es wegen zurückgehender Werbeeinnahmen rund die Hälfte. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir künftig sogar 60 Prozent des Umsatzes mit Vertriebserlösen machen", erklärt Gruner + Jahr-Vorstandsvorsitzender Bernd Buchholz im Interview mit der Rheinischen Post.
atmedia

Grosse Vertriebsallianz

de // Die WAZ, Hubert Burda Media und MZV gehen eine strategische Vertriebsallianz ein. Dazu beteiligt sich Burda an MZV. WAZ ist bereits an MZV beteiligt. An dem Vertriebsunternehmen sind Burda und WAZ in gleichem Masse beteiligt.
atmedia

Zwei Epicas

at, int // Draft FCB und Demner, Merlicek & Bergmann werden bei den Epica Awards mit Gold und Bronze ausgezeichnet.
atmedia

Silberne Federn beflügeln

at // Der Verband für Integrierte Kommunikation (ViKom) zeichnet zwei Preisträger - die Plansee Gruppe und die MCE AG - mit jeweils einer "Silbernen Feder 2009" aus.
atmedia

Bouquet-Erweiterung

at // Telekom Austria erweitert das aonTV-Medienangebot um 300 internationale Radiosender. Dieses Programm-Angebot liefert das Internetradio-Portal phonostar. Die Sender sind über die Media-Box zu nutzen.
Eine Werbetafel für „Riesen“ mit einem Smartphone, das in eine Socke gesteckt wurde.
atmedia

Rollende Handysocken

at // Das Sujet "Handysocke" von Hello München für Drei brachte der Agentur und dem Auftraggeber einen dritten Platz bei der Gewista Rolling Board Creative Trophy ein. Prämiert wird diese Platzierung mit einer Rolling Board-Kampagne. Diese läuft derzeit in Wien an 18 Standorten. Und zu sehen ist die "Handysocke", auch hier:
Eine Frau mit braunen Haaren und lila Hemd lächelt in die Kamera.
atmedia

Shortcuts

at // Katja Strak verstärkt im Sales-Support das Vertriebsteam von AdLink Media Austria und wird in der Kundenberatung tätig sein. Philipp Pelz, ehemaliger AdLink-Product Manager, setzt nach einem kurzen Intermezzo bei Uniwerbung seine Karriere bei Younited/pjure may dahmen fort.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Fenster.
atmedia

Frisches Kapital für Xendex

at // Xendex schließt eine zweite Finanzierungsrunde mit einer Investition in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar ab. Das Kapital kommt von Pontis Capital und einer Runde von Business Angels. Die Gruppe stattete Xendex bereits in der ersten Runde, im Juni 2008, mit 3,6 Millionen US-Dollar aus.
atmedia

Internet löst TV ab

at // Eine Umfrage unter 400 Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in Wien ergab, dass das Internet als Infoquelle Fernsehen bereits abgelöst hat. Diese vom Österreichischen Institut für Jugendforschung angestellten Mediennutzungsverhaltensanalyse ergab weiters, dass in dieser Zielgruppe primär das Internet genutzt wird, um Suchmaschinen zu verwenden.
atmedia

Erweitertes Mobile Marketing

us // Mobile Marketing wird sukzessive das Mobiltelefon verlassen. E-Reader, Smartbooks, Tablet-PCs, Navigationsgeräte und mobile Spielkonsolen erweitern das Kontaktspektrum in greifbarer Zukunft. AdAge.com liefert einen Überblick über diese Werbeträger.
atmedia

Wochen-FAZ für junge Leser

de // Im Hause der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird an einer Wochenzeitungsversion im Tabloid-Format für Leser zwischen 16 und 30 Jahren gearbeitet. Das kolportiert das Nachrichtenmagazin Focus. Als Basiskonzept dient die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
atmedia

Der Ein-Mann-Krieg

de // Der Spiegel arbeitet das Verhältnis von Rupert Murdoch zu US-Präsident Barack Obama und Google durch. Bezugnehmend auf die Murdoch-Biografie von Michael Wolff wird dessen gegenwärtiger Weg als "Ein-Mann-Krieg, geführt an zwei Fronten", der "ihn zusehends isoliert" dargestellt.
atmedia

Redaktion bleibt eingegliedert

at // Die Ausgliederung der WirtschaftsBlatt-Redaktion ist einstweilen vom Tisch respektive vom Ergebnis der immer noch laufenden Kollektivvertragsverhandlungen für Tageszeitungen abhängig.
atmedia

Heinzl's Ersatzmänner

at // Die Tageszeitung Österreich bringt ATV-Sportmoderator Volker Piesczek ins Rennen um Dominic Heinzl's Society-Thron beim Sender. Der ja, laut profil, an Karl Wendl gehen soll. Während das Nachrichtenmagazin Wendl eindeutig als Nachfolger Heinzl's Nachfolger sieht, macht Österreich Piesczek nur zum Teilnachfolger. Er soll "ein- bis zweimal die Woche Boulevard-Themen" ähnlich dem RTL-Format Explosiv erörtern.
Ein Mann mit Brille und Hemd macht eine „Okay“-Geste.
atmedia

Demner: Wir sind da etwas altmodisch

at // Mariusz Jan Demner steht der einzigen noch von ihren Inhabern geführten, grossen österreichischen Werbeagentur Demner, Merlicek & Bergmann vor. Die noch dazu ohne Bankkredite durchs Leben gleitet. Demner reflektiert den Branchenzustand, hat ein Theorie, wann Werbung in digitalen Medien in Österreich an Fahrt gewinnt und lässt Revue passieren wie das im Sommer 2008 mit Werner Faymann war. atmedia.at: Der Fachverband Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Österreich hat im September die Erste Bank Group dafür getadelt, den Werbeetat der Bank eventuell nach Deutschland gehen zu lassen. Einverstanden damit?
atmedia

Shortcuts

at // Bernhard Degen übernimmt am 1. Dezember die Betreuung von Falstaff.at. Er wechselte von Kurier.at zum Falstaff-Team.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times