Wirtschaft Frankreichs Wirtschaft stagniert unerwartet Das Bruttoinlandsprodukt kommt im 2. Quartal nicht von der Stelle. Konsumausgaben schwächeln und Investitionen sinken.
Insolvenz Kresta-Pleite: Investor legt Absichtserklärung vor Masseverwalter ist "vorsichtig optimistisch".
Konsumentenschutz Urteil zu Amazon-Klauseln schwächt Konsumentenschutz eCommerce: US-Versandriese kann laut EuGH auf österreichische Verbraucherschutzregeln pfeifen. Rakuten zieht sich aus Österreich zurück.
Daniel Kretinsky Oligarch greift nach Österreichs Gasnetz Bieter-Endspurt um OMV-Tochter Gas Connect Austria – wer hinter dem tschechischen Energiekonzern EPH steht.
autohersteller Abgasaffäre lässt Gewinn bei VW einbrechen Milliarden-Rückstellungen belasten Halbjahreszahlen.
Statistik Einkommen: Wo man am besten verdient Die Bruttolöhne sind spürbar gestiegen, nach Abzug der Inflation bleibt davon nichts.
America Movil Mexikaner trennen sich von Teil der Telekom Austria Beinahe acht Prozent des heimischen IT-Leitbetriebs werden von America Movil früher als erwartet in Streubesitz überführt.
Tourismus-Pleite 41 Prozent weniger Türkei-Urlauber Die unsichere Lage in der Türkei verursachte im Juni einen massiven Rückgang an Touristen aus dem Ausland.
Kein Boost durch Steuerreform Geschäfte-Schwund im Einzelhandel Einige Pleiten, zudem wandert Geschäft ins Internet ab. Dennoch hat Österreich noch immer die höchste Dichte an Einzelhandelsflächen.
Bruttostundenlohn Löhne: Kind weiterhin Hauptursache für Karriereknick Männliche Akademiker über 50 Jahre sind Höchstverdiener. Geringe Ausbildung bei Staatsangehörigen aus Türkei führt zu deutlichem Lohngefälle.
Deutschland Arbeitslose Flüchtlinge: "Pro Monat kommen 10.000 dazu" Flüchtlings-Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter gestiegen.
GfK-Studie Steuerreform: Keine positiven Effekte für das Gros der Bevölkerung Für 52 Prozent sind positive Auswirkungen überhaupt nicht spürbar.
Kooperation Strom aus der Sonne für Stahl ohne Kohle Der Stahlkocher voestalpine arbeitet mit dem Verbund an einer neuen Technologie.
Eklat In der Türkei geht die Post ab Mitarbeiter der türkischen Post-Tochter Aras demonstrierten gegen den österreichischen Miteigentümer.
s-Bausparkasse Wohnbau im Aufwind, aber meist viel zu teuer Baubewilligungen steigen kräftig, die Immo-Preise aber auch.