Studium mit Zukunft und besten Berufsaussichten

Die BOKU University in Wien setzt deshalb auf das Drei-Säulen-Prinzip, das Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und Technik in den verschiedenen Disziplinen der Life-Sciences verbindet. So erhalten Studierende der BOKU Werkzeuge, um Zusammenhänge zu analysieren, Probleme zu erkennen und Lösungsansätze für die großen technischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

BOKU-Wasserbaulabor
Nachhaltigkeit im Fokus
Im Dialog mit Privatwirtschaft, Politik und NGOs erarbeiten Absolvent*innen der BOKU Strategien, um Nachhaltigkeit neu zu denken und umzusetzen. Das bedeutet, die gesamte Wertschöpfungskette nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu gestalten – von der Herstellung bis zum Recycling. Die BOKU ist die einzige Universität in Österreich, die ihre gesamte Forschung und Lehre auf Life Sciences ausgerichtet hat: Diese Spezialisierung macht die BOKU University zu einer der führenden Universitäten für Life-Sciences in Europa.

BOKU-Holzroboter
Hervorragende Berufsaussichten
Zudem sorgt die praxisorientierte Ausbildung für ausgezeichnete Berufsaussichten, denn die interdisziplinär geschulten und hoch qualifizierten Absolvent*innen der BOKU sind überall auf der Welt gefragt.
