Insolvenzverfahren aufgehoben: Zoe Salome Saip ist nicht "pleite"

Zoe Salome Saip ist pleite? Insolvenzverfahren gegen TV-Star eingeleitet
Ihre Teilnahme bei "Germany's Next Topmodel" (2018) machte sie einem breiteren Publikum bekannt und öffnete ihr die Türen zu diversen TV-Sendungen. Zuletzt machte sie bei der Amazon-Prime-Show "The 50" mit. Nebenbei ist die Österreicherin Zoe Salome Saip (25) als Model und Influencerin tätig.
Anfang März wurde publik, dass über Saips Vermögen ein Schuldenregulierungsverfahren am Bezirksgericht Baden eröffnet wurde, welches auf Antrag eines Gläubigers eingeleitet worden war. Das gab der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am 4. März in einer Aussendung bekannt.
Insolvenzverfahren wurde aufgehoben
Saip dementierte stets "pleite" zu sein und verkündete am 19. Mai schließlich, dass das Insolvenzverfahren per Beschluss gegen sie aufgehoben wurde.
Ein User kommentiert den Beitrag mit den Worten: "Aufhebung nach 123b IO mit Zustimmung der Gläubiger. D.h.: Es gab Gläubiger", woraufhin die 25-Jährige antwortete: "Richtig, die wurden ausbezahlt, daher auch die Zustimmung auf Aufhebung."
März 2025: Schuldenregulierungsverfahren
Rückblick: Die 25-Jährige durfte temporär nicht mehr eigenständig über ihre Finanzen verfügen, da ihr die Eigenverwaltung entzogen wurde. Details zur Höhe der Verbindlichkeiten sowie die Anzahl der Gläubiger sind bis dato nicht bekannt. Für den 13. Mai war eine erste Gläubigerversammlung und Prüfungstagsatzung am Bezirksgericht Baden angesetzt.

Zoe Salome Saip äußerte sich zu Vorwürfen
Saip selbst hat sich in ihrer Instagram-Story am 5. März mit einem Statement zu Wort gemeldet. "Ich habe die Vorwürfe gesehen, die im Raum stehen. Zur selben Zeit wie alle anderen. Natürlich gehe ich dem auf den Grund, ich werde Vorwürfe dieser Art auf keinen Fall im Raum stehen lassen."
Ist Saip wirklich pleite?
Ein Insolvenzverfahren bedeutet nicht zwangsläufig, dass die betroffene Person "pleite" ist und kein Geld mehr zur Verfügung hat. Offiziell gilt man als zahlungsunfähig oder dass man die Schulden nicht mehr begleichen kann.
Kommentare