Beliebte spanische Urlaubsinsel kämpft mit Kakerlaken-Plage

Beliebte spanische Urlaubsinsel kämpft mit Kakerlaken-Plage (Symbolbild).
In diversen Medienberichten ist von "mutierten Schaben" und "Riesenkakerlaken" die Rede, welche insbesondere die balearische Ferieninsel Mallorca heimsuchen. Die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt: "In den schwülen Straßen Mallorcas sieht man immer häufiger kleine braune Flecken, die sich schnell über die Bürgersteige bewegen – ein deutliches Zeichen für die Verbreitung von Kakerlaken."
Wie schlimm ist die Lage wirklich vor Ort? In den sozialen Medien teilen Urlauber ihre Erfahrungen und veröffentlichen Videos von den ungebetenen Gästen in Hotelzimmern.
Amerikanische Großschabe auf dem Vormarsch
Auch auf den Kanaren sei die Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana), die zwischen drei und maximal fünf Zentimeter groß ist, bereits heimisch. Das geht aus einem Bericht der Teneriffa News hervor. Laut einer Studie des Schädlingsbekämpfungsunternehmens Anticimex hat sich der Schädling bereits in mehr als 88 Prozent der spanischen Regionen ausgebreitet. Allein im vergangenen Jahr betrafen 42 Prozent aller Bekämpfungseinsätze Schaben.
Für die Einheimischen ist das jedoch kein Grund zur Sorge, denn Kakerlaken gibt es in Spanien besonders in den warmen, feuchten Regionen schon seit Jahrzehnten.
Gründe für rasche Ausbreitung der Schaben
In einer Mitteilung von Anecpla, dem Nationalen Verband der Unternehmen für Umwelthygiene in Spanien, heißt es, dass der Klimawandel mit steigenden Temperaturen und längeren Hitzeperioden den Lebenszyklus der Schabe beschleunigt.
Zudem haben die Insekten in den vergangenen Jahren eine Reihe von "genetischen Veränderungen" erfahren, welche sie resistenter gegen Schädlingsbekämpfungsmittel machen.
"Spanien ist bestens gerüstet"
Dennoch betont der Chef des Verbandes, Jorge Galván, in einer Mitteilung von Anecpla ausdrücklich, dass das Land die Situation unter Kontrolle hat: "Es ist wichtig, die Perspektive zu wahren und sich bewusst zu sein, dass hohe Temperaturen zwar das Auftreten von Kakerlaken und anderen Schädlingen begünstigen, die Behörden und Schädlingsbekämpfungsunternehmen in Spanien jedoch für jede Situation in dieser Hinsicht bestens gerüstet sind und in vielen Fällen mit präventiven und multidisziplinären Ansätzen zusammenarbeiten."
Videos: Mallorca-Urlauber finden Kakerlaken in Hotelzimmer
Auch wenn die Schädlinge für die Inselbewohner kein ungewohnter Anblick sind, so fühlen sich Urlauber oft unwohl, wenn sie den Krabbeltieren im Hotelzimmer begegnen.
Aktuelle TikTok-Videos von Touristen, die sich auf Mallorca befinden, dokumentierten ihre unangenehmen Erfahrungen mit den Insekten, die sich mancherorts in Badezimmern oder an den Vorhängen verstecken.
Schabe ist Krankheitsüberträger
Eine gesundheitlich alarmierende Lage aufgrund einer "unkontrollierten Schädlingsplage" bestehe nicht, heißt es weiter in der Mitteilung des Verbandes.
Das Vorkommen der Schabe ist dennoch nicht unbedenklich: Sie kann Krankheitserreger übertragen und ihr Kot sowie Speichel enthalten Allergene, die insbesondere bei empfindlichen Personen problematisch sein können.
Kommentare