Heizkosten auf 45 Euro gesenkt: Das macht ein Pensionisten-Paar anders

Weißer Heizkörper wird vom Sonnenlicht erhellt
Ein Pensionisten-Paar konnte mit einem innovativen Heizsystem seine monatlichen Heizkosten auf rund 45 Euro senken.

Mit den sinkenden Temperaturen stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wann soll man am besten mit dem Heizen beginnen? Um hohe Heizkosten zu vermeiden, warten viele Mieter so lange wie möglich damit. Zu groß ist die Sorge vor der nächsten Rechnung. Ein Pensionisten-Paar aus Essex, England, ist auf ein innovatives Heizsystem umgestiegen, das ihnen eine Kostenersparnis von knapp 90 Prozent bringt.

90 Prozent weniger Heizkosten dank "HeatHub"

Wie der Sender BBC berichtet, nutzen die Terrence und Lesley Bridges als landesweite Pioniere ein Heizsystem, das von einem Mini-Rechenzentrum im Gartenschuppen betrieben wird. Anstelle eines Gasboilers liefert ein sogenannter "HeatHub" des Start-ups Thermify die benötigte Wärme für ihr Haus. Durch diese Umstellung konnten sich ihre monatlichen Heizkosten von 375 Pfund (rund 426 Euro) auf 40 Pfund (etwa 45 Euro) senken.

Heizsystem besteht aus über 500 Mini-Rechnern

Die Heiz-Installation besteht laut BBC aus mehr als 500 kleinen Computern, die Daten verarbeiten. Deren dabei erzeugte Wärme wird von einem Ölbad aufgenommen und in das Warmwassersystem des Wohnhauses eingespeist. Für das Ehepaar ist das besonders wichtig, da Lesley Bridges an einer Spinalkanalstenose (Verengung des Wirbelkanals) leidet und auf konstante Wärme angewiesen ist, um Schmerzen zu vermeiden. 

"Ich bin überglücklich, dass wir ausgewählt wurden, dies auszuprobieren. An der Heizungsanlage gibt es nichts auszusetzen – sie ist eine 100%ige Verbesserung gegenüber dem, was wir vorher hatten", so der 76-Jährige im Gespräch mit BBC

Heizsystem befindet sich noch in Pilotphase

Den Eheleuten wurden zudem Solarpanels und ein Batteriespeicher installiert. All das ist Teil des britischen Förderprogramms "Shield" ("Smart Heat and Intelligent Energy in Low-income Districts"), das Haushalte mit geringem Einkommen beim Umstieg auf klimaneutrale Energien unterstützen will. 

Thermify-Mitbegründer und CEO Travis Theune betont, dass sich das Projekt noch in der Pilotphase befindet. Langfristig sei jedoch geplant, dass Kunden das Unternehmen dafür bezahlen, ihre Daten über die HeatHubs verarbeiten zu lassen.

Kommentare